Beiträge von KlaDo

    Ich hatte Glück gehabt. 2016 im Frühsommer aus dem Urlaub gekommen, anschließend zur Inspektion Wartung A.


    Werkstatt kam und sagte da wäre ein Marder drin gewesen, Kratzspuren konnte man genau sehen. Aber nichts zerbissen.
    Die zweite Maus bekommt den Käse, der zweite Marder zerbeißt die Schläuche, weil der Geruch des ersten Marders den zweiten verrückt macht.


    Motorwäsche und Spray rein, dann eine laute akkustische Marderschreckanlage direkt an der Batterie verbaut und seitdem ist Ruhe im Motorraum.


    Aber wie geschrieben kommen die Viecher selbst bei Stromplatten und akkustischen Anlagen manchmal noch in den Motorraum, sagt meine Werkstatt.

    Okay, da habe ich mich im Namen verlesen, kann mal vorkommen sry.


    Aber ein paar Posts vorher hier im Fred stand die Antwort schon, da wurde hier der Fred gefunden im gesamten Forum, aber die Antwort auf die Frage nicht!


    Also mein Hinweis ein paar Posts vorher zu schauen war mehr wie berechtigt.
    Meiner einer geht dann nicht mehr hin und sucht die Antwort raus die kurz vorher steht, das haben wir, insbesondere Meinereiner nicht nötig. Ein Hinweis ist da schon mehr wie ausreichend!


    Helfen gerne, aber der Butler der alles auf dem Silbertablett präsentieren sollte, mach ich nicht.


    Hier muss ich Skifan voll und Ganz im vorigen Post zustimmen. :m0007:

    Sohn brauchte die Kadja wegen Anhängerkupplung um ein Motorrad in Hockenheim abzuholen.


    Er hatte das Navi von der Kadja genutzt, alles auf den Rönno Neusten Stand.


    Hin ging es gut bis irgendwo zwischen Hunsrück und Hockenheim, da wollte Chantalle unbedingt von der BAB runter. Freundin besuchen wollen, was auch immer, wurde ignoriert.


    Zurück wieder A61 Sperrung die es nicht gibt mit Umleitungsempfehlung. Das war wieder Kreuz Jackerath. Den Fehler hatte es schon mit der älteren Karten und R-Link Software.

    Eine explizite Blinkerkontrollleuchte hatte mein seliger 220cdi Kombi von Daimler vor >20 Jahren schon nicht mehr.
    Alle Fahrzeuge die ich ab der Zeit gefahren bin die eine AHK verbaut hatten, haben so eine Kontrolleuchte nicht gehabt.


    Ab Werk Anhängerkupplung ist bei meinen Rönnos Captur und Kadja so nicht, die wurden beim Kauf im Autohaus vor Ort angebaut.
    Ob andere Autobauer die im Werk verbauen entzieht sich meiner Kenntnis.

    Lustig ist das nicht, auch während der Garantie, man muss ja immer zum Händler pilgern, das ist nunmal nicht immer gleich umme Ecke. :w0032:


    Wenn dann die Garantie abgelaufen ist dann wird das sehr ärgerlich. Da wäre ein Fahrzeugtausch bevor die Garantie abläuft eine Lösung. :w0011:

    Da wird man den Fehlerspeicher ausgelesen haben, anschließend gelöscht, und mal außen da wo der Sensor sitzt sauber gemacht, kleine Probefahrt durchgeführt, und dir wird erzählt Fehler behoben.
    Da hofft die Werkstatt dann auf eine Selbstheilung. Das kann man einmal machen, aber wenn dann der Fehler nochmals auftritt muss man schon genauer hinsehen.


    Mach doch mal mit dem Werkstattmeister eine Fahrt über die Bahn wenn man dir keinen Glauben schenkt. Bestehe da drauf.


    Ob der Sensor getauscht werden muss weiß ich nicht, das muss die Werkstatt im Rahmen der Instandsetzung entscheiden.