Beiträge von yew5

    Hi


    und wieder mal was ... meist für Megane



    Actis Lösung: 9737, Längerer Bremspedalweg und ABS-Fehler
    Die Kundenbeanstandung ist, ein verlängerter Bremspedalweg und das evtl. aufleuchten der ABS-Kontrollleuchte.
    Die Ursache liegt in einer defekten Abdichtung des Windlaufes, wodurch Wasser direkt auf den Stecker des ABS-Steuerteils tropft.



    Actis Lösung: 10575, Ölverbrauch und Klappern beim 1,2TCe
    Es betrifft nur die 1,2TCe Motoren (H5F) aller Leistungsklassen und in allen Modellen.
    Das Problem ist ein erhöhten Ölverbrauch. Zudem kann es aufgrund des Ölmangels, zu einem klappern des Nockenwellenverstellers kommen.
    Nun kommts, bitte nicht lachen!
    Die Ursache für den hohen Ölverbrauch liegt in der Software des Motorsteuergerätes. Wie, Warum und Wieso, ist mir auch noch ein Rätsel. Wir musste auch erstmal lachen, als wir das gelesen haben.



    Actis Lösung: 9602 Kabelbaum Heckklappe (nur 5Türer)
    Die Beanstandung/Fehlfunktion kann vielseitig sein, je nach dem welche Kabel beschädigt ist.
    -Funktionsstörungen der Heckklappenelektrik (Heckwischer, 3. Bremsleuchte, Nebelschlußlicht, Rückfahrscheinwerfer, Heckscheibenheizung und Zentralverriegelung).
    -Einträge über eine Fehlfunktion/Kurzschluss im Fehlerspeicher der UCH, eines der Bauteile der Heckklappe.
    -Lautes sporatisches Knacken im bereich des Sicherungskastens rechts unter dem Lenkrad (UCH).
    -Meldung im BC Heckklappe offen.
    -Fehlfunktion der ZV.


    Wo liegt das Problem?
    Der Kabelbaum zur Heckklappe ist sehr knapp in der C-Säule verlegt und kann dort scheuern. Mit der Zeit scheuert sich die Ummantelung auf und es kommt zum Kontakt der Kabel mit der Karosserie. Die führt zu Kurzschlüssen, was wiederrum zur abschaltung des betreffenden Stromkreises in der UCH führt (Lautes Knacken). Es fliegt also keine Sicherung durch, sondern die UCH schaltet den Stromkreis einfach ab und schreibt einen Fehler. Beim nächsten Starten wird der Stromkreis wieder freigeschaltet, bis zum nächsten Kurzschluss.
    Deswegen bemerkt man es fast gar nicht, dass da hinten was nicht richtig funktioniert.


    Abhilfe:
    Kabelbaum etwas rausziehen, entsprechende Kabel reparaieren und den Kabelbaum vor weiteren Durchscheuern mit Wellrohrummantelung schützen. Neuteile gibt es nicht!



    Die Texte sind nicht von mir, sondern so wie es da steht nur aus anderen Bereichen kopiert



    Gruß Rainer

    Hi Mike


    K&K 4700B und Erweiterungssatz und Einbau für ca 200 € incl Steuer ....


    .... da musst du mir aber verraten, wo du das gekauft hast


    Hab bis jetzt nur Angebote - und das war das günstigeste - ohne Erweiterungssatz ca 185 €
    Erweiterungssatz dann auch nochmal zwischen 50 und 60 €


    .... und wie gesagt, ohne Einbau ..... mach ich dann sowieso selber



    Gruß Rainer

    Seit Freitag verrichtet eine K&K 4700B Marderabwehr in meinem Kadjar ihren Dienst.
    Das Gerät ist mit Ultraschall und 10 Hochspannungsbürsten

    Hi Mike


    normalerweise sind doch nur 6 Hochspannungsbürsten mit dabei .... die anderen 4 sind doch der Erweiterungssatz?


    Was hast du für den Einbau bezahlt? Hatte letzte Woche auch Besuch im Motorraum .... bis jetzt nur der Schlauch für das Wischwasser durchgebissen, aber ich denke, dabei wird es nicht bleiben, wenn sie schon einmal drin waren


    Gruß Rainer

    Hi


    wenn man die Werte vom BC nimmt, sieht der Verbrauch doch ca 0,5 l besser aus, als nach dem Tanken.
    Dass Renault das beim Kadjar nicht mal das auf die Reihe kriegt, ist traurig, geht aber definitiv besser.


    Beim Espace z.B. ist die Abweichung 0,1 - 0,2 l .... ganz selten mehr und da kann ich vor dem Tanken bis auf ein paar Liter sagen, was rein passt.


    ... aber grundsätzlich froh, noch einen gebrauchten Crossborder bekommen zu haben



    Gruß Rainer

    Die Aussage bezieht sich auf aktuelle Modelle und im speziellen Fall auf den Kadjar.

    Hi


    daß wir hier beim Kadjar sind, ist mir klar .... mir ging es nur um deine pauschale Aussage, dass bei Renault (und nicht Kadjar) ein Anlernen der Batterie nicht notwendig ist, egal ob altes oder aktuelles Modell


    Renault umfasst noch mehr Modelle als nur Kadjar ....



    Gruß Rainer

    bei Renault muss KEINE Batterie angelernt werden

    Hi Skifan


    das darf man so pauschal glaub ich nicht sagen


    Hatte ca 2012 mal einen Leihwagen für ein paar Tage. War glaub ich ein Scenic Diesel und da kam eine Fehlermeldung wegen Batterie, die man zuvor getauscht hatte. War dann bei uns beim Renault-Händler und wenn ich mich recht erinnere, wurde da die Batterie angelernt.



    Gruß Rainer