Beiträge von yew5

    Hi


    Phase 2 ist der Facelift ... der kam ab Anfang 2019 auf den Markt



    Ich habe Bose Edition und hier ist schon bekannt, dass in diesem Fall egal ob was programmiert ist oder nein. Tritt bei Rückfahrt immer Fehler auf(((((

    was meinst du damit genau?
    Hab auch einen Bose und hab keinen Fehler beim Rückwärtsfahren .... oder meinst du beim Rückwärtsfahren mit Hänger, das hab ich noch nicht getestet.


    hier bekannt? Hast du einen link dazu?



    Gruß Rainer

    Hi


    genauere Infos zu dem Software-Update hab ich nicht. Das müsstest du bei deinem Renault-Händler erfragen. Bei meinem sind auch 2 Updates innerhalb kurzer Zeit eingespielt worden.


    Wenn du diesen Beitrag von Anfang an mal durchschaust, siehst du auch, dass andere Motoren auch betroffen sind, kann aber jetzt nicht genau sagen, welches Modell mehr oder weniger .... und nicht alle mit diesem Problem sind hier im Forum vertreten und melden sich dazu.


    Lambda-Sonde .... hier ein netter Beitrag zu dem Thema, geht allerdings um Lambda 1


    Oft getauscht - doch selten kaputt | Lambdasonden-Spezial | Die Autodoktoren
    Oft wird im Fehlerspeicher die Lambdasonde angezeigt. Und viele tauschen sie direkt aus. Dabei ist sie in den meisten Fällen noch völlig in Ordnung. Wir zeig...
    youtu.be



    Gruß Rainer

    Aktuell gibts Angebot mit den ganzen neuen Satz mit E-Satz für 300Euro)))

    Hi
    leider für mich 2 Wochen zu spät, aber für jeden anderen mit Phase 1 ein Angebot, das man sich nicht entgehen lassen darf.


    Auch wenn man die AHK nicht selber einbaut und dies beim Händler macht, spart man sich doch eine Menge Geld.


    Clip hat nicht jeder und ich müsste mal schauen, ob dies evtl auch mit Delphi gehen würde .... Delphi ist mehr vertreten, da es auch für andere Marken verwendet wird.



    Gruß Rainer

    Hi


    es ist richtig, dass es bei mir die Lambda-Sonde 2 war, als die Fehlermeldungen kamen, aber grundsätzlich, wenn die Fehlermeldung erscheint, soll man prüfen lassen, was die Ursache ist .... auch wenn es nur die Kontrollsonde ist, könnte ja doch was anderes sein.


    Wenn wirklich dann mal was anderes spuckt und man meint, es wäre Sonde 2 .... und die ganze Sache auf die lange Bank schiebt, geht vielleicht doch noch was kaputt.


    Seit dem letzten Tausch bin ich jetzt auch nur 1200 gefahren.



    Aus den Fahrzeugdaten konnte er auslesen, dass bei etwa 8.000 km schon einmal die Sonde gewechselt wurde


    Das müssen aber Daten sein, die bei Renault hinterlegt sind.
    Aus dem Bordcomputer mit der Renault-Software lässt sich so was eigentlich nicht auslesen. Wüsste nicht, dass dort eine History gespeichert wäre.


    Ob jetzt die Sonden immer defekt sind, glaub ich nicht .... was aber meist Fakt ist, dass die Werte für die Sonde kurzzeitig ausserhalb der zulässigen Toleranz liegen und der Bordcomputer spuckt dann die Fehlermeldung aus.


    .... deswegen finde ich die Erklärung mit der Kalibrierung der Lambda-Sonde von meinem Meister plausibel


    Die Lambda-Sonde gibt auch nur verschiedene Spannungen aus, die sich in einem gewissen Bereich bewegen müssen.


    Um eine Lamda-Sonde korrekt zu überprüfen, müsste man ein Oszi anschließen oder während der Fahrt Live-Messungen machen und diese Messungen dann auswerten. Ob dies jetzt allerdings bei meinem Fahrzeug gemacht wurde, kann ich jetzt nicht sagen.



    Gruß Rainer

    na das Problem war schon vor dem Update auf IOS 13.5.

    ist mir klar, wenn du sagst, seit ca 6 Wochen hast du das Problem


    Meine Frage war, ob du zuvor am iPhone noch ein Update gemacht hast


    R-Link macht glaub ich kein selbständiges Update


    Ist das iPhone noch zusätzlich mit einem Kabel zum Auto verbunden? .... für's Laden?



    Gruß Rainer

    Seit ca. 6 Wochen kann ich keine Audioinhalte vom IPhone über das RLink mehr anhören

    Hi
    kann es sein, dass du evtl am iPhone Updates gemacht hast, bzw. seit welcher iOS-Version hast du das Problem?
    iOS 13.5 kam ja erst so gegen 21.5.20 raus



    Gruß Rainer

    "Warnung toter Winkel prüfen" und "Einparkhilfe prüfen"

    Fehler sind jetzt weg, passende Schraube in 10.9 ist eingebaut und Taster an der Heckklappe funktioniert wieder ... so wie es bei Handsfree sein soll


    Hab heute nochmals die Stecker hinten vom E-Satz zur Heckschürze und von der Zuleitung gelöst und wieder zusammen gesteckt.
    Vielleicht war ein Stecker nur nicht richtig drin oder hatte schlechten Kontakt .... auf alle Fälle geht es jetzt wieder


    Aber noch eine Frage .... ist bei euch von der Werkstatt noch was in die Papiere eingetragen worden bzgl. zulässiges Gesamtgewicht, Zuglast usw oder reicht es die Montageanleitungen für Kupplung und E-Satz und die Bescheinigung vom KBA?



    Gruß Rainer

    Hi
    Hängerbetrieb heißt, Kupplung in Arbeitsstellung und Stecker für den Hänger eingesteckt
    ... wenn aber die Hängerkupplung in Ruheposition ist und nichts eingesteckt ist, sollte es doch funktionieren


    Du sagst aber "deaktiviert" ... ist auch einleuchtend, aber bei mir steht "prüfen" und das ist nicht das gleiche


    was mir aber grad auch noch aufgefallen ist .... kann aber nicht sagen, ob das vorher auch schon so war ...
    wenn die Zündung eingeschaltet ist, geht kein einziger Blinker - weder hinten noch vorne - nur wenn der Motor läuft



    Gruß Rainer