Der mit Mercedes gemeinsam entwickelte 1.33 TCe Motor (140 + 160 PS) gilt als sehr robuster Motor, der in verschiedenen Renault- und Mercedes Fahrzeug-Modellen zum Einsatz kommt. Die Problematik an deinem Fahrzeug ist untypisch. Ab in die Werkstatt und reparieren lassen.
Beiträge von Schibbahner
-
-
Das ist nicht normal und das solltest du auch umgehend kontrollieren lassen.
-
Im Megane 4 Forum werden die Philips LEDs mit Begeisterung eingesetzt, der Megane 4 hat allerdings eine ABE. Zu den Birnen müssen noch irgendwelche Adapterringe dazu bestellt werden, damit diese in die Schenwerfer eingesetzt werden können.
-
Man kann ja entsprechendes Frostschutzmittel pur kaufen und selber mischen oder gebrauchsfertige Kanister zum direkten Nachfüllen kaufen
Wobei darauf zu achten ist, welches drin ist. Grün und Rot dürfen nicht vermischt werden, im Kadjar ist idR werksseitig das Grüne.
-
Erste Frage - Warum machst du den Thread 2x auf?
Zweite Frage- Warum fährst du nicht in die Werkstatt und lässt das korrigieren? Ich nehme an, keine Renaut Werkstatt?
Und drittens - Ich werde mit Sicherheit nicht irgendwelche ZIP Dateien unbekannter Absender öffnen
.
-
-
Beim letzten Mal hat es gut 2 Wochen gedauert, bis das gefixte Paket zur Verfügung gestellt wurde.
Also zwischendurch immer wieder mal probieren. Ggf. besteht die Möglichkeit, die besagte Datei von einer älteren Version manuell rüberzukopieren und schauen, ob das Update im Fahrzeug startet.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, das zu testen.
-
Ich würde eher sagen am Installationspaket, welches nicht vollständig zur Verfügung gestellt wird
.
-
Das habe ich bereits in dem dafür vorgeshenen Threat Kartenupdate V2021.06 in Beitrag #30 vor einigen Tagen getan.
Es wird wohl die Datei "mapupdate.log" nicht übermittelt, daher kein grüner Haken. Das Problem gab es bereits schon mal bei einem vorherigen Update.
Das muss seitens Renault gefixt werden.
-
Die Ursache, dass nach 100% der grüne Haken nicht kommt, liegt nicht an den trägen Renault Servern.