Beiträge von yew5

    Hi


    wenn man keine Ahnung von Clip und der Programmierung hat .... Finger weg davon .... dann lieber Zeit und Ärger sparen und gleich zum Fachmann, also zum Freundlichen gehen. Da weiß man, dass es passt und wenn nicht, dann wird nachgebessert.


    Wer Clip allerdings schon hat und sich damit auskennt oder jemand kennt, der sich damit auskennt (und mit Neuprogrammierung), dann ist das eine andere Sache.


    Schlüssel bei ali bestellen und dann zum Freundlichen .... also bitte, das macht man auch nicht



    Hab zwar Clip .... doch hauptsächlich im Einsatz beim Espace (Auslesen und Fehler löschen), aber Neuprogrammierung hab ich auch noch nicht gemacht.

    Werde mal spasseshalber bei ali so ein Funkmodul bestellen und testen. Bei dem Preis ist nicht viel verloren ;)



    Gruß Rainer

    Hi


    willkommen im Forum



    reine mechanische Schlüssel kann man günstig kaufen .... das ist richtig, aber das ist meist nur das Schlüsselgehäuse mit Schlüsselbart, der dann passend gefräst werden muß.


    Was aber dann immer noch fehlt, sind die Innereien des Schlüsselgehäuses .... also Platine für Funkfernbedienung und der Transponder für die WFS.


    Ersatzschlüssel ohne Funkfernbedienung geht, aber Ersatzschlüssel ohne Transponder für die WFS .... das geht überhaupt nicht.


    .... aber die Schlüsselnummer brauchst du nicht, wenn es dir nur um das Fräsen geht.



    Wegen der Schlüsselnummer .... hab grad auch noch mal Brief und Mappe durchgeschaut. Kann hier auch nichts finden.

    Die Schlüsselnummer ist aber dennoch im Schlüsselgehäuse zu finden



    Aus dem System kannst du den verlorenen Schlüssel selber nicht entfernen. Das geht nur mit Clip, der Werkstattsoftware für Renault.


    ... und auch wenn du eine Firma hast, die das Schlüsselgehäuse mit Platine vertreibt .... wie hier z.B.


    Renault Autoschlüssel mit Fernbedienung, schnell geliefert


    .... dann muß der Rohling noch gefräst werden und die Elektronik im Schlüssel codiert werden .... und dann eben noch den neuen Schlüssel ins Fahrzeugsystem integrieren.



    Gruß Rainer

    @Looser76


    wenn sich bei dir der Tachostyle verändert .... dann geht er wahrscheinlich auf den Style "Eco" .... und was aber auch noch sein müsste .... dass sich der Bordcomputer zurücksetzt, also die Werte Tageskilometerzähler, Durchschnittsverbrauchsanzeige usw.


    Das Problem tritt anscheinend nur bei Temperaraturen um und unter Null auf ... auch in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit.


    Hohe Luftfeuchtigkeit ist zwar im Sommer auch bei Regen, aber im Sommer ist es selten mal kalt.


    Hatte es erst vor ein paar Tagen auch mal wieder, wobei mir auch folgendes aufgefallen ist.

    R-Link hat mir das Datum 30.11. angezeigt, hätte aber 12.12. sein sollen.

    Das Fahrzeug stand allerdings seit dem 25.11. und zwischendurch hatten wir Temperaturen um die - 5 °C



    Gruß Rainer

    Hi


    da ich nicht weiß, ob und welcher Fehler ausgelesen wurde, tippe ich in diesem Fall auf den Nockenwellensensor Einlaßseite .... gerade wegen dem Leistungsverlust.


    Hatten bei unserem Hyundai i10 auch immer mal wieder die Motorkontrollleuchte, aber ohne Leistungsverlust .... und komischerweise einige Tage nach einer leichten Motorwäsche mit einem normalen Gartenschlauch, um den ganzen Blütenstaub und Pollen zu entfernen.

    .... aber da wo der Sensor Auslaßnockenwelle sitzt, ist garantiert kein Wasser hingekommen und das Auto stand in der Sonne und wurde erst nach dem WE wieder benutzt. Im Motorraum war alles wieder komplett trocken.


    Motor lief ohne Probleme, aber ein Fehler wurde gelegentlich angezeigt, aber am Sensor selber konnte kein Fehler festgestellt werden. Auch die ganzen Steckverbindungen waren in Ordnung.


    Hab mir dann doch selber ein kleines mobiles Oszilloskop besorgt und den Sensor längere Zeit getestet und die sporadischen Aussetzer, die mir dann angezeigt wurden, sorgten beim nächsten Motorstart für die Fehleranzeige Motorkontrollleuchte.


    Ich will damit nur sagen, dass der Fehler ja nicht permanent da sein muß. Gelegentliche Werte außerhalb der Toleranz (Spitzenwerte) können schon solche Fehler auslösen, aber generell sehe ich das auch so, dass im Fehlerspeicher ein Fehler abgelegt sein muß .... erst recht, wenn die MKL leuchtet.



    Gruß Rainer

    Hi


    in #66 ist ein Bild von meiner Rückfahrkamera ... aber alles noch mit v3.3.16.980 und ich seh da keinen gravierenden Unterschied zu dem aktuellen Bild von Wolfi


    Was aber bei mir auch schon mal war .... Bild im Vollformat, also ohne die Anzeige der Parksensoren


    Ich geh mal davon aus, dass die reinen Bildinformationen durch die Kamera noch größer sind, aber durch die Software / R-Link auf ein gewisses Format / Pixelgröße gecroppt wird .... auch in Abhängigkeit zur Bildschirmgröße



    Gruß Rainer

    Hi


    oft werden nur die Steuerräder blockiert um den Riemen zu wechseln. Die zusätzliche Arbeit mit der Nachkontrolle mit der Nockenwellen-Lehre an den Nockenwellenenden sparen sich viele.

    Man spart sich Zeit, braucht dieses Spezialwerkzeug nicht, braucht die Abdeckstopfen am Zylinderkopf nicht zu entfernen und man muß einige Anbauteile schon gar nicht entfernen.


    Geht zwar oft gut, aber wenn man seinen Motor etwa kennt und weiß wie er sich anhört, fällt es dennoch auf, dass was anders ist.

    Vielen fällt es schon mal gar nicht auf oder meinen, es gehört so


    Ein halber Zahn ist nicht viel, da geht auch nichts kaputt .... da braucht es schon mehr um Schaden anzurichten und an der Leistung wird man da auch nichts merken.



    Gruß Rainer

    Hi


    bei mir hat die Rückfahrkamera auch seit ca Ende Juni auch zum Spucken angefangen.


    • Kamera ist beschädigt oder nicht verbunden

    • Bild flackert oder zu dunkel


    .... war auch nur sporadisch und dann ging es wieder wochenlang


    .... aber alles noch mit v3.3.16.980 und seit ca Mitte Oktober ist die v7.0.24.161 droben und bis jetzt noch keinen Fehler bei der Kamera feststellen können.


    Update von R-Link deshalb, weil auch Probleme mit DAB vorhanden waren.


    Garantieantrag wurde gestellt und die Kamera wird getauscht, wenn der Fehler wieder auftreten sollte



    Gruß Rainer

    Hi


    da ist der Kadjar noch zu jung ;) und viele haben noch Garantie auf das Fahrzeug und gehen deswegen auch in die Werkstatt.


    Das "selber Schrauben" kommt erst später, außer die Kadjar-Besitzer kommen von älteren Fahrzeugen und kennen es nicht anders :thumbsup:


    Die schwenkbare AHK hab ich auch über das Pfingstwochenende selber montiert



    Gruß Rainer