Beiträge von Genion

    Hallo liebe Mitglieder,


    es gibt ein Problem mit meinem Kadjar dCi 110 EDC


    Seit ca. 3 Monaten kommt in unregelmäßigen Abständen die Fehlermeldung Abgassystem defekt.


    Die Werkstatt sagt das Problem kommt von den sogenannten "Bakterien im Tank". Mit anderen Worten, beim Tanken selbstverschuldet und somit keine Garantie.


    Dadurch bedingt habe ich bereits einen außerplanmäßigen Ölwechsel bezahlt. Das Öl wurde angeblich wegen dieser Bakterien in Verbindung mit der Kraftstoffeinspritzung verdünnt.


    Vorgestern wurde die komplette Kraftstoffanlage desinfiziert und gereinigt. Des Weiteren wurde mir der Zusatz eines Desinfektionsmittels bei jedem Tankvorgang nahegelegt.


    Die Fehlermeldung "Abgassystem defekt" ist heute wieder aufgetreten.


    Nach Aussage der Werkstatt ist jetzt das Öl wieder verdünnt.


    Da mir die ganze Angelegenheit mittlerweile suspekt vorkommt, habe ich einen Test mit dem Diesel vor der Reinigung durchgeführt.


    Das Testergebnis lautet: Keine Bakterien vorhanden. Die Werksttt besteht trotzdem auf die Diagnose "Bakterien im Tank"


    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?



    An dieser Stelle möchte ich eine Warnung bezüglich der Werksgarantie aussprechen.


    Die Diagnose "Bakterien im Tank" ist laut der Sachbearbeiterin, Frau Langenströher von der Renault Deutschland AG keine Garantieleistung wegen Eigenverschulden.


    Da dieses "Problem" aber laut Frau Langenströher bei Renault und den Mineralölgesellschaften bekannt ist, fehlt der Hinweis in der Bedienungsanleitung. Die Rede ich somit von einem offensichtlich versteckten Mangel.


    Zum Vergleich: Beim Motorenöl wird auch auf eine bestimmte Sorte verwiesen um Motorschäden zu vermeiden.



    Viele Grüße


    Genion

    Diesel ist Diesel, dabei spielt es auch keine Rolle ob es "Schiffsdiesel" ist . In der heutigen Zeit sind die Motoren so ausgelegt, dass durch die im Handel erhältlichen Betriebsstoffe keine Nachteile entstehen. Fazit: Wer das gute Gefühl braucht, sollte auch dafür bezahlen.
    "Ich" würde keine 100 € im Jahr verschenken und bei einer jährlichen Fahrleistung von max. 20.000 km keine Aussage über Langlebigkeit von Motoren treffen. Frohe Weihnachten.

    Wer zu viel Geld hat und das gute Gefühl braucht soll weiterhin diese ultimativen Kraftstoffe tanken. Nur der Geldbeutel der Mineralölkonzerne wird damit gesteigert bzw. erhöht. So ist das eben mit der Werbung und den "gutgläubigen" Kunden. Die versprochenen Qualitäten dieser Kraftstoffe sind nur im Labor mit hochsensiblen Messgeräten nachweisbar. Allein durch diesen "Nachweis" ist das Wort "Betrug" nicht anwendbar.

    Gestern habe ich meinen Kadjar (Diesel) voll getankt. Beim anfahren undbeschleunigen hörte ich zum ersten Mal schwappende Geräusche vom Tank.


    Mittlerweile bin ich 100 km gefahren - die Geräusche sind unverändert und kommen eindeutig vom Tank - man kann es laut und deutlich "schwappen" hören