Beiträge von Schibbahner
-
-
Beim letzten Mal hat es gut 2 Wochen gedauert, bis das gefixte Paket zur Verfügung gestellt wurde.
Also zwischendurch immer wieder mal probieren. Ggf. besteht die Möglichkeit, die besagte Datei von einer älteren Version manuell rüberzukopieren und schauen, ob das Update im Fahrzeug startet.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden, das zu testen.
-
Ich würde eher sagen am Installationspaket, welches nicht vollständig zur Verfügung gestellt wird
.
-
Das habe ich bereits in dem dafür vorgeshenen Threat Kartenupdate V2021.06 in Beitrag #30 vor einigen Tagen getan.
Es wird wohl die Datei "mapupdate.log" nicht übermittelt, daher kein grüner Haken. Das Problem gab es bereits schon mal bei einem vorherigen Update.
Das muss seitens Renault gefixt werden.
-
Die Ursache, dass nach 100% der grüne Haken nicht kommt, liegt nicht an den trägen Renault Servern.
-
Also W5W ist ein standardisierter Sockel, da gehe ich mal schwer von aus
.
-
Werde mir die Dinger für den Kofferraum wohl auch zulegen. Brauche allerdings ebenfalls das Doppelpack, da Kadjar Phase 2.
-
Nach der Aktivierung ein R-Link Reset durchgeführt?
-
Welche Softwareversion hat das R-Link?
-
Ölzettel werden seitens der Werkstätten immer seltener eingesetzt, wozu auch, ist über den Wartungsplan geregelt und zudem meldet sich der Boardcomputer rechtzeitig.
In meinem Phase 2 ist sogar 5w20 vorgesehen, ich mach mir da überhaupt keinen Kopf, was die Viskosität angeht. Die heutige Motorentechnik lässt deutlich mehr Spielraum und hat andere Anforderungen als das, was wir von "früher" kennen.
Weder in meinem alten Dacia Duster, noch in meinem Megane 4 und meinem Kadjar musste ich übrigens zu keinem Zeitpunkt Öl nachfüllen und hab auch noch nie welches spazieren gefahren.