Beiträge von yew5

    @Lotse


    für die Dashcam einen eigenen Beitrag mit der Frage erstellen .... denn hier geht es um den Scheibenwischer


    Habt ihr keinen Baumarkt wo man transparentes doppelseitiges Klebeband kaufen kann??

    nicht alles, was man im Baumarkt kaufen kann, ist auch für das Auto und auch für die Temperaturen im Innenraum im Sommer geeignet. Ich würde hier auch das Klebeband vom Hersteller / Vertreiber der Dashcam bevorzugen .... und wenn schon, dann in einem Fachgeschäft für Autozubehör


    Gruß Rainer

    Hi


    bei meinem waren 650/450 verbaut und hab beim Neukauf nicht darauf aufgepasst. Die neuen sind jetzt 650/400, was allerdings nicht so dramatisch ist.


    Dashcam habe ich nicht mittig, sondern von innen aus gesehen links oben montiert ... so, daß auch die Sonnenblende nicht stört



    Gruß Rainer

    HI


    schau doch mal auf das Trennnetz selber. Da müsste doch ein Aufkleber oder ein Annähetikett dran sein, wo die Renault-Teilenummer droben steht.

    Anhand dieser Nummer müsste doch was zu finden sein


    Was ich aber jetzt so mal bei meiner Suche rausgefunden habe, ist das Trennnetz in dieser Form von diesem Hersteller nicht mehr lieferbar .... und die Befestigungsteile ..... könnte das gleiche sein


    (Hersteller soll insolvent sein)



    Gruß Rainer

    Im übrigen sollten eigentlich die besseren Reifen auf der Hinterachse gefahren werden da sie für die Richtungsstabilität entscheidend sind.

    Hi

    kommt allerdings drauf an, wie die Reifen abgefahren sind und mit welcher Geschwindigkeit man in der Regel unterwegs ist.


    Bei mir sind generell die Vorderreifen an den Außenseiten mehr abgefahren im Vergleich zur restlichen Reifenfläche ..... kommt eben wegen der Kurvenfahrten (Ein-/Ausfahrt BAB, Bundesstraße usw).


    Spielt aber keine Rolle, welches Auto .... nicht, daß jetzt die Aussage kommt, Spur und Sturz kontrollieren lassen


    Ich wechsle deswegen die Reifen regelmäßig durch, so daß ich eine gleichmäßigere Abnutzung der Reifen habe.


    Wie aber Skifan schon sagt, Reifen, die schon mal droben waren, brauchen nicht nochmal eingelesen werden. Ist nur Abzocke und bringt nichts .... außer ... wie in deinem Fall die Fehlermeldung


    Das Fahrzeug erkennt selbständig, wo welcher Reifen ist ... auch nach einem Wechsel



    Gruß Rainer

    Hi


    bis heute war ich auch der Meinung, daß sich ein defektes Radlager anders anhört, eher ein malendes, rumpelndes Geräusch, aber jetzt bin ich mir hier auch nicht mehr sicher.


    Hatte heute nachmittag die Räder gewechselt und auch die Radnaben gereinigt, sowie den Rost stirnseitig an der Bremsscheibe etwas entfernt. Dabei ist mir mit gelöster Parkbremse aufgefallen, wenn ich hinten die Bremsscheibe / Radnabe etwas nach vorne oder zurück bewege, ich ein leichtes Klacken hören kann .... und das beidseitig


    .... aber nicht, wenn ich die Bremsscheibe / Radnabe bewege, sondern wenn die Bewegung stoppt.


    Vom Gehör aus ..... wenn ich nur das Geräusch höre, würde ich nie auf das Radlager tippen, da es sich anhört, als wenn das Geräusch wo anders herkommen würde, aber das Radlager ist das einzige, das sich in diesem Fall bewegt.


    Die Bremsscheibe ist mit der Sicherungsschraube befestigt und es ist auch kein Geräusch zu hören, wenn ich an der Bremsscheibe etwas wackle. Das Geräusch kommt auch nicht von den Belägen, die rühren sich überhaupt nicht und die Bremsscheibe ist auch leichtgängig.


    Werde das auf alle Fälle weiter beobachten, da ich möglicherweise die hinteren Beläge noch tauschen werde



    Was denn nun?


    Zitat eins .... ist die Meinung der Werkstatt

    Zitat zwei .... die Meinung von Lukas82



    Gruß Rainer

    Hi

    die VIN hat hier eigentlich nichts zu suchen .... und ich rede hier von "Signatur" und nicht von einem Beitrag


    Gruß Rainer


    Hatte mal am Espace auch bei Lastwechsel, bzw. bei vorwärts / rückwärts ein lautes Klacken, aber da war die Drehmomentstütze defekt ... Lager ausgeschlagen. Hatte aber viel mehr km ..... kann ich mir aber bei deinem Kadjar eigentlich noch nicht vorstellen


    Was hast du km jetzt ca auf dem Tacho?

    Hi


    ehrlich gesagt, bin ich mir überhaupt nicht sicher, daß dieses Geräusch überhaupt von den Belägen / Scheiben kommt. Es hört sich doch wie ein harter Schlag an und nicht nur wie ein Klackern.


    Wenn das Geräusch schon so stark beim langsamen Fahren vorwärts und rückwärts zu hören ist, warum habt ihr dann denn nicht das Fahrzeug auf einer Grube hin- und herbewegt und ein Mechaniker steht unten und kontrolliert alle vier Räder? So sollte zumindest feststellbar sein, ob vorne oder hinten .... links oder rechts



    Gruß Rainer


    Lukas82


    noch ein Tipp ..... schreib deine Fahrzeugdaten (Baujahr, Modell, Motor usw.) mit in die Signatur, so kann man bei Fehleranalysen mitunter weiter differenzieren