vom Jahr hat man da auch gesprochen?
Was wird erst sein wenn Kadja mal 6-7 Jahre alt geworden ist, kann man dann wohl getrost verschrotten lassen. Einfach unfassbar
vom Jahr hat man da auch gesprochen?
Was wird erst sein wenn Kadja mal 6-7 Jahre alt geworden ist, kann man dann wohl getrost verschrotten lassen. Einfach unfassbar
Selbst nach der Garantiezeit (5Jahre), werde ich die nächsten Wartungen bei Rönno machen lassen. Dann kann man immer noch auf Kulanz hoffen.
Dann Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Job.
Am einfachsten wird es sein die Kadja zu verticken, dann biste das R Link los.
Geht an sich Ratzfatz.
Dann eine neue Kadja ohne R Link besorgen und ein Kina Radio einbauen.
Da hatte ich den Fahrradträger angehängt und habe mal probiert rückwärts einzuparken. Ging nicht und die Fehlermeldung Einparkhilfe prüfen erschien und blieb solange
bis ich den Träger abgemacht hatte und Katja abgeschlossen wurde und komplett einschlief.
Danach war alles wieder wie einst im Mai.
Hast du schon mal komplett resettet, Kadja einschlafen lassen inkl. Batterie abklemmen und die Anschlüsse kurzgeschlossen. NICHT DIE BATTERIE KURZSCHLIESSEN!!!
Mit IE geht's nicht mit Edge geht's.
Beim IE könnte das auch an meinem Blocker liegen.
Gesetzlich ist es so geregelt, dass hier der Verkäufer die Transport und Wegekosten im Gewährleistungsfall zu tragen hat. Er kann auch den Wagen vor Ort selbst abholen, oder Taxi mit Copilot.
Die Praxis sieht da anders aus, weil der Verkäufer die Kosten gerne auf den Käufer abwälzen möchte. Musst du mal mit deinem Verkäufer ansprechen das er für die Transportkosten, bei Gewährleistung, aufzukommen hat.
Wenn du, oder jemand anders, das Kfz. selber dort hinbringst kann man Tankgutscheine etc.pp aushandeln.
Bei mir sinds 2,6 bar v.+h. im kalten Zustand bei 20°C. Im Winter werden da auch 2,6 rein gepumt aber da sinds ja nimmer 20°C.
Ob da jetzt im Normalbetrieb man Druckunterschiede von 0,2 bar bemerkt ist fraglich. Wichtig und gut ist da das RDKS System welches ja auf Druckverlust aufmerksam macht.
Ich fass es nicht.
Für mal anhören oder bei einer Probefahrt Fehler aufzudecken Geld zu verlangen, insbesondere in der Garantie/Gewährleistungszeit, ist mir noch nie untergekommen.
Wenn dann etwas festgestellt wurde, die anstehenden arbeiten die beauftragt werden, müssen bezahlt werden.
Entweder Garantie oder Gewährleistung, wenn sich das Kfz. noch in der Garantiezeit oder Gewährleistung befindet oder halt aus eigener Tasche ev. Kulanz.
Ein klackern der Klimaanlage kann vorkommen wenn zu wenig Kühlmittel drinnr ist. Dann schaltets ein und wieder aus. Hatte das an meiner Klapptüre.
Klimaanlage manuell mal ausschalten und/oder einschalten. dann siehste ja obs mit der Klima zusammenhängt bzw. das die Klima der Verursacher ist.