Nun war ich einmal neugierig und habe meinen "Motorwagen" (bisher 25.000km gelaufen) von unten intensiv angeschaut....
Bis auf paar wenige, minimale Rostflecken am "Puff" keine sonstigen angerosteten Stellen oder Teile.
Auch die Achskörper haben keinen Rost o.ä.. Aber wie geschrieben, Ingo: Die Achskörper rosten Dir niemals durch, solange
Du das Auto selbst jemals fahren wirst. Wäre Rost an der Karosserie, dann wäre ich auch deprimiert. Aber so ist das eher ein
optisches Ding.
Wenn es bei meinem Auto wäre und ich würde das beheben wollen, dann würde ich die Drahtbürste anwenden, Rostwandler
drauf und dann etwas schwarzer Lack. bzw. die Werkstatt ansprechen. Gute Werkstätten machen so etwas im Rahmen einer
Durchsicht etc. auch kostenlos. Mein Schrauber würde es zumindest tun. Er behält selbst die Auspuffanlagen im Auge und
sprüht diese ein, ungefragt und stets ohne Berechnung.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Ingo: Sieht in Deinem Fall aus, als ob der Hinterachskörper rosten würde. Bei der Materialstärke sicher kein Problem. Aber schön ist es natürlich trotzdem nicht.
-
-
-
Die Karosse wird schon verzinkt sein. Aber ob die Türen, keine Ahnung...…
Manche Hersteller verzinken die Anbauteile (Türen, Hauben) nicht. -
Interessant. Aus Spanien kommt also die Blende einzeln und das Navi muss eingesetzt werden. Auch schreibst Du, der Fakra-Adapter war nicht dabei.
Bei dem Ownice 500+ und dem baugleichen Skandinav aus hiesigem Lande war alles fertig montiert und mit Adapter. Aber gut, das ist ja kein Problem.
Viel Freude damit, es ist wirklich ein hervorragendes Teil. -
Wird wohl nur per Diagnose-CLIP einzustellen gehen. Sicher hat da mal ein Werkstattmensch was vergeigt.
-
Wird schwierig. Ich habe schon mal mit dem Renault-Clip-Diagnosegerät (habe selbst eins) danach geschaut, da ich den Mist auch hasse. Der Nutzen für die Umwelt erschließt sich mir sowieso nicht. Das wird vernachlässigbar, wenn überhaupt messbar, sein. Aber ich habe bisher nichts gefunden. Es mag sein, dass zumindest in der deutschen Version der Diagnose- /Konfigurationssoftware eine Permanentabschaltung nicht vorgesehen ist.
-
Kannst ja berichten. Nach ein paar Tagen sollte das Geräusch kein Thema mehr sein, auch, wen Du den Riemen nicht einsprühen lässt.
-
Doch, war ja bei mir auch so, nachdem ich Waschzusatz danebengeschüttet habe. Es ging dann wieder weg.
Die Werkstatt hatte sogar eine Anfrage gestartet und sollte ein Mittelchen auf den Riemen sprühen. Seither alles gut.