Ecu Tweaker App? Funktioniert das dann mit einem Samsung Tablet?
Beiträge von Montkadjar
-
-
Alles anzeigen
Hallo,
es gibt eine detaillierte Anleitung wie man "Multisense" freischaltet/aktiviert... da sind viele Schritte/Änderungen/Anpassungen notwendig... und auch dann kann es ein, dass nach dem Neustart eine Fehlermeldung kommt, anstatt das gewünschte Ergebnis...
Ich würde das besser gleich mit ddt4all programmieren, weil wenn das System nicht mehr richtig hochfährt, weil vllt. irgendeine Einstellung nicht passt, dann geht auch nichts mehr mit "Developer-Mode"...

und es gibt aber keine Darstellung für den Kadjar, wohl weil es dafür ja nie ein Multisense ab Werk gab... also egal was du einstellt, am nähesten kommt dem dann nur der Scenic, damit es halbwegs plausibel aussieht.
NACHTRAG:
ich korrigiere - es gab mal so eine Anleitung... leider funktioniert der enthaltene Link nicht mehr, hab ich so eben bemerkt...

hier sonst eine Video-Anleitung... DDT4ALL Tutorial 09 -Activate Multisense on the Renault Kadjar cars on RLINK 2

und hab den originalen Link von damals dann auch noch gefunden... Activar multisense - Foro Club Megane
LG
Vielen Dank für die Info.
Ich habe leider kein Laptop, somit fällt DDT4All leider für mich aus.
-
Moin Kadjar-Freunde,
heute war es mal wieder soweit. Hatte etwas Langeweile und dachte, ich schau mal ob ich nicht den Multisense-Modus über den Dev.Mode eingeschaltet bekomme.
Nunja, USB Stick auf 32fat formatiert, den DEBUG-Ordner mit der dazugehörigen .Ige Datei auf den USB Stick geschoben und runter in den "Dicken" gesetzt.
Joa Radio an, Menue-Muldimedia-Einstellungen-Foto und den USB Stick angestöpselt. Nach einer kuzen Wartezeit ca. 30sek.) 1x links oben und mind. 12x rechts unten getippt.
Da war ich nun in dem "heiligen" Einstellungsmodus des R-Link2.

Nun auf DiagRW und auf Car getippt. Wowwwwww!! dachte ich was sehe ich da? Mein Kadjar ist in wirklichkeit ein Nissan mit einem Elektromotor und Fahrzeugtyp JFC und ich Depp fahre dauernd tanken.

Jut stellste mal alles ein wie es sein sollte, also auf Renault, Gasoline und den Fahrzeugtyp auf LPD und einmal auf HFE gestellt.
Dann Radio aus, Reset durchgeführt. Wowww war ich gespannt als der Kasten hochfuhr.

Und? Mist , alles umsonst. Kein Multisense

Nun kommt Ihr ins Spiel.
Was hab ich Depp nicht richtig gemacht

Hat Jemand nen Tpp, Lösungsansatz

-
Alles anzeigen
Ja, bei nem fast schon 10 Jahre "alten" Auto mit sicherlich auch schon einigen Tkm auf dem Tacho würde ich ja eher nichts in diese Richtung machen (lassen)... vor allem da der 1.2 TCe mit 130 PS eben sowieso schon eher an der Leistungsgrenze arbeitet... und wüsste auch keinen Hersteller wo so ein Motor ab Werk mehr PS hätte, was wohl seine Gründe haben dürfte...
und das sollte auch jeder halbwegs seriöse Tuner so kommunizieren...
prinzipiell kann man ja schon auch etwas mehr Drehmoment bei jedem Turbo-geladenen Motor rausholen, und dadurch auch ein paar Pferdchen mehr Leistung, aber wie gesagt würde ich da die Finger davon lassen.
LG
88000 km hat er jetzt auf dem Tacho
-
Alles anzeigen
Hallo,
einen alten Motor chippt man nicht. Einen alten aufgeladenen Motor der so schon häufig Probleme mit dem Nockenwellenantrieb (Kette) hat, schon gar nicht.
Wenn Tuning, dann richtig und vor allem legal ! Das was man so vor 100-250,- Euro im Internet bekommt, sind bestenfalls homöopatische Änderungen
an der Kennfeldsteuerung und das Geld nicht wert. Über die Legalität usw. lasse ich mich hier nicht aus !
Schönen Sonntag noch !
Fred
Danke für deine Belehrungen.
Bisher Hatte mein Kadjar noch keine Probleme mit der Kette.
Natürlich meine ich richtiges Chiptuning welches auch Legal ist. Von illegelem war hier nie die Rede
-
Hey Ihr Kadjarner,
mir fehlt es ab und zu an spritzigkeit meines Kadjar's.
Hat jemand schon mit CPA Chiptunig Erfahrungen gesammelt , es ausprobiert beim Kadjar?
Danke im voraus für tipps und Anregungen.
-
Hi
dann hast du kein Bremsenproblem, sondern ein Getriebeproblem
Gruß Rainer
danke für die Info
-
Alles anzeigen
Hi
was nun?
Fährt oder rollt??
wenn er rollt, dann stimmt möglicherweise mit der Berganfahrhilfe was nicht
Berganfahrhilfe
Das System unterstützt den Fahrer beim Anfahren am Berg, je nach Grad der Steigung. Es verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs, indem die Bremsen automatisch angezogen werden, wenn der Fahrer den Fuß vom Bremspedal nimmt, um das Gaspedal zu betätigen.
Funktionsweise des Systems
Es funktioniert nur, wenn irgend ein Gang eingelegt ist (Position nicht N oder P bei Automatikgetrieben) und das Fahrzeug komplett still steht (Bremspedal ist betätigt)
Das System hält das Fahrzeug für ca. 2 Sekunden zurück. Anschließend lösen sich die Bremsen und das Fahrzeug beginnt entsprechend der Neigung zu rollen.
Gruß Rainer
fährt hatte ich geschrieben
-
Hi
leider hast du keiner meiner Fragen beantwortet
Gruß Rainer
Sorry.
Schaltgetriebe
Der Wagen fährt bei eingelegten Rückwärtsgang nach vorne
-
Ich lege den Rückwärtsgang ein, und will aus der Garage raus fahren. Statt dessen fährt der Wagen nach vorne. Ist mir jetzt mehrfach passiert. Anfangs dachte ich , ich geb zu wenig Gas das es an der elektronischen Festellbremse liegt. Aber es passiert auch wenn ich mit mehr Gas raus fahren will.