Beiträge von Skifan

    Ein bekanntes Problem, Modell- und Motoren übergreifend.

    Wir hatten es am 1.2er Benziner und 1.6er Diesel.


    Was kann passieren?

    • Umweltschäden durch auslaufendes Öl
    • kein TÜV wegen ölfeuchtem Motor
    • Ölverlust, im Extremfall Motorschaden

    Es ist dazu hier im Forum eigentlich ausreichend geschrieben worden.

    In einem Rutsch in den Winterurlauben nach Österreich durchgefahren.

    Kein Problem mit den Sitzen.


    Natürlich kein Vergleich zum handschuhweichem (Echt)Leder jetzt im Koleos mit Lüftung und Massage. <3


    Das Kunstleder an den Sitzseiten hat in meinem Kadjar 5 Jahre gehalten - dann habe ich ihn verkauft , im Scenic III war es leider auch nach kurzer Zeit eingerissen.

    Naja, ganz sooo schlecht war der 1.2er nun auch nicht.

    In unserem Clio war er das Sahnehäubchen. <3

    Aber vollkommen richtig wenn dann unbedingt eine Phase II.

    Und klar ist der 1.3er eine bessere Wahl.


    Der 1.6er TCe ist wie der Name schon sagt auch ein Renault Triebwerk, nur dass Nissan ihn zuerst bekommen hat, da der QQ in der Allianz eine höhere Priorität hatte und wohl auch noch hat.

    Neues kam immer zuerst dort zum Einsatz.

    danke für die unnötigen Ausführungen, die mich nicht weiterbringen

    Denke nun ist langsam ein Punkt erreicht, der hier im Forum im Gegensatz zu anderen nicht gern gesehen wird.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum nun zum Rundumschlag ausgeholt wird.

    Den scheinbaren Frust über die Unzulänglichkeiten des eigenen Fahrzeuges und Gesundheitszustandes braucht man nicht an den Usern hier auslassen.

    Dafür kann hier niemand etwas.


    Wenn man im Forum Ratschläge und Tipps postet sollten diese auch der Realität entsprechen.

    Phrasen und Halbwahrheiten bringen niemanden weiter.

    Deswegen als „Allwisser“:

    1. Es gibt keine AHK ab Werksband
    2. Man kann zwei Geräte per Bluetooth gleichzeitig verbinden, einmal als Telefon und einmal als Medienwiedergabe

    Letzteres wurde übrigens bereits hier Nur eine BT Verbindung meiner Meinung nach ausreichend geklärt.

    Wenn du eine AHK brauchst, guck, dass die ab Werk drin ist,

    Im Gegensatz zu anderen Herstellern gibt es bei den Renault PKWs keine Hängerkupplung direkt ab Werk.

    Die Nachrüstung erfolgt immer beim Händler wenn sie beispielsweise beim (Neu)Kauf mit bestellt wurde.

    RLink2 (Radio) ist etwas ulkig, man kann z.B. nur 1 Telefon per BT verbinden,

    Fred

    Auch das ist so nicht richtig, es kenn ein Telefon zum telefonieren und ein anderes Gerät zum streamen parallel gekoppelt werden.

    Um solche Missverständnisse zu vermeiden wäre eine korrekte Fahrzeugbeschreibung in der Signatur hilfreich.


    Ergänzung:

    Bitte benutze die Editierfunktion wenn etwas kurz danach ergänzt werden soll.


    Die Bezeichnungen bei Renault beziehen sich auf die PS Leistung.

    Korrekt ist also die Bezeichnung dCi130 X-tronic und der hat 1,6l Hubraum

    Einen dCi160 gab es nicht beim Kadjar.