Beiträge von Cheesy

    Hallo @ankkadjar,
    wir haben deine Anfragen erhalten...


    Also ich bin wie beschrieben, und genau wie Stevie u.a. auch, nach dieser Anleitung vorgegangen...
    https://translate.google.com/t…5700186,15700191,15700201


    und dann sollte man noch im Tacho-Steuergerät eine Änderung machen, damit die Modi im Tacho-Display richtig angezeigt werden und das Einstellungs-Menü auch über die Eco-Taste vom Kadjar dann im RLink sofort kommt... ab Beitrag 683


    :)
    LG

    Hallo,
    und willkommen hier bei uns im Kadjar-Forum :)


    Ok, also das ist beim Kadjar sowieso so ne Sache... :| die VZ-Erkennung läuft doch da (denke immer noch) nur über die Kamera, ohne Daten vom Navi... oder wurde das jetzt geändert... :huh:
    Somit sollte die doch alles anzeigen was an Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt wird - aber halt nicht mehr und auch aber nicht weniger... denke mal, dass der S3 die Daten komplett vom Navi hatte und beim S4 und eigentlich allen anderen akutellen Modellen kommt die Anzeige über die Navi-Daten und wird von der Kamera ergänzt, falls diese was anderes erkennt als in den Karten abgespeichert... z.B. 30er bei ner Baustelle oder ähnliches...


    Oder wie ist das bei deinem jetzt wirklich...?


    LG

    Ich möchte hierzu auch noch den einen oder anderen älteren Beitrag zitieren, der es wohl ganz einfach auf den Punkt bringt...



    hi,
    Er hat mir wohl gesagt das es bei beiden Autos beim ersten mal abgebrochen ist. Danach nochmal und genau nach Anleitung. Hatte mir nur Sorgen gemacht wegen meinen Einstellungen über ddt4all.
    Aber hat ja alles funktioniert.


    Gruß
    Frank


    Der Schlüssel zum Erfolg ist auf jeden Fall Geduld - wie hier auch schon öfters erwähnt... solange das Update noch von der Werkstatt initialisiert, gestartet und durchgeführt werden kann - einfach nochmal versuchen... und dann wenn der Punkt kommt, wo die geführte Installation nach dem USB-Stick verlangt, das Upate "abbrechen" bzw. pausieren und den Kadjar inkl. aller Steuergerät in den Ruhemodus versetzen... Das ist wohl der wichtigste Punkt am ganzen Update... dabei lieber länger warten als ungeduldig sein... also min. 30 Minuten warten oder besser auch länger... und dann das System hochfahren und erst dann das Update nochmal starten bzw. weiterführen...


    Ist natürlich auch keine Garantie, dass es klappt - aber wie gesagt war das die Methode, wo schon bei mir, Gstevie und glaub auch noch anderen hier, funktioniert hat...


    und irgendwo hier im Forum hatte auch jemand mal dazu einen detaillierten Auszug zu dieser Anleitung von Renault für die Werkstätten gepostet - vielleicht finde ich das auch noch... ^^



    P.S. was mir noch eingefallen ist - bei einem Verbindungsabbruch zum Renault-Server kann das Update natürlich auch fehlschlagen... da kann die Werkstatt dann aber natürlich auch nichts für... :huh::saint: Aber die sollten dann halt schon wenigstens soweit sein, und es nochmal versuchen und zu Ende führen... 8|X(

    @popescu1979
    Die sollen das ganze Update mit ihrem RenaultClip-Laptop einfach nochmal von vorne starten... und dann wenn das System sagt "weiter mit RENAULT RLINK-STICK" (oder so ähnlich) da muss es abgebrochen und die Steuergeräte in den Ruhemodus versetzt werden - das ist der wichtigeste Punkt an der ganzen Installation... und dann bei nochmaligem Starten der Installation gehts dann mit dem Stick und der Software-Installation am RLink weiter... und dann muss halt das System noch aufs Auto programmiert werden... :rolleyes: aber das sollten die doch eigentlich alles wissen... =OX/:|


    Wenn das alles nichts hilft, dann müssen die ein neues RLink für dich bestellen und einbauen - natürlich auf Garantie wie "ewoksman" bereits angedeutet hat... oder jedenfalls für dich kostenlos - denn die haben es ja vergeigt... 8oX(:!:


    LG