Das ist echt der Hammer. Hat dein Kadjar lange gestanden? Wir sind doch alle viel und gerne   unterwegs. Am Filter kann man das Wasser ablassen, hat Deine Werkstatt das geprüft und abgelassen oder den Kraftstofffilter getauscht??? Die Bakterien benötigen Wasser, Wärme und Nahrung um sich zu vermehren. Traurig das die Werkstätten alle Register ziehen um an unser Geld zu kommen. Halt uns mal auf dem laufenden.
 unterwegs. Am Filter kann man das Wasser ablassen, hat Deine Werkstatt das geprüft und abgelassen oder den Kraftstofffilter getauscht??? Die Bakterien benötigen Wasser, Wärme und Nahrung um sich zu vermehren. Traurig das die Werkstätten alle Register ziehen um an unser Geld zu kommen. Halt uns mal auf dem laufenden.
	 
	
	
Die Firma,die das Testmittel für die "Dieselpest" verkauft hat mir die gleichen Fragen gestellt. Der Verkäufer hat mir gesagt, dass der Test unnötig ist, wenn nichts davon zutrifft.
Gestern wurde wieder mal das Motoröl !? gewechselt, wegen der angeblichen Ölverdünnung. Nach ca. 100 km wieder die Fehlermeldung "Abgassystem prüfen". Meine Geduld ist ganz langsam am Ende - seit drei Monaten nur Ärger.
Meine Fahrleistung liegt bei mindestens 30.000 km im Jahr.
Mobilitätsgarantie, Werksgarantie ist bei mir nicht gegeben. Ich habe verseuchten Diesel getankt  .
 .
Die lieben Leute von der Renault Deutschland AG haben nur vergessen, den Warnhinweis (Dieselpest) in der Bedienungsanleitung zu vermerken.
Motorölsorten werden auch vorgeschrieben. Was muss man nicht alles einhalten um die Garantie nicht zu verlieren.
Bakterien im Tank oder Dieselpest sind leider nur in der Automobilindustie ein bekanntes Problem.
Wer kauft denn noch heute noch ein Auto (Diesel), wenn man im Verkaufsgepräch auf "Bakterien im Tank" hingewiesen wird.
Von der Sachbearbeiterin, Frau Langenströher (Renault Deutschland AG) wurde mir nach dem Vorwurf mitgeteilt, "Wir sind nicht ihr Vertragspartner, gehen sie zu ihrem Händler". Ausgehende Argumente werden mit Arroganz kompensiert.
Wenn ich das in der Öffentlichkeit verbreite, werde ich von der Renault Deutschland AG verklagt, hat mir Frau Langenströher mitgeteilt.
Vielleicht ist der Motor von Volkswagen und ich habe gar keine Dieselpest sondern einen Abgasskandal.  

 
 
Die Fehlermeldung, "Abgassystem prüfen" trifft zumindest zu.
Dieselpest, Bakterien im Tank - ich kann den Sch.... nicht mehr hören.
Zum Glück habe ich mir den "alten Dieselfilter" aushändigen lassen.
Ob die Marke Renault die richtige Entscheidung ist, kann ich nicht mehr sagen.
Meine Sohn steht mit seinem neuen Twingo auch nur in der Werkstatt - andauernd kommen Rückrufaktionen per Einschreiben.
Der Vorgänger, Renault Scenic 2.0 mit CVT stand auch nur mit Problemen am Getriebe in der Werkstatt.
Beim Kadjar wird alles anders  

