Da ich ja selber auch damit rum mache, sehe ich das naturgemäß etwas anders...

Natürlich sollte man wissen was man da tut, und einfach die Finger von manchen Dingen lassen, sowohl mit und vor allem ohne viel Ahnung...

Aber andererseits hab ich selber auch schon den ein oder anderen Bock geschossen
- also man lernt halt dann aus den eigenen Fehlern, und aber auch von denen der anderen...
in diesem speziellen Fall würde mich interessieren, was jetzt die falsche Einstellung war, was derart das System "behindert"... kann ja fast nicht glauben, dass das "nur" von einer Einstellung beim RLink kam...
so tief greift das doch eigentlich auch wieder nicht ins System, dass man den Motor nicht mehr starten könnte....

HKadjar
also das mit der Freisprecheinrichtung würde ich in der Werkstatt über die "System-Initialisierung" oder so, über das CanClip nochmals machen lassen... kann doch nicht sein, dass die das RLInk mit neuer Software bespielen und neu programmieren, und dass die "Standart-Features" wie Freisprechen nicht funktionieren... aber dazu aus reiner Neugierde - welche Software-Version hast du jetzt eigentlich drauf...?
Jedenfalls die "Acoustic-" und "Phone-" und "SPVR-Parameters" usw. kann man nicht selber programmieren - wüsste zumindest nicht wie...
man könnte AA und CP aktivieren (je nach Software-Stand und Hardware-Gen.) und die Bordeigene- sowie Smartphone-Sprachsteuerung, aber das bringt auch keine Freisprechfunktion... speziell für Bluetooth oder eben die Freisprechanlage gibts da keine Einstellungen die man ändern könnte... die kann man sich nur ansehen...
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
oder ev. testen... hab ich aber noch nie gemacht...
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Also ich glaub, da muss die Werkstatt nochmal ran, wenn das nicht richtig initialisiert und konfiguriert wurde für dein Fahrzeug...
LG