Beiträge von Skifan

    nach sieben Monaten mit meinem Kadjar habe ich gestern zum ersten Mal live beobachten können

    Da du im XMod ja Halogen und kein LED Licht hast, hast du auch das Gefühl, dass die Scheinwerfer gedimmt werden beim sprühen oder ist es nur ein Effekt durch den Sprühnebel?
    Bei werden die Scheinwerfer deutlich dunkler bei aktiver Waschung...

    Die Meinungen gehen zu diesem Thema weit auseinander.
    Die einen sagen, dass ein neuer Motor in der Einfahrphase deutlich mehr feste Abriebsteilchen ins Öl abgibt, andere sagen, das kann heute bei einem modernen Motor vernachlässigt werden.
    Ich denke, die Wahrheit liegt, wie so häufig, in der Mitte.


    Weil ich auch unsicher war, habe ich bei meinem AH damals nachgefragt und mir wurde gesagt, wenn mir die knapp 200 Euro im Geldbeutel drücken für den Ölwechsel und ich darauf bestehe würde man ihn durchführen.
    Notwendig sei er nicht und die Renault Vorgaben wären ausreichend. Ich habe mich dann also dagegen entschieden.


    Letztlich muss es wohl jeder selbst wissen, was er möchte. Manche haben von ihrem AH einen (kostenlosen!) Gutschein erhalten für den ersten Wechsel vor Vorgabe - da gibt es kaum was zu überlegen, schaden kann es kaum.
    Als zahlender Kunde würde ich es nicht machen lassen.

    Ich plane für unseren nächsten alpinen Skiurlaub mir Schneeketten für den Fall der Fälle zu kaufen und benötige sie für die Reifengröße 215/60 R17.


    Da ich bisher hier wenig bis gar nichts über Schneeketten gelesen habe hier meine Frage(n):

    • Welche Modelle sind bei Euch im Einsatz?
    • Hat jemand Erfahrung mit der "originalen" Schneekette Teile Nummer 77 115 78473 in Bezug auf Verarbeitung und noch wichtiger dem Aufziehen gemacht?
    • Hat jemand Erfahrung mit den Schneeketten von Pewag Modell SNOX PRO SXP 560?

    Das soll hier im übrigen keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Unsinn von Schneeketten werden.
    Auf manchen Streckenabschnitten sind bzw. können sie zur Pflichtausrüstung werden, deswegen möchte ich vorsorgen.

    Hallo und herzlich willkommen im Forum!
    Ich sehe erst einmal bei einem aktuellen Modell grundsätzlich keine Verbindungsprobleme.
    Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit dem gleichen Handytyp und kann dir das bestätigen.


    Wenn du es gar nicht mehr abwarten kannst einen Vorschlag:
    Fahre zu deinem Händler und frage, ob du an einem Vorführer eine Verbindungsprobe vornehmen darfst.
    Bei meinem AH wäre so etwas z.B. problemlos möglich für mich.

    und ich muss gut ins Auto passen mit meiner "zarten" Gestalt und Größe (1,89m)...dazu Schuhgröße 46

    Als Frau? Da sage ich doch mal Respekt!
    Da kann ich mir ja fast kein besseres Auto bei Renault als den Kadjar für dich vorstellen.


    Was dir aber am Fahrgefühl des Clio IV nicht gefallen hat verstehe ich zunächst nicht wirklich.
    Gut, es ist war "nur" ein Sauger aus Phase I. Eine gute Ausstattung bringt auch ein höheres Gewicht mit höherem Verbrauch und dann meist schlechteren Fahrleistungen mit sich. Ich denke, das war so ähnlich gemeint.
    Ich fahre z.B. unseren Clio IV Phase II als TCe sehr gern und liebe dieses wieselflinke (beinahe) Gokartgefühl.

    Hey Tobi, du bist aber, wie schon beim Treffen festgestellt, einer derjenigen, die mit ihrer Kilometerleistung recht weit vorn liegen.
    Ich bin momentan nicht mal bei der Hälfte deiner Laufleistung angelangt.
    Deswegen immer wieder interessant, was uns (mich?) so in entfernter Zukunft vielleicht erwartet unter Umständen.

    Sogar in Österreich sind die Straßen größtenteils asphaltiert.

    Wahnsinn! :thumbsup:
    Ich hatte schon Angst vor unserem geplantem Skiurlaub bei euch... :m0039: