• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Kadjar Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Renault Kadjar Forum
  2. Renault Kadjar Forum
  3. Interieur

Hupe

  • Sven
  • 6. September 2015
  • 1
  • …
  • 7
  • 8Seite 8 von 23
  • 9
  • …
  • 23
  • Gaggel
    Gast
    • 15. April 2017
    • #71

    So, Schwachpunkt Hupe beseitigt.... Schöne Doppeltonfanfare mit 105 db je Horn eingebaut.


    Aber hier im Thread hatte jemand geschrieben, man könnte die Original Kabel anschließen... Das ging bei meinem Kadjar nicht. Mit 2x 0,75 mm2 geht da gar nix. Also schön mit Relais und 2x 2,5 mm2 verbaut, funzt gut und aus ner Tröte ist ein ausgewachsenes Horn geworden... :D

    • Zitieren
  • Mike67
    Gast
    • 16. April 2017
    • #72
    Zitat von Gaggel

    So, Schwachpunkt Hupe beseitigt.... Schöne Doppeltonfanfare mit 105 db je Horn eingebaut.


    Aber hier im Thread hatte jemand geschrieben, man könnte die Original Kabel anschließen... Das ging bei meinem Kadjar nicht. Mit 2x 0,75 mm2 geht da gar nix. Also schön mit Relais und 2x 2,5 mm2 verbaut, funzt gut und aus ner Tröte ist ein ausgewachsenes Horn geworden... :D

    Ist die denn eintragungsfrei, also ohne weiteres TÜV-Gutachten? 105dB hört sich für mich bei einer 2-Ton-Fanfare nicht so an.
    Dann noch eine Anmerkung: Hupen hängen doch immer an einem Relais mit meist einer 5A-Absicherung. Reicht das Vorhandene denn nicht zum Umklemmen aus?

    • Zitieren
  • Gaggel
    Gast
    • 17. April 2017
    • #73
    Zitat von Mike67

    Ist die denn eintragungsfrei, also ohne weiteres TÜV-Gutachten? 105dB hört sich für mich bei einer 2-Ton-Fanfare nicht so an.Dann noch eine Anmerkung: Hupen hängen doch immer an einem Relais mit meist einer 5A-Absicherung. Reicht das Vorhandene denn nicht zum Umklemmen aus?

    Hallo Mike,


    die Hupe ist eintragungsfrei, handelt sich um diese hier und hat das E-Prüfzeichen.... Da reichen für die Stromversorgung 5A leider nicht aus, denn jede der beiden Fanfaren zieht laut Aufdruck 4A, macht zusammen 8A. Jetzt ist es aber so, dass mit der kleinen Spannung und dem recht großen Strom bei einer kleinen Leitung hohe Verluste auftreten. Deshalb ist bei der Hupe ein Relais beigelegt und in der Beschreibung wird mindestens 2,5 mm2 Leitungsquerschnitt verlangt und eine Absicherung von 20A... Das macht durchaus Sinn und ist in den gängigen Ratgebern zum Leitungsquerschnitt auch so beschrieben.
    Somit scheidet die originale Leitung mit 0,75 mm2 aus...


    Trotzdem sind meine Angaben hier ohne Gewähr (wie bei Lotto :D )...


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen


    Edit: Ich habe die Doppeltonfanfare übrigens bei ATU gekauft, dort kostet sie 19,99....

    2 Mal editiert, zuletzt von Gaggel (17. April 2017)

    • Zitieren
  • Sven
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.569
    Beiträge
    2.754
    Bilder
    7
    Wohnort
    Dresden
    • 17. April 2017
    • #74

    Genau die selben habe ich auch bei ATU gekauft, ist schon ein Unterschied zur originalen Tröte...

    Ehemals, OHNE Probleme: Xmod Energy TCe 130 in Black-Pearl-Schwarz mit Winter-Paket, City Paket, Safety-Plus-Paket+Rückfahrkamera, elektrische Heckklappe
    Nun getauscht gegen einen Trafic L2H1 mit allem, nur auf das RLink habe ich bewusst verzichtet. Kraft und Platz ohne Ende...

    • Zitieren
  • Jenne
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Pforzheim
    • 17. April 2017
    • #75

    Weiss jemand was der Einbau in einer Werkstatt kosten würde ?

    [Blockierte Grafik: http://www.captur-forum.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png] Kadjar Crossborder Energy TCe 130 EDC in Black Pearl-Schwarz [Blockierte Grafik: http://www.captur-forum.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]

    • Zitieren
  • Jens69
    Schüler
    Reaktionen
    54
    Beiträge
    82
    Bilder
    9
    Wohnort
    Freital
    • 17. April 2017
    • #76

    Weiß jemand von euch Profis ob es auch Fanfaren gibt die man nur anbauen braucht ,ohne erst lästige Kabel und Relais zu verbauen?
    Wäre für einen Tipp dankbar :)

    Bose TCe 130 Perlmutt Weiß Winter-Paket, Komfort-Paket, Modularitäts-Paket, Sicht-Paket, Safety-Paket, City-Paket, Panoramadach, Software-Version 7.0.24.161
    Boot-Version 5615,Navi 9.12.138.703531,Navi Karten V2019.06 (Release Store 2020.Q2) Trittbretter von Germansell, Spurverbreiterung

    • Zitieren
  • Gaggel
    Gast
    • 17. April 2017
    • #77
    Zitat von Jens69

    Weiß jemand von euch Profis ob es auch Fanfaren gibt die man nur anbauen braucht ,ohne erst lästige Kabel und Relais zu verbauen?
    Wäre für einen Tipp dankbar :)

    Tja, da müsstest Du dann wohl bei Renault anfragen ob es da was stärkeres gibt, denn die Hupe ist mit einem (Renault)spezifischen Stecker angeschlossen.... Für den Anbau einer anderen Hupe dürfte immer ein Umbau der Steckanschlüsse fällig werden.... Und an das dünne original Kabel würde ich nicht mehr als 4A oder maximal 5A anschließen.... das entspricht der hälfte einer Doppeltonfanfare, also einem von den zwei Hörnern..... ;)
    Bei 5A und 12V kommen 60W bei rum, dürfte also nicht besonders viel besser als das Original sein....

    • Zitieren
  • Sven
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.569
    Beiträge
    2.754
    Bilder
    7
    Wohnort
    Dresden
    • 17. April 2017
    • #78
    Zitat von Jenne

    Weiss jemand was der Einbau in einer Werkstatt kosten würde ?

    Ich hab damals für Hupe mit Einbau bei ATU 112€ bezahlt. Wollte am nagelneuen Auto nicht selber rumschrauben. Ist aber schon über ein Jahr her.

    Ehemals, OHNE Probleme: Xmod Energy TCe 130 in Black-Pearl-Schwarz mit Winter-Paket, City Paket, Safety-Plus-Paket+Rückfahrkamera, elektrische Heckklappe
    Nun getauscht gegen einen Trafic L2H1 mit allem, nur auf das RLink habe ich bewusst verzichtet. Kraft und Platz ohne Ende...

    • Zitieren
  • PAKO
    Gast
    • 17. April 2017
    • #79

    ...mal ganz ehrlich - wie oft MUSS man den wirklich in einem Autoleben hupen? Mir ist die ab Werk verbaute völlig ausreichend. Ich habe bislang nur einmal benutzt um zu hören, wie sie klingt ;)
    Ich möchte aber niemandem damit die Freude am Einbau verschiendenster Fanfaren usw. nehmen. Jeder wie er will oder muss.

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • Gaggel
    Gast
    • 17. April 2017
    • #80
    Zitat von PAKO

    ...mal ganz ehrlich - wie oft MUSS man den wirklich in einem Autoleben hupen? Mir ist die ab Werk verbaute völlig ausreichend. Ich habe bislang nur einmal benutzt um zu hören, wie sie klingt ;)
    Ich möchte aber niemandem damit die Freude am Einbau verschiendenster Fanfaren usw. nehmen. Jeder wie er will oder muss.

    Ich weiß ja nicht, ob Du schon mal in die Situation gekommen bist, dass Du mit einem Wohnwagengespann einen LKW überholt hast, und der dann plötzlich die Spur nicht hält und auf Dich zu kommt von rechts.... kommt schon mal vor, dass die Fahrer übermüdet sind. Dann bist Du froh, wenn der Fahrer Deine Hupe hört und aufwacht, und mit der originalen vom Kadjar bekommst Du den bestimmt nicht wach.... und ne Vollbremsung mit dem Gespann ist schon etwas heikler, vor allem wenn ein LKW noch Deine halbe Spur beansprucht... :(
    Nur mal so am Rande.... Bei starkem Gegenwind hörst Du die originale vom Kadjar schon 15m vor dem Auto nicht mehr.... (das habe ich selbst ausprobiert...)
    So ne Hupe ist immer noch eine Warn-Einrichtung für Gefahr..... und sollte warnen, nicht angenehm klingen....


    PS: Die hier beschriebene Situation hatte ich jetzt schon etliche male, ist also nicht aus den Fingern gesogen.... :D

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 7
    • 8Seite 8 von 23
    • 9
    • …
    • 23
  1. Renault Kadjar Forum
  2. Renault Kadjar Forum
  3. Interieur

Ähnliche Themen

  • Fehlermeldung: Einspritzung prüfen

    • kw556
    • 22. November 2016
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • Elektrische Störung Gefahr

    • zcoupe
    • 27. Juli 2019
    • Elektrik & Beleuchtung
  • Geräusch beim verriegeln

    • Kadjar1987
    • 22. April 2020
    • Elektrik & Beleuchtung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche