Beiträge von zwei0

    naja, sagen wir es mal so bzw. nur so viel. Als gelernter Kfz. Mechaniker, später als Meister, Gutachter und über Jahre im Tuning als auch im Motorsport aktiv, ist meine theoretische "Expertise" ziemlich Praxislastig mit hohen Erfahrungswerten, die andere sich gerne anhören und umsetzen lassen :D 8o Darüber hinaus, ist jedes meiner Fzg. (u.a. mehrere Audi, VW, bis hin zu 2 Cupras und Hyundai I30 N) eben wegen der Beruflichen Vorbelastung und der letzten 43 Jahre meines Autofahrerlebens, tiefer gelegt, mal mit "nur" Federn (aber nur ausschließlich bei meinen Neufzg. oder/und mit Dämpferregelung) !

    Hättest du meine Signatur gelesen, wäre dein letzter Kommentar überflüssig gewesen. Unser Kadjar ist ein 2./3. Fzg. und wird überwiegend von meiner Frau gefahren und hin und wieder als Zugfzg. genutzt, mehr aber auch nicht. Wie schon erwähnt, schließt sich für mich eine Tieferlegung an einem SUV aus und gerade bei dieser doch sehr simplen HA Konstruktion des Kadjar, die dazu gerne zum "Trampeln" neigt und bei einem älteren Fzg. mit einem entsprechenden Verschleissungsgrad, erst Recht ! Hier sehe ich eine tatsächliche Verbesserung nur mit anderen/neuen Komponenten. Alles andere ist und bleibt eben nur ein eher schlechter Kompromiss !


    Das soll es auch jetzt gewesen sein !


    In diesem Sinnne

    wie gesagt, wir lassen das jetzt, es bringt eh nichts, da du gewisse Dinge leider nicht wirklich verstehst! Und ein Video eines weiteren "Users/Youtuber" macht es nicht besser. Sobald man erst mal die Scheuklappen auf hat, gelten andere Meinungen/Kommentare nicht mehr und mögen sie noch so richtig sein.

    Die Frage nach dem Abstand interessiert mich persönlich, um ein Bild davon zu bekommen, wie viel sich die Tieferlegung auf die Höhe ausgewirkt hat, mehr nicht !!

    Den Abstand kann man messen, ist nicht sonderlich schwer und mit Spurverbr. hat das nichts zu tun. Zu dieser Konstellation zielte auch nicht meine Frage, genauso wurde meinerseits nicht erwähnt, es müssten auch Dämpfer von Eibach sein. Eibach stellt keine Dämpfer her.

    Um einen entsprechenden Eindruck eines Kplt.Fwk. zu bekommen, müsstest du erstmal eines verbauen/fahren. Somit ist dein Einwand ansich nichts wert.

    Du musst natürlich deine " Art der Verbesserung" schön reden. Das kannst/sollst du auch machen und dich natürlich daran erfreuen, aber es bleibt unterm Strich: "nichts halbes und nichts ganzes", zumal es sich um ein Fzg. handelt, welches sicherlich schon einiges gelaufen hat und ein paar Jahre auf dem Fwk. hat. Wäre es aktuell ein Neufzg. würde ich es noch verstehen, das es "nur" bei Federn bleibt. Hier muß man nicht noch nagelneue Dämpfer mit rausschmeißen;) Wir belassen es jetzt auch dabei und wünsche noch viel Freude am tiefergelegten Kadjar :D

    Bergmann030 , das die Drahtstärke anders ist, ist bei Tieferlegungsfedern die Regel, da diese über einen veränderten Federweg die gleichen Kräfte aufnehmen müssen. Eine tatsächliche "Verbesserung" bringen ansich nur eine Kombi. aus Federn und entsprechenden Dämpfer. Darüber hinaus ist bei starken Wankverhalten, gerade bei Kurvenfahrten, ein anderer Stabi (meist stärker dimensioniert ), die beste Lösung. Reine Tieferlegungsfedern sind eher nur was für die Optik, mehr können die in der Regel nicht ;) und bei einem 4 od. 5 Jahre alten Auto mit entsprechender km Leistung und ebenso alten Fwk. Komponenten macht so etwas kaum Sinn. Und jetzt noch obendrauf mit Spurverbreiterung, fördert noch mal mehr den Verschleiß !!

    Was hast du denn aktuell für einen Abstand (Maß) zw. Radlaufkante und Radmitte ?

    die original verbauten waren bei unserem Kadjar vergleichsweisse schnell verschlissen, obwohl ich die Scheibe regelmäßig gereinigt habe.

    Mit den aktuellen Bosch (sind ja leider nur Retro) haben wir dagegen keine Probleme und im www. für um 20 Euro zu bekommen.

    Es käme mir persönlich auch nie in den Sinn solche Dinge original beim Händler zu holen, sind in der Regel preislich maßlos überzogen.

    er hat auch schon in MT gefragt ;)

    auch für mich schließt sich eine Tieferlegung an einem SUV aus.

    Eine Mehrlenkerachse hat auch nur der 4x4

    Spurverbr. bringen dagegen kaum mehr Verbesserung in Sachen Schwammigkeit.

    Auf den gezeigten Bildern kann ich keine Tieferlegung erkennen ?

    wir bleiben noch unentschlossen, ob der Kadjar dann nach 5 Jahren bzw. 5 jähriger Garantie (die leider nicht alles abdeckt) im kommenden Jahr weg geht.

    Auf Grund von einigen Mängeln bleibt unsere Zufriedenheit nicht wirklich hoch.

    unabhängig vom Motor ist ein knapper 1/2 L auf 5000km mit Sicherheit nicht völlig normal, eher unnormal. Gewisse Verluste über die Zeit kommen vor,

    aber nicht in solcher Höhe. Unsere Fzg. u.a. der Kadjar (1.6er 163 PS) htten in den letzten Jahren keinerlei Verluste.

    dito, nach der/einer 5 jährigen Garantie wird es mit Sicherheit keine Kulanzregelung mehr geben. Selbst die erweiterte Garantie (nach den regulären 2 Jahren) deckt nach eigener Erfahrungen nicht mehr alles ab. Für die kommende 4. Inspektion werden wir wohl noch mal in den sauren Apfel beißen müssen. Die nächste (2023), wohl fällig kurz nach Ende der 5 Jahresgarantie, werde ich defentiv selber machen.