Wer nicht betroffen ist oder war kann sich zwar eine Meinung bilden und sich auch in einem öffentlichen Forum äußern.
Der Stellenwert dieser Meinung liegt jedoch bei ... man kann es als Betroffener zur Kenntnis nehmen. Nicht mehr und nicht weniger.
Bemerkungen wie, das Haar in der Suppe suchen oder neuester Stand der Technik sind so negativ behaftet und abgedroschen. Herzlichen Glückwunsch für den Beitrag der Belustigung
Man fragt sich nicht zu unrecht, ob das eigentliche Anliegen überhaupt verstanden wurde.
Wie dem auch sei, dieser Händler ist mein Vertragspartner. Zum Verständnis, dieser Händler ist für mich zuständig.
Und wenn der Händler, zur Erinnerung - mein Vertragspartner, zum zweiten Mal ein mangelhaftes Fahrzeug liefert, hat dieser für die entsprechende Nachbesserung zu sorgen.
Zum Verständnis: Ein anderer Händler ist nicht mein Vetragspartner.
Das aufgespielte Software-Update ist nicht dazu geeignet um die Blinkerlautstärke zu erhöhen oder Helligkeit der beleuchteten Einstiegsleiten zu regeln.
Warum hat Renault die betroffenen Motoren (Diesel) wohl vom Markt genommen?
Mangelhaft bedeutet: Schlecht, nicht den Anforderungen entsprechend.
Der Händler soll kostenneutral den Fahrzeugbestand auf den neusten technischen Stand bringen?
Nein, der Händler soll den vereinbarten Kaufvertrag einhalten.
Zur Erinnerung: Dreckschleuder(neueste Technik), mit erhöhtem Wertverlust (kostenneutral), evtl. Fahrverbot (Euro 6) und evtl. Folgereparaturen (kostenneutral) durch ein Softwareupdate, das unweigerlich in die Motorsteuerung eingreift.
Kostenneutraltät oder neuester Stand der Technik sollten Bestandteil des Vetrages für ein Neufahrzeug sein.
Ich freue mich jetzt schon auf sie weiteren Kommentare.
Was wäre das Leben ohne die Gutmenschen. 
Wünsche noch einen schönen Abend und bis bald. 