Beiträge von volker1234567890

    Hallo,

    falls jemand von Euch Interesse hat und ohnehin ein Radio zum Neueinbau, bzw. zum Austausch des alten Gerätes sucht:

    Ich habe mir jetzt ein neues China-Navi zugelegt (Ownice K7 (C970), mit PX6-Hexacore, 6GB RAM, 128GB ROM, IPS-Display, Android 10, Splitscreen-Möglichkeit, 4G, 5G, SIM-Modul uvm.

    Es gibt auch kleiner Versionen mit weniger RAM und ROM. Man kann das entsprechend auswählen.

    Das hier ist es:

    Ownice K7 Android 10.0 Car Multimedia Radio for Renault Kadjar 2015-2019 GPS Video player 6G+128G Quick Charge Coaxial 4G LTE (owniceshop.com)

    Ambientebeleuchtung und 3D Rundumkameras nutze ich nicht, obwohl es niedliche Features sind, so man möchte.

    Das Gerät ist natürlich gigantisch schnell. Ein sagenhafter Unterschied zu den älteren Geräten. Dabei war mein voriges Gerät (Ownice 500+) schon nicht schlecht. Gerade in der Navigation ist das jetzt sehr spürbar.

    Ich habe das K7 heute eingebaut und bin dann mal eine Proberunde gefahren. Zusätzlich verbaut habe ich übrigens noch eine neue ADAS-Dashcam (als Ersatz für meine alte Garmin Dash Cam 55). Die ADAS-Kamera bringt deutlich schärfere Aufnahmen und einen breiteren Sichtwinkel. Die App dazu ist Klasse nach eigenem Bedarf konfigurierbar.

    Mir gefällt das Gerät, auch seitens der Optik der Startseite, sehr gut.

    Um die Bedienung des K7 kennenzulernen, APPs vorab zu installieren und die Einstellungen nach meinen Wünschen vorzunehmen, habe ich das Gerät vor dem Einbau an einem Labornetzteil betrieben. So konnte ich heute nach dem Einbau gleich direkt starten und im praktischem Betrieb testen.

    Ownice ist übrigens für gute Fertigungsqualität bekannt. Die Fragen, die ich noch hatte, wurden mir vom Support per Email zeitnah beantwortet (am nächsten Werktag).

    Da ich das Wägelchen noch bis zu seinem bitteren Ende fahren möchte, hat sich zumindest für mich der Einbau gelohnt.

    Schlecht ist ja so ein Elektro-Auto sicher nicht und man hat ordentlichen Fahrspaß (ich habe ja selbst so einen kleinen, recht witzigen Renault-Twizy). Allerdings sehe ich mittelfristig keine Zukunft für diese schweren, mit einem großen Akku überladenen Fahrzeuge, an denen man nicht einmal einen Wohnwagen anhängen kann. Aber gut, das ist nur meine persönliche Meinung. Das hängt ja natürlich vom persönlichen Empfinden und den Anforderungen an das Fahrzeug ab.

    Ich selbst fahre meinen Kadjar bis er auseinanderfällt. Dann schaue ich mal, was sich zu dieser Zeit aktuell an Antriebstechnik durchgesetzt hat. Sollten die Fahrzeuge noch teurer werden, gibt es für uns nur noch bezahlbare Gebrauchte. Ich werde einen Teufel tun, mein Einkommen für Finanzierungen auszugeben.

    Aber egal. Das waren nur Gedankenspiele meinerseits.

    Dir wünsche ich jedenfalls viel Freude an Deinem Elektro-Megane, der sicher bestimmt schön fährt. Für einige von uns wäre es interessant, wie Deine ersten Eindrücke sind. Hoffentlich berichtest Du uns......

    Ich kenne keine häufigen Probleme mit dem Massenschwungrad des Kadjar. Sicher kann sowas mal vorkommen. Mag sein. Wir haben im Verwandten- /Bekanntenkreis einige Kadjar. Teils sind sie über 100.000km gelaufen (meiner inklusive). Kupplungsprobleme hatte noch niemand, die ich persönlich kenne. Da ich auch durch meine Tätigkeit im IT-Bereich mit Werkstätten zu tun habe (u.a. auch Renault-Betriebe), hätte ich sicher auch da mal etwas gehört.

    Ich würde ihn auch wieder kaufen. Derzeit ca. 110.000km auf dem Tacho. Er funktioniert wie am 1. Tag. Ich betrachte immer das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das stimmt hier für mich mehr, als bei manch teurerem Auto. Wie ich schon mal schrieb, hatten wir in der Firma schon einige Marken, auch Premium. Aber alle kochen nur mit Wasser. Ein Auto hatte dies, das andere jenes. Perfekt gibt es nirgendwo.