Geschwindigkeitsbegrenzer funktioniert nicht – TPMS Fehler?

  • Hallo zusammen,

    ich fahre einen Renault Kadjar Baujahr 2017, 1.3 Liter TCe mit 130 PS und Automatikgetriebe.

    Neulich ist mir etwas Merkwürdiges passiert: Der Geschwindigkeitsbegrenzer (Tempobegrenzer) funktioniert plötzlich nicht mehr, ohne dass eine Fehlermeldung oder Warnleuchte im Cockpit erscheint.

    Ich war bei einem Bekannten in der Werkstatt, der eine Diagnose durchgeführt hat. Dabei wurden Fehler im Reifendrucksystem festgestellt – konkret bei Vorderreifen links und Hinterreifen rechts. Diese Fehler wurden gelöscht, und er meinte, ich solle ein paar Kilometer fahren, um zu sehen, ob sich das System (inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer) wieder aktiviert.

    Ich bin dann etwa 20 km gefahren, aber leider wurde die Reifendruckanzeige immer noch nicht angezeigt, und auch der Geschwindigkeitsbegrenzer blieb ohne Funktion.

    Ich habe dann an einer Tankstelle den Reifendruck erneut geprüft und korrigiert, in der Hoffnung, dass sich die Sensoren zurücksetzen – aber leider ohne Erfolg:

    • Keine Anzeige des Reifendrucks
    • Keine Reaktivierung des Geschwindigkeitsbegrenzers

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Muss man eventuell die TPMS-Sensoren neu kalibrieren oder sogar ersetzen?

    Oder gibt es einen anderen Zusammenhang, den ich übersehe?

    Ich freue mich über jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht.

    Danke im Voraus!

  • Es ist nach 8 Jahren möglich, dass einfach die Batterien in den RDKS leer sind.


    Im Netz wird teils eine Haltbarkeit von bis zu 10 Jahren beschrieben aber am häufigsten ist die Rede von 5-7 Jahren. Das wäre dann hier ja auch mehr oder weniger zutreffend.


    Wenn es originale Renault Teile sind kann die Batterie nicht getauscht werden, da muss der Sensor komplett gewechselt werden.

    Kein billiges Vergnügen.

    Ob sich das auch auf den Geschwindigkeitsbegrenzer auswirkt kann ich nicht sagen, wäre aber denkbar.

    BOSE Edition dCi 130 4x4 in Perlmutt Weiß, Erstzulassung 29.08.2016
    mit Protection-Paket, Sicht-Paket, Winter-Paket
    Original Zubehör: Trittbretter, Sonnenblenden, Brillenhalter, Feuerlöscher, Haifischantenne, Sportpedale,
    QuickFix-Aluminium-Dachträger
    Firmeware Version 2.2.19.300 mit Boot Version 4992

    Einmal editiert, zuletzt von Skifan () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Wenn es originale Renault Teile sind kann die Batterie nicht getauscht werden, da muss der Sensor komplett gewechselt werden.

    Hi

    daß der Tausch bei Fremdfabrikaten gehen sollte, wäre mir neu, da ich davon ausgehe, daß die Batterien eingegossen sind.


    Ansonsten ist meiner BJ Ende 2017 und mit den Sensoren hab ich noch keine Probleme, obwohl ich viel fahre.



    Ich hab vor ca 3 Jahren einen neuen Satz WR mit Felgen diese Sensoren verbauen lassen

    ALCAR SENSOR Universal S4A101B

    Preis lag bei ca 112 € ohne Steuer



    Wenn keine Anzeige vorhanden ist .... würde ich einen Reset vom R-Link machen.

    Radioknopf so lange drücken, bis es sich wieder neu startet.


    Ehrlich .... mir fällt momentan kein triftiger Grund ein, warum leere Batterien bei den Sensoren zu einem Ausfall der Geschwindigkeitsbegrenzung führen sollten.


    .... eher ein Ausfall der Geschwindigkeitsbegrenzung, wenn Fehler im ABS-System oder Getriebe sind, aber ABS sollte ja angezeigt werden.



    Zu zu niedriger erkannter Luftdruck wird ja definitiv im Display angezeigt (global als Reifensymbol) und bei Meldungen sogar incl der exakten Position .... hatte ich gerade die letzten Tage, nachdem in der Früh die Temperatur bei ca -5 °C war ..... aber werden leere Batterie auch angezeigt??



    Gruß Rainer

    KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition | Dezir-Rot | EZ 02.18 | 19“ Extreme |... seit 25.05.2019
    original Renault schwenkbare AHK |original Renault Dachträger |
    R-Link 2 mit 7.0.24.161 | Boot-Version 5615 | Karten v2023.06 |

  • Hi,

    danke für deine Einschätzung. Der Reifendrucksensor wurde bei mir per Diagnosegerät zurückgesetzt, nachdem mir empfohlen wurde zu prüfen, ob die Sensoren danach wieder funktionieren würden – was tatsächlich der Fall war. Anschließend sollte ich beobachten, ob sich dadurch auch der Geschwindigkeitsbegrenzer wieder aktivieren lässt.

    Leider funktioniert der Begrenzer weiterhin nicht, obwohl keine Fehlermeldung im Display erscheint. Morgen habe ich einen Termin in einer Werkstatt, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ich hoffe, dass sich daraus ein Hinweis ergibt, ob das Problem vom ABS-System, Getriebe oder einem anderen Steuergerät kommt.

    Ich habe auch versucht, die Batterie für einige Minuten abzuklemmen, in der Hoffnung auf einen Reset des Systems – leider ohne Erfolg.

    Zur Info: Die Fahrzeugbatterie wurde vor zwei Wochen bei ATU durch eine neue Nolan-Batterie ersetzt, mit den korrekten Start-Stopp-spezifischen Leistungswerten für dieses Fahrzeugmodell.

    Falls du noch andere Ansätze kennst, wie man den Begrenzer manuell zurücksetzen oder reaktivieren könnte, bin ich für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße

    Antonio

  • Hi


    also die Anzeige des Reifenluftdrucks funktioniert jetzt wieder?


    • Start-Stop-Automatik funktioniert?


    .... hab grad nachgeschaut

    .... Fahrgeschwindigkeitsregler läuft über Steuergerät ABS .... und auch dort finden sich die Unterpunkte

    • Radgeschwindigkeit hinten rechts

    • Radgeschwindigkeit vorne rechts

    • Radgeschwindigkeit vorne links

    • Radgeschwindigkeit hinten links


    Wenn also der Luftdruck in den Reifen stark abweicht, ist auch die Abweichung bei den Radgeschwindigkeiten sehr unterschiedlich, was aber nur während der Fahrt zu messen ist


    So kann ich mir gut vorstellen, daß hier der Fahrgeschwindigkeisregler gesperrt ist


    Der Fehler ist vermutlich auf die Radgeschwindigkeit zurückzuführen und nicht auf den "Ausfall" der Sensoren


    Warum aber wird kein ABS-Fehler angezeigt, wenn meine Vermutung stimmen sollte?



    Gruß Rainer

    KADJAR Crossborder ENERGY TCe 165 Bose Edition | Dezir-Rot | EZ 02.18 | 19“ Extreme |... seit 25.05.2019
    original Renault schwenkbare AHK |original Renault Dachträger |
    R-Link 2 mit 7.0.24.161 | Boot-Version 5615 | Karten v2023.06 |