Beiträge von KlaDo

    Auszug von oben:
    "Wartungsleistungen wie beispielsweise Ölwechsel können durch die GVO neu auch in freien Werkstätten durchgeführt werden. Gleichwohl bleibt es Kfz‑Herstellern unbenommen zu verlangen, dass unter die Gewährleistung fallende Reparaturen, für die sie selbst aufkommen müssen, nur von Vertragswerkstätten vorgenommen werden."


    So wie ich die Sache sehe bist du im Garantiefall u. U. der "gelackmeierte" wenn du das Öl geliefert hast.. Am Ende entscheidet Renault bezüglich der Schadenregulierung. Und das kann mehr Kosten als du beim Öl gespart hast.



    Wartungsarbeiten können in einer freien Werkstatt durchgeführt werden nach Herstellervorgaben.


    Reparaturen die unter Gewährleistung fallen nicht, das dürfen nur die Vertragswerkstätten, das ist ja auch richtig so. Denn eine Rep. in einer Fremdwerkstatt muss ich selber zahlen und Renault braucht mir das nicht zu erstatten.
    Eine Wartung ist keine Reparatur.


    Eigenes Öl mitbringen und einfüllen lassen wenn es den Herstellervorgaben entspricht dürfte möglich sein, aber die Werkstatt kann es verweigern weil es mit zu den Wartungsarbeiten gehört das einzufüllen und das alte Öl/Ölfilter zu entsorgen.


    Bei meiner Kadja werden alle arbeiten so lange noch Garantieansprüche aus der Renault+ Garantie bestehen die Wartungs und ev. Reparaturarbeiten von der Vertragswerkstatt ausgeführt.


    Einen Rechtsstreit wegen ein paar Liter Öl da beschreiten zu müssen tu ich mir nicht an, zumal ich einen sehr sehr guten Kontakt zu meinem Rönno dealer habe.

    Macht man wirklich softwaretechnisch den Unterschied von Stick zu CD als reinen Tonträger?

    ???????????????????


    OT//
    Wenn du die Qualität meinst, die merkt man nicht, vorausgesetzt man nimmt einen guten Konverter mit entsprechend hoher Bitrate.


    Eine MP3-Komprimierung mit 192 kBit/s in variabler Bitrate ist hier ein idealer Kompromiss zwischen Größe und Qualität.


    OT//

    Da sollte Kadjar-Driver mal einfach online ein Gerät bei Amazon bestellen und ausprobieren. Geht's nicht dann geht das Gerät wieder zurück. Also kein finanzieller Schaden.


    Meine Mucke habe ich zu mp3 konvertiert und in Alben (ordner) abgelegt auf einen Stick. Das Ganze ist auch leicht zu bedienen über das R Link.
    Okay, da wurde nicht nach gefragt, aber ist auch eine Option.

    Unbedingt verlass ich mich darauf. Dann könnte ich die Bremsflüssigkeit ja alle 3 Monate tauschen.


    Was heißt denn "wenn die dann raus muß ist das so", mit Sicherheit doch dann wenn die Werkstatt nach Wartungsplan die tauschen muß,
    oder wenn bei Messungen festgestellt wird das die ebenfalls getauscht werden muß.
    Wenn beides nicht zutrifft kann die auch drin bleiben.


    Bremsflüssigkeit Dot 5 ist nicht hygroskopisch und darf nicht mit anderer Bremsflüssigkeit gemischt werden.

    Mein Werkstattchef sagt das er die Bremsflüssigkeit misst ob die noch i.O. ist.


    Wenn die dann raus muß ist das so, wenn nicht kann die auch drin bleiben. Die zieht wie Skifan schon schrieb gerne Wasser und mischt sich damit hervorragend.
    Dann geht die Siedetemperatur runter und wenn die Bremsflüssigkeit beim Bremsen heiß wird und den Aggregatszustand ändert und zu Dampf wird lässt sich
    die Bremsflüssigkeit nicht mehr komprimieren und du hast keine Bremswirkung mehr.


    Mein Moped hinten ist da anfällig für, ergo jährlich wechseln.


    Hatte das mal bei einem 124 Benz das vorne rechts die Bremsbacke nicht komplett öffnete und dadurch beim Bergfahren die viel zu heiß geworden ist.
    Ältere Bremsflüssigkeit tat Ihr übriges und schon war vorne rechts keine Bremswirkung mehr da. Nach Abkühlung gings dann wieder wie einst im Mai.
    Bremssattel wurde aber im Urlaub sofort getauscht und gut wars.

    Wenn du das nicht möchtest, ich werde dann für dich deine Mittelkonsole zerlegen. Könnte ja auch nur einfach mit einer Akkuflex ein paar Schlitze reinmachen, das geht recht fix. :w0016:


    Neee, da alles wegen ein anderes Mittelteilchen, bricht irgendwo eine Kunststoffnase ab dann haste ein richtiges Problem.

    Da sind doch Optionen drin wie schnellste Strecke kürzeste Strecke.


    Bei meinem Mopet Navi kann noch mehr eingestellt werden, wie kurvig mehr oder weniger, Berge mehr oder weniger, kleine Strassen mehr oder weniger.

    Bei meinem ist die Batterie gewechselt worden auf Kulanz vor einem Jahr oder so . Da wurde nur die Batterie getauscht, keine 10 min. und das war es dann.


    Da war kein Diagnosetester oder ähnliches angeschlossen, laut Gespräch mit dem Cheffe.


    Selber auch schon alles abgeklemmt und die Kadjar resettet, wobei die Kabel plus und minus verbunden wurden. Dann wieder angeklemmt, auch da musste nichts angelernt werden.