Warum fährst du nicht einfach zum AH, lässt einen Blick drauf werfen und bestellst das dort ?
Also einfacher geht das doch nicht.
Warum fährst du nicht einfach zum AH, lässt einen Blick drauf werfen und bestellst das dort ?
Also einfacher geht das doch nicht.
Ist die R-Link Version 9 bei Auslieferung des Fahrzeugs drauf gewesen oder hast du diese selbst installiert?
Wenn dem so ist kann es sein, dass sich dein R-Link nach der Installation nicht ordnungsgemäß mit dem Renault Server synchronisiert hat. Was zeigen deine Fahrzeugdaten in MyRenault an?
Manchmal kommt es vor, dass dieverse USB Sticks nicht erkannt werden, manchmal steckt bereits schon einer drin, dann wird auf dem zweiten nichts geschrieben.
… Ich dachte an eine gute Marke, aber nicht von Renault.
Renault als Marke für gute Bremsen ist eh schon mal ein Widerspruch in sich .
Grundsätzlich sollten Beläge & Scheiben immer komplett gewechselt werden.
Mit Brembo kannst du eigentlich nie etwas falsch machen, die sind qualitativ schon richtig gut und auch sehr langlebig, gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
Ich selbst schwöre auf die Beläge ATE Ceramic, die gibt es aber leider für den Kadjar nicht.
Dann lag das Problem nicht an einer Kopplung über das R-Link sondern direkt im Bluetooth Netz. Da die Geräte standardmäßig über eine AdHoc Verbindung kommunizieren, ist so etwas nicht auszuschließen.
Muss sich also im Stau ein fremdes Handy mit meinem RLink gekoppelt haben.
Im Normalfall müsstest du das aber mitbekommen haben und der Kopplung zustimmen, wenn dem nicht so ist, wäre das eine extreme Sicherheitslücke.
Ist das "fremde" Handy denn in deinen gekoppelten Geräten sichtbar?
Dein Problem mit der Steuerkette war bei dir ein anderes, damit wäre die Stirndeckeldichtung, an der bei nicht wenigen TCe130 Motoren der Ölverlust stattfindet, schon mal erledigt .
Wie schaut es denn mit dem Ölverbrauch aus, wäre bei dem Motortyp ab und dann auch noch ein Thema.
Ich habe damals für mein Fahrzeug (Vorführwagen mit km-Stand 4000) 18.500€ bezahlt. Da war er ein halbes Jahr alt. Ich fand das für einen Diesel okay. Der Neupreis lag seinerzeit bei 28900€.
Jetzt vergleichst du aber gerade Birnen mit Äpfel. das hilft unserem Themenersteller nicht wirklich weiter .
Wenn bei der bisherigen Laufleistung dein Fahrzeug nicht wegen Ölverlust (Dichtung Deckel Steuerkette - Klassisches Problem einiger Motorserien beim TCe130) in die Werkstatt musste, ist das schon mal ein Pluspunkt. Berücksichtigst du die fälligen 1.750€ Nachzahlung, sieht das mit dem Preis schon gar nicht mehr so schlecht aus. Weitere Folgekosten wären ins Blaue geschossen, da du außerhalb jeglicher Garantie- & Gewährleistungsansprüche bist (außer vielleicht der Gebrauchtwagengarantie, die sich aber bei den Kosten nicht wirklich lohnt) und du zukünftig bei Wartungen etc. nicht mehr an das AH gebunden ist, steht wahrscheinlich nur noch aus, wie zufrieden du bisher mit dem Fahrzeug warst.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an - Viel zu teuer.