Danke, Andreas. Du hast recht. Ich werde ca. 50% der gelben Klammern da herausholen müssen. Die Dinger entwickeln ein Eigenleben, wenn man sie öfter beansprucht.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Andy0508: Welche Zierleiste meinst Du, die silberne? Ich muss auch mal paar gelbe Klipse suchen. Ich habe in der Vergangenheit soviel Radios getestet und somit ein- und ausgebaut, dass ca. die Hälfte der Dinger irgendwo auf dem Boden liegt
-
Man muss den Knauf leicht ein paar mm hin- und herdrehen und dabei schon kräftiger ziehen. Sanfte Gewalt anwenden sozusagen. Der Knauf ist aufgepresst, hat aber eine Stelle, bei der er bei der Wiedermontage mit deutlichem Klick einrastet.
-
Man muss den Knauf leicht ein paar mm hin- und herdrehen und dabei schon kräftiger ziehen. Sanfte Gewalt anwenden sozusagen. Der Knauf ist aufgepresst, hat aber eine Stelle, bei der er bei der Wiedermontage mit deutlichem Klick einrastet.
-
Ich habe heute den Schaltsack gewechselt. Der Schaltknauf muss ab (Vorsicht, die Feder kann entgegenspringen). Dann fährt man mit der Hand auf der Schaltsackinnenseite rein und zieht den Rahmen Stück für Stück ringsherum nach oben. Dieser ist nur gerastet. In meinem Fall kam der schwarze Hilfsrahmen gleich mit geflogen. Dieser muss dann von oben wieder reingedrückt werden, bevor man den neuen Schaltsack mit dem silbernen Rahmen wieder hineindrückt. Dann wieder Knauf drauf und fertig.
-
Beim Scenic hat man nur den Zierring aus seinen Rastungen gezogen und dann nach oben abgenommen. Allerdings musste man beim Scenic den Schaltknauf vorher abziehen.
-
Das italienische (eigentlich chinesische) Modell hat irgend Jemand im Forum. Er ist wohl zufrieden. Vielleicht antwortet er selbst.
Es wird sich nicht nennenswert von den anderen Geräten unterscheiden. Passt schon, meine ich. -
robeasy: Kann ich nix dazu schreiben. Ich habe keinen Kadjar mit Schlüssel. In meinem Fall geht das Radio aus, wenn die Zündung aus ist. Das passt.
Was für ein Navi-Programm verwendest Du?
FLORA: Kann bisher keine Schwächen feststellen. Empfehlung: Gib einem Octa-Core-Gerät den Vorzug. Es ist deutlich schneller. Aber auch die Quad-
Core verrichten ihren Dienst gut. Ich habe, bzw. hatte fast alle Geräte drin, die für den Kadjar angeboten werden. -
Auch keine Probleme. Die Berganfahrhilfe funktioniert ab einer bestimmten Steigung tadellos.
Auch die Betätigung der Fernbetätigung hinter dem Lenkrad (Multimediahebel, wie mlp65 schreibt) macht mir keinerlei
Probleme. Ich finde die Anordnung des Hebels weder gefährlich, noch zu versteckt. Man hat das im Gefühl und muss nicht
hinschauen, finde ich.
Alles Erfahrungs- oder Übungssache, meine ich.
Ich finde, mlp65, man sollte die Autos untereinander nicht vergleichen. Man neigt sonst dazu: Ich will alles wie bisher, aber besser.
Das funktioniert m.E. nicht. Jeder Fahrzeugtyp hat individuell gesehen Vor- und Nachteile. Wir hatten auch schon mal Hyundai u.
Kia in der Firma. Hätte ich persönlich nicht unbedingt wieder kaufen wollen. Ab einer bestimmten Laufleistung (bei einem um die
60.000km, bei dem anderen u die 100.000km) ging ständig ein Teil nach dem anderen kaputt. Alles war dazu recht teuer. Mancher
hatte eben auch Glück, so wie Du vermutlich.
D a s perfekte Auto gibt es unabhängig davon mit Sicherheit nicht. -
Hallo,
ergänzend:
Ich nutze zum Freisprechen nur das eingebaute Micro. Meine Frau meint, sie versteht mich trotzdem hervorragend. Das externe habe ich nicht angeschlossen.
Den XTRONS-DAB+ - Stick habe ich auch erst verwendet, habe aber festgestellt, dass das Pumpkin-Modul viel mehr "Bums" bringt. Für dieses Modul benötigt man allerdings einen Mini-MCX-Adapter für die Antenne. Als Antenne nutze ich die im Auto verbaute FM/DAB-Antenne. Funktioniert Klasse und seid ich das neue Modul verbaut habe, gibt es keinerlei Aussetzer mehr beim DAB-Empfang. Auch auf langen Strecken nicht. Ich hatte mit XTRONS bei meinen Lieblingssender meist 2...3 Balken, bei Pumkin alle 5 bei denselben Sendern.
Der untere USB-Anschluss des Kadjar wird unterstützt. Adapter liegt bei.
Es sind eigentlich alle Adapter im Lieferumfang enthalten, die Du benötigst. Bis auf das erwähnte Mini-MCX, falls Du ein Pumpkin-DAB+ - Modul anschließen würdest.
An Navisoftware kannst Du alles draufballern, was auf Android läuft, so auch TomTom.
Viele Grüße.