Beiträge von yew5

    Ickebayern


    na dann mal herzlich willkommen im Forum :thumbsup:


    .... und am besten gleich den genauen Fahrzeugtyp, also Motorisierung und Baujahr mit in deine Signatur rein schreiben .... so erspart man sich immer wieder unnötige Rückfragen



    Gruß Rainer

    Hi

    den Motor mal direkt an 12 hängen und dort ausprobieren. Wenn er so einwandfrei funktioniert, kann man den Motor aus Fehlerursache ausschließen


    .... gegebenenfalls kriegt der Motor im eingebauten Zustand zu wenig Strom wegen schlechtem Kontakt oder schlechter Kabelverbindung (anfangender Kabelbruch)



    Gruß Rainer

    Mir ist es ganz wichtig dass wenn das Auto per Funkverbindung, von innen man die Türen nicht mehr mit dem Türhebel aufbekommen.

    Hi

    ich glaube nicht, daß dies zulässig ist .... schon aus Sicherheitsgründen .... denn so könntest du jemanden im Auto einsperren und dieser kann nicht mehr raus.


    Meiner Meinung nach muß es immer möglich sein, die Tür von innen öffnen zu können .... außer es ist die Kindersicherung aktiviert, aber die geht meines Wissens nach nur für die hinteren Türen



    Gruß Rainer

    Hi


    so .... jetzt hat's mich gestern auch erwischt .... nach insgesamt knapp 124.000 km


    War beim Tanken, 37 Liter .... und nach dem Tanken blieb die Anzeige auf dem alten Stand stehen .... incl der Berechnung für die Restreichweite.


    War heute zwar noch nicht am Auto .... aber wie hat sich bei euch das Problem mit der hängenden Anzeige gelöst?

    Hat das Ziehen der Sicherung was gebracht?



    Gruß Rainer



    Nachtrag:

    war jetzt beim Auto ... Zündung an .... und alles ist ok .... Tankanzeige wieder auf voll :thumbsup:

    Hi


    LiMa muß nicht unbedingt defekt sein, können auch die Kohlen sein .... wie so oft .... und bei der Batterie .... naja, da wäre ich mir auch nicht so sicher


    Hatte vor etlichen Jahren auch so Schwankungen in der Spannungsanzeige am alten Espace und dachte auch erst an die Batterie.

    Bis dann auf dem Nachhauseweg bei leichtem Regen eine Fehlermeldung nach der anderen im Display erschien, bis dann ganz der Strom für die Anzeigen ausging. Kein Licht, keine Blinker, kein Scheibenwischer .... eigentlich ging nichts mehr.


    Hab während der Fahrt schon rechtzeitig bei den ersten Anzeichen zu Hause angerufen und meine Frau ist mir entgegen gefahren, wenn ich stehen bleiben sollte ..... bin aber dennoch noch knapp 80 km gefahren und der Motor lief .... lief zwar mit erhöhter Drehzahl als ich vor die Haustür gefahren bin, aber er lief .... im Notlaufmodus


    Motor ausgemacht und wollte gleich noch mal starten ..... Ende im Gelände .... nichts ging mehr.


    Eigentlich waren nur die Kohlen im Schacht schwergängig, aber nach 16 Jahren und über 365.000 km hab ich dann doch eine neue LiMa eingebaut.



    LiMa .... zumindest bei den "alten" Lichtmaschinen .... Kohlen verbraucht oder schwergängig .... oder in seltenen Fällen auch mal die Gleichrichterdioden.


    Batterie ... meist Altersschwäche nach vielen Jahren Gebrauch oder wenn das Fahrzeug mal mehrere Monate stand und die Batterie dann ganz leer war. Teilweise konnte man die Batterie noch aufpeppeln, aber je älter, desto kürzer die Restlaufzeit.


    .... nur einmal einen Defekt in der Batterie.


    Motor gestartet, raus aus der Garage gefahren, Motor aus, Garagentor zu, Motor starten? nö .... kein Anlasser, kein Magnetschalter, rein gar nichts.


    Auto den Berg runter rollen lassen und Motor ist angesprungen. Bin dann eine Runde gefahren und wieder am Berg Motor ausgemacht und Motor sprang dann auch wieder an.


    Ging dann ein paar Tage und dann wieder das gleiche Spiel. Bin dann gleich in die Werkstatt und die haben die Batterie gemessen. Nicht nur einmal ... nein mehrmals. Batterie war in Ordnung.


    Auf mein Drängen hin, wurde die Batterie nochmals getestet und dann war doch tatsächlich der Fehler da .... Plattenschluß



    Gruß Rainer

    Hi


    empfehlenswert ist ein einfacher Batterietester für's Auto


    Batteriekapazität und Batterietyp eingeben, Schnelltest und die Batterie wird getestet, gibt den Innenwiderstand, den Ladezustand und den Gesundheitszustand an


    Gruß Rainer

    Hi


    wenn ich das Fahrzeug gemütlich rollen lasse und keine großen Verbraucher eingeschaltet habe, kann die Spannung auch mal unter 12 V sein .... und erst dann, wenn ich Gas gebe oder zusätzliche Verbraucher einschalte, geht die Spannung rauf .... wobei man sich da aber nicht grundsätzlich drauf verlassen kann



    Gruß Rainer

    Hi

    vergiß nie das schlaue Batteriemanagement ;)


    Ich hab mir schon vor langem einen Voltmeter installiert und kann so auch während der Fahrt die Spannung kontrollieren.


    Kommt auch immer wieder vor, daß bei Fahren selber die Spannung bei knapp 12 V .... weil das Management meint, die Batterie braucht nicht geladen zu werden



    Gruß Rainer