Hi Cheesy
hat 2012 nach einem Bruch der Motorhalterung am Espace beide Antriebswellen wechseln lassen müssen, da diese defekt waren. Hatte damals incl. Arbeitszeit ca 960 € bezahlt ... und es ist seitdem bestimmt nicht billiger geworden
Gruß Rainer
Hi Cheesy
hat 2012 nach einem Bruch der Motorhalterung am Espace beide Antriebswellen wechseln lassen müssen, da diese defekt waren. Hatte damals incl. Arbeitszeit ca 960 € bezahlt ... und es ist seitdem bestimmt nicht billiger geworden
Gruß Rainer
Bremsen Hinten in den Wartungsmodus geht auch ohne Software: Motor aus EPB Lösen Zündung an Bremse steigen 1sek warten auf Gaspedal steigen und bleiben ( auch auf Bremse bleiben) Handbremse kurz Drücken Sie fängt an zu blinken 5sek innerhalb der Zeit nochmal drücken.und sie fährt in den Wartungsmodus (man hört es schön)
Hi
Roman44 war schon lange nicht mehr hier .... leider ....
.... aber hat von euch jemand das schon mal erfolgreich getestet?
Also bei mir geht es nicht. Ich weiß nicht, wie oft ich das probiert habe, aber bei mir fängt nichts zu blinken an.
Die Parkbremse löst sich zwar, aber nach dieser Beschreibung ist sie nicht im Wartungsmodus
Gruß Rainer
hab Mist geschrieben
Gruß Rainer
@Lotse
für die Dashcam einen eigenen Beitrag mit der Frage erstellen .... denn hier geht es um den Scheibenwischer
Habt ihr keinen Baumarkt wo man transparentes doppelseitiges Klebeband kaufen kann??
nicht alles, was man im Baumarkt kaufen kann, ist auch für das Auto und auch für die Temperaturen im Innenraum im Sommer geeignet. Ich würde hier auch das Klebeband vom Hersteller / Vertreiber der Dashcam bevorzugen .... und wenn schon, dann in einem Fachgeschäft für Autozubehör
Gruß Rainer
Hi
bei meinem waren 650/450 verbaut und hab beim Neukauf nicht darauf aufgepasst. Die neuen sind jetzt 650/400, was allerdings nicht so dramatisch ist.
Dashcam habe ich nicht mittig, sondern von innen aus gesehen links oben montiert ... so, daß auch die Sonnenblende nicht stört
Gruß Rainer
HI
schau doch mal auf das Trennnetz selber. Da müsste doch ein Aufkleber oder ein Annähetikett dran sein, wo die Renault-Teilenummer droben steht.
Anhand dieser Nummer müsste doch was zu finden sein
Was ich aber jetzt so mal bei meiner Suche rausgefunden habe, ist das Trennnetz in dieser Form von diesem Hersteller nicht mehr lieferbar .... und die Befestigungsteile ..... könnte das gleiche sein
(Hersteller soll insolvent sein)
Gruß Rainer
dann kannst du aber diese Beiträge .... von 86teifel .... auch mit rüber nehmen
Gruß Rainer
Hi
das Trennnetz war bei dir also schon drin, also weißt du die Artikelnummer auch nicht und hast vermutlich dazu auch keine Anleitung
Schau dir mal das Renault Trennnetz an
Unten dem folgenden link kannst du dir so ziemlich alle Dokumente bei Renault downloaden. Vielleicht kommst du da weiter, was du genau suchst
Renault Accessoires - Résultat de recherche
Gruß Rainer
Ich frage mich wie yew5 die rausbekommen hat ?
gar nicht, weil ich das Bild mit Google gefunden hatte und bei mir überhaupt kein Ausbau notwendig war und ist
Gruß Rainer
Im übrigen sollten eigentlich die besseren Reifen auf der Hinterachse gefahren werden da sie für die Richtungsstabilität entscheidend sind.
Hi
kommt allerdings drauf an, wie die Reifen abgefahren sind und mit welcher Geschwindigkeit man in der Regel unterwegs ist.
Bei mir sind generell die Vorderreifen an den Außenseiten mehr abgefahren im Vergleich zur restlichen Reifenfläche ..... kommt eben wegen der Kurvenfahrten (Ein-/Ausfahrt BAB, Bundesstraße usw).
Spielt aber keine Rolle, welches Auto .... nicht, daß jetzt die Aussage kommt, Spur und Sturz kontrollieren lassen
Ich wechsle deswegen die Reifen regelmäßig durch, so daß ich eine gleichmäßigere Abnutzung der Reifen habe.
Wie aber Skifan schon sagt, Reifen, die schon mal droben waren, brauchen nicht nochmal eingelesen werden. Ist nur Abzocke und bringt nichts .... außer ... wie in deinem Fall die Fehlermeldung
Das Fahrzeug erkennt selbständig, wo welcher Reifen ist ... auch nach einem Wechsel
Gruß Rainer