Beiträge von Cheesy

    Hallo,

    ok, ja wie gesagt, würde ich das nicht "riskieren" im Developer-Mode... auch wenn es grundsätzlich möglich wäre/ist dann die Einstellungen aus den "Screens" dort auch zu finden, und dem entsprechend zu ändern...


    aber wenn dann nach dem Neustart ein Fehler kommt, und das System nicht mehr richtig hochfährt, dann hilft sowieso nichts anderes als OBD2-Adapter, u. Laptop oder Handy/Tablet, und Verwendung von ddt4all oder ecu-tweaker app, um die Programmierungen wieder anzupassen, damit alles funktioniert wie es soll...



    LG

    Hallo,

    es gibt eine detaillierte Anleitung wie man "Multisense" freischaltet/aktiviert... da sind viele Schritte/Änderungen/Anpassungen notwendig... und auch dann kann es ein, dass nach dem Neustart eine Fehlermeldung kommt, anstatt das gewünschte Ergebnis...

    Ich würde das besser gleich mit ddt4all programmieren, weil wenn das System nicht mehr richtig hochfährt, weil vllt. irgendeine Einstellung nicht passt, dann geht auch nichts mehr mit "Developer-Mode"... =O ?( :|

    und es gibt aber keine Darstellung für den Kadjar, wohl weil es dafür ja nie ein Multisense ab Werk gab... also egal was du einstellt, am nähesten kommt dem dann nur der Scenic, damit es halbwegs plausibel aussieht.



    NACHTRAG:

    ich korrigiere - es gab mal so eine Anleitung... leider funktioniert der enthaltene Link nicht mehr, hab ich so eben bemerkt... :/

    hier sonst eine Video-Anleitung... DDT4ALL Tutorial 09 -Activate Multisense on the Renault Kadjar cars on RLINK 2  :thumbup:

    und hab den originalen Link von damals dann auch noch gefunden... Activar multisense - Foro Club Megane



    LG

    Hallo,

    ok... ja, das kann man theoretisch... mit dem sku-creator... das ist das Software-Programm mit dem man diese "igo-map"-Updates generiert... und damit ist es auch möglich nicht benötigte Datensätze zu löschen...

    oder du versuchst ein kleineres Update... ich kann dir sonst auch eines zusammenstellen - für welche Länder brauchst du ein aktuelles Kartenmaterial...?


    hab hier noch eines mit ca. 4,18GB, das umfasst GER-AT-IT-FR-LI-CH-HR-BH-RO-HU-SL-SK-CZ-PL-BE-NL-LUX-DEN

    Microsoft OneDrive


    wenn du die .wls Datei vom USB-Stick in eine zip-Datei verpackst, dann kannst du diese hier in einem Beitrag als Dateianhang anfügen, und dann könnte ich mir das kurz anschauen... oder du kannst das natürlich auch selbst machen mit dem sku-creator... NaviTotal.com • View topic - SKU Creator - Create your custom map package on R-LINK 2




    LG

    Nur beim Versuch die offizielle V8 zu installieren kommt immer noch die Meldung zur älteren Version :(

    das ist eigenartig - mit der berühmten "force_update" sollte das ja normalerweise funktionieren... du könntest sonst natürlich versuchen ob es mit der V9.0.34.x geht, aber da du jetzt den "map-fix" f. V7.x installiert hast, würde ich es ehrlich gesagt besser dabei belassen... nicht, dass mit dem ganzen hin und her irgendwann vllt. doch ein Fehler im System entsteht, den man dann nicht mehr "einfach so" beheben kann... =O ?(


    Ein Sotfwareupdate sollte eigentlich nur auf ein "bereinigtes" System möglichst im Originalen Zustand installiert werden, und nicht "wildwest" drauf auf irgendeinen völlig unpassenden Patch oder so...

    darum hatte ich ja gemeint, du solltest bevor du irgendwas anderes installierst, erstmal das Softwareupdate auf V8x oder ggf. V9x machen... und dann erst "map-fix" usw....



    LG

    Die hier bereitgestellten Map-Files heißen anders. Wären die trotzdem kompatibel?

    Ok, freut mich, wenn es geklappt hat und soweit alles zumindest wieder funktioniert wie es soll... :thumbup: :thumbup:

    Ja, nachdem du jetzt den "Map-Fix" drauf hast, müsstest du somit jetzt auch die "igo-maps" also das Kartenupdate aus der Anleitung installieren - und der jeweilige Dateiname spielt dabei keine Rolle...

    das kann man beim generieren von dem Update benennen wie man will... ich benenne es halt immer mit der jeweiligen Version vom Kartenmaterial, z.B. "2024_12" in der Bezeichnung steht dann für die Version von Dez. 2024...


    und ich würde das originale Kartenupdate was du noch hast, dann zur Sicherheit unbedingt weiterhin aufheben/abspeichern... weil wenn man den "original-patch" wieder drauf installiert, od. ev. auch jetzt nach einem weiteren Softwareupdate, dann muss man ein originales Update (wenn es dann auch eine ältere Kartenversion ist) installieren, sonst sind die Kartendaten unbrauchbar, und nicht wieder "aktivierbar"... also sicher ist sicher... :thumbup:



    LG

    Auswirkung ist, dass die Navigation nicht mehr funktioniert

    ah, ok, das ist natürlich nicht so gut... hast du einen "RLink-Reset" gemacht, also Powerbutton vom Rlink mal lange gedrückt gehalten, bis das System neu startet... wird aber da wohl auch nicht helfen, doch würde ich das als erstes mal versuchen...


    und ich denke in dem Fall wird es mit einem "Downgrade" auch nicht getan sein... da würde ich wohl eher versuchen dann das Software-Update auf die V8.x zu machen... oder den richtigen "Map-Fix-Patch" f. V7.x nochmals drüber zu installieren...


    aber denke und befürchte, dass es so oder anders nicht mehr anders geht, als dann eine offizielle originale Karte nochmals zu installieren, damit dann von den Kartendaten her wieder alles original ist...



    LG

    Hallo,

    ok... was ist passiert, oder was macht/schreibt das System... eine Fehlermeldung od. funktioniert etwas nicht (mehr)...? ich hoffe, dass das Ding noch was anzeigt am Display, sonst gibt es eher keine Rettung... ?( :/

    und grundsätzlich kannst du natürlich versuchen, das "Update" für 7.0.24.16x mit Hilfe der "force_update.txt" nochmals zu installieren... kann dir nicht sagen, ob das wirklich klappt, aber mehr, als dass die Meldung kommt "es kann keine ältere Version installiert werden", kann beim Versuch nicht passieren...


    LG

    Ich weiß auch nicht, warum das so unterschiedlich sein kann, ist doch das Funktionsprinzip bei jeder Kupplung das selbe...

    Und ich glaub aber nicht, dass man da was nach- od. überhaupt einstellen kann... :/


    Und dennoch fällt das bei unserem familiären Fuhrpark auch sehr unterschiedlich aus... Und die Autos sind aber alle fast gleich "alt"... Also nur als Beispiel, beim Suzuki meiner Schwester funktioniert das Kupplungspedal quasi ohne jeglichen Kraftaufwand, wo ich bei meinem Koleos im Vergleich dazu schon ordentlich kräftig drauf steigen muss...

    Ich finds jetzt persönlich nicht schlimm und fahre ja zu 99% nur immer mit meinem Koleos, und von daher gewöhnt man sich halt dran und denkt nicht weiter drüber nach... ?( :| aber natürlich auffällig ist es eben im direkten Vergleich dennoch, hab aber wie gesagt keine Ahnung woran das wirklich liegt oder warum das so dermaßen unterschiedlich sein kann od. "muss"...