Mir reicht,s ich werde den Wagen verkaufen
...dann wird es also bald ein neues Mitglied hier geben, dem sein grade neu erworbener roter Kadjar total nervt
LG
Mir reicht,s ich werde den Wagen verkaufen
...dann wird es also bald ein neues Mitglied hier geben, dem sein grade neu erworbener roter Kadjar total nervt
LG
Alles anzeigenWenn Du vor der geöffneten Motorhaube stehst, läuft rechts ein Kunststoffrohr.
Das ist vorne flach und weit geöffnet, wird dann fast rund und läuft rechts ganz oben am Motorraum entlang Richtung Fahrersitzplatz.
Am Ende, quasi an der Rückseite vom Armaturenbrett endet das Rohr in einer Art Box, darin steckt der Luftfilter für die Innenraumbelüftung.
Falls Du es nicht lokalisieren kannst, melde Dich nochmal - müsste dann mal ein Foto machen.
Gruß,
Thomas
Danke Thomas, das ist dann eh der Kasten den ich im Auge hatte. Den nehme ich mir dann morgen vor... heute hab ich die A-Säulenverkleidung, das Handschuhfach und die Wischwasser-Leitung in der Heckklappe getaped und gepolstert - und das Klappern ist noch da
Ich hab zwar meinen Beifahrer-Außenspiegel in Verdacht, denn der ist ganz schön wackelig - Fahrerseite ist schön fest. Und die Dach-Innenverkleidung hinten im Kofferraum neigt auch sehr zum Vibrieren und womöglich auch zum Klappern
Naja, morgen ist auch noch ein Tag... bis in ein paar Jahren, wenn ich mich dann wieder vom Kadjar trenne, wird dann wahrscheinlich alles perfekt sein
LG
Bei mir kam das von dahinter, im Motorraum, Filtergehäuse für Innenluft / Verbindung Ansaugtrakt außerdem
Der Ansaugtrakt ist am Filtergehäuse senkrecht von oben eingeschoben.
Die Führungsschienen haben leider sehr viel Spielraum (billiger Kunststoff)
Ich habe die bei mir mit Gewebeband überklebt, dann den Ansaugtrakt wieder von oben in die Führungsschienen eingeführt, seitdem ist Ruhe.
Um herauszufinden, ob es bei Dir / Euch daran liegt, lohnt es sich, den Ansaugtrakt kurz zu entfernen, Proberunde fahren - dann habt Ihr Gewissheit, ob oder ob nicht ...
Hallo Thomas,
ich hätte mir das bei meinem auch gerne angeschaut, aber irgendwie bin ich zu blind oder blöd dafür... wo ist das Filtergehäuse vom Innenraumfilter versteckt? (Im Motorraum springt mir "nur" der normale Luftfilterkasten zum hin Motor ins Auge)
Danke,
LG
Hatte ich auch, bei mir war's der Gummischlauch für die hintere Waschdüse, der hat in Fahrtrichtung rechts von innen an der Heckklappe "angeklopft" ... hat sich über die ganze Karosse verbreitet, war echt nervig ... nu ist er mit Tape festgeklebt und es is Ruhe ...
![]()
Blos gut, dass ich Modellbauer bin, da ist man(n) sowas gewöhnt ... manche bezahlen für solche Extra-Bausätze viel Geld, bei unseren Wägelchen ist das "all inclusive" ...![]()
Hallo Ingo,
hast du da die Heckklappen-Innenverkleidung oben abgenommen - ist die nur geclipst, oder??
Danke,
LG
DANKESCHÖN
Das werde ich in den nächsten Tagen gleich alles überprüfen und festmachen, tapen und polstern
GLG
Meiner war beim FH wegen meiner Rückfahrkamera , nach der Probefahrt rief der Meister mich an und meinte das mein Kadjar sehr starke Windgeräusche hat.
Mir ist das eigentlich noch nicht aufgefallenEr meinte es gebe von Renault ein paar Abhilfen .
Jetzt habe ich das Auto wieder und muss sagen das er jetzt richtig leise ist![]()
Aber mir ist aufgefallen das sie die Dichtung an der Tür hinten recht entfernt haben und so eine Art Schwamm eingebaut haben.
Was sagt ihr dazu?
Hallo,
ja sieht echt ein bisschen eigenartig aus - aber hey, wenn dann Ruhe ist
Da schau ich nächste Woche auch gleich mal bei der Werkstatt vorbei, die müssen sowieso das Brillenfach noch einbauen
Und dem letzten Klappern aus der Beifahrer-Gegend werd ich auch noch auf die Pelle rücken, sonst werde ich noch wahnsinnig
LG
welches licht hast du denn nachgerüstet? wenn es sich um ein original teil handelt, hättest du denn die renault teile nummer?
mfg tobi
Hallo Tobi,
nein, es ist Marke Eigenbau Es ist/war eine LED-Kennzeichenleuchte, die mal irgendwo übrig geblieben ist
Hab einfach ein Kabel rüber gezogen und angestöpselt - und es ward Licht
LG
Hallo Thomas_SG,
ja, standartmäßig gibts nur ein Glüh-Lämpchen links - ich hab ja wie schon mal erwähnt und bei meinen Fotos ersichtlich, rechts auch eine eingebaut
LG
ich hatte die frontscheibenheizung die letzten tage wegen blitzeis öfter benutzt, funktioniert super
hatte jedoch beim ersten mal den eindruck als funktioniert diese nur bei laufenden motor oder irre ich mich
![]()
Guten Morgen Mane,
nein, ich glaub auch, dass das so sein muss. Weil die Frontscheibenheizung genau wie die Sitzheizung oder auch die Heckscheiben-/Spiegelheizung sehr viel Strom braucht und sonst die Batterie in NullKommaNix leergesaugt sein würde.
Aber die ist echt eine feine Sache und da würd ich trotz meiner Standheizung nicht mehr drauf verzichten
LG
HI Cheesy,...woher bekommt Du denn die kostenlosen Updates
![]()
VG
Mani
das bekomm ich vom Autohaus und die verrechnen das wohl mit TomTom - hab eine schriftliche Zusicherung dafür bekommen... aber ja, bringt natürlich nur was wenn auch Updates kommen