Beiträge von Schibbahner

    Ich meine mal gelesen zu haben, dass es sich bei den von Renault eingesetzten Balkenscheibenwischern um den Hersteller SWF handelt, die in den Tests eigentlich auch immer gut abschneiden. Bei mir haben die bisher auch immer mehrere Jahre gehalten und ich schrubbel die sogar über vereiste Scheibe.

    Meiner Frau habe ich vor ca. 3 Jahren die Bosch Aerotwin auf ihren Clio gepackt, nach wie vor wie neu.

    Bei den Meganern hat es (bei gleichem Motor) mal ähnliche Probleme gegeben, ich meine in Erinnerung zu haben, das ein Software-Update der Motorsteuerung und/oder Einspritzanlage Abhilfe geschaffen hat.

    Kannst das beim Werkstattbesuch ja mal zur Sprache bringen.

    Da wirst du wohl nahezu nur persönliche Meinungen als Antwort bekommen (von mir auch :)), mach das einfach so, wie du es für dich persönlich richtig hältst.

    Die einen investieren halt mehr und tuen, über die Service-Anforderungen hinaus, ihrem Fahrzeug etwas Gutes, die anderen investieren halt nicht mehr als unbedingt notwendig, meist in dem Rahmen, dass halt Garantieansprüche nicht verfallen. Ist natürlich auch davon abhängig, wo dein Fahrzeug meist bewegt wird, ob du fast nur Autobahn knüppelst, oder halt sehr viel Stadtverkehr. Deshalb orientiere ich mich z.B. bei Öl- & Getriebeölwechsel (da hab ich aber nach 2,5 Jahre und 30tkm noch etwas Zeit) nicht an die vorgegebenen Wartungsintervalle.

    Du wirst nach der Reinigung (ohne die macht ein Getriebeölwechsel keinen Sinn) und dem neuen Öl auf jeden Fall spürbar ein sanfteres Schaltverhalten haben und verlängerst mit Sicherheit die Lebenserwartung deines EDCs.

    Es gibt genug Werkstätten, die auf so etwas spezialisiert sind, haben bessere Ausstattung und sind meist deutlich günstiger als die Renault Fachwerkstatt.

    Off topic: Das Hauptproblem liegt daran, dass viele Menschen ausschließlich die automatische Ein- / Ausschaltung nutzen, wobei die Sensoren meistens Nebel oder Regen nicht wahrnehmen. Die Rückleuchten bleiben daher aus und die Sichtbarkeit für den Hintermann (oder die "Hinterfrau") ist schlecht.

    Ich zum Beispiel, dazu stehe ich auch.

    Natürlich mit Ausnahmen, wie z. B. bei Nebel, das wäre mehr als fahrlässig. Also letztendlich immer situationsabhängig. Aber genauso gibt es halt auch Situationen, wo imho das Tagfahrlicht vorne und hinten ausreichen würden.

    Zudem schaltet sich dabei die Tacho- & R-LINK Beleuchtung nicht runter, wie sie bei mir für Fahrten bei Dunkelheit deutlich niedriger eingestellt ist.

    Fazit: Alles hat halt seine Vor - & Nachteile.

    Bei mir sagt die Wartungsliste nach 6 Jahren, das wäre aber auch mein persönlich spätester Termin dafür, selbst wenn ich kilometermäßig noch unter den Angaben im Wartungsheft liege. Zudem würde ich auch gleichzeitig das Getriebe spülen lassen. Was meinst du, was da nach der Zeit für eine Suppe rauskommt ;).

    Was für ein Update zeigt er dir denn an, du hast doch bereits die letztmögliche Version drauf?


    Kann damit zusammenhängen, dass Renault die letzten Wochen Probleme mit ihren Webseiten hatte und sich dein R-Link noch nicht mit den Servern synchronisiert hat.

    Ähnliche Probleme werden in den anderen Foren ebenfalls aufgeführt.