Bergmann030 , das die Drahtstärke anders ist, ist bei Tieferlegungsfedern die Regel, da diese über einen veränderten Federweg die gleichen Kräfte aufnehmen müssen. Eine tatsächliche "Verbesserung" bringen ansich nur eine Kombi. aus Federn und entsprechenden Dämpfer. Darüber hinaus ist bei starken Wankverhalten, gerade bei Kurvenfahrten, ein anderer Stabi (meist stärker dimensioniert ), die beste Lösung. Reine Tieferlegungsfedern sind eher nur was für die Optik, mehr können die in der Regel nicht und bei einem 4 od. 5 Jahre alten Auto mit entsprechender km Leistung und ebenso alten Fwk. Komponenten macht so etwas kaum Sinn. Und jetzt noch obendrauf mit Spurverbreiterung, fördert noch mal mehr den Verschleiß !!
Was hast du denn aktuell für einen Abstand (Maß) zw. Radlaufkante und Radmitte ?