Jeder hat auch eine andere Wahrnehmung. Wenn der Turbo laut pfeift, wer sicher etwas defekt. Normal hört man den Turbo, auch wenn er minimal pfeift, kaum. Es wäre aber schon merkwürdig, wenn ein Turbo bei den Betriebsdrehzahlen 0 Dezibel Geräusch macht. Einer hört es halt, der andere nicht. Meine Vermutung.
Beiträge von volker1234567890
-
-
Zu Deiner Beruhigung:
Mein Turbo am Scenic hält bis zum heutigen Tag (inzw. ca. 320.000km). Ich fahre ihn auf Grund der Anschaffung des Kadjar selbst nicht mehr, aber er läuft immer noch perfekt.
Obwohl von Anfang an der Turbo leicht pfiff (sehr moderat). Das war nie ein Problem.
Sicher gibt es bei diesem oder jenen Turbo mal einen Ausreißer - egal bei welchem KFZ-Hersteller. Die Zulieferer sind ja bekanntermaßen oft identisch.
Aber die Regel ist ein Turboschaden nicht, wenn man selbst durch regelmäßige Ölwechsel, normale Fahrweise usw., selbst etwas dafür tut.
Mit Gewalt bekommt man alles kaputt. Aber das werden die Wenigsten provozieren. -
Kenne ich vom Ducato. Dort hatte ich mal das Sitzgestellt geölt. Dann war es weg.
-
Mein Scenic II, der immer noch läuft, hat auch vom 1. Tag an ein moderates Turbopfeifen von sich gegeben. Inzwischen hat das Gefährt knapp 320.000km auf dem Tacho, immer noch mit dem originalen Motor, Getriebe und Turbo. Alles im Lot.
Soll heißen: Ein leichtes Turbopfeifen ist durchaus normal. Das hängt ja u.a. auch von der Flügelgeometrie des Turbos ab. -
Ich verstehe Dich schon, Sauerlaender. Du hast, was die Produktmängelhaftung betrifft, logischerweise recht.
Nochmals zur Verdeutlichung: Auch deswegen kaufte ich u.a. das Skandinav. Außerdem war mir der deutsche Support nicht unwichtig.
Der höhere Preis von 599€ ist relativ. Das schrieb ich bereits irgendwo. Das baugleiche Ownice C500+ bekommt man auch nicht allein zum Ali-Preis. Schließlich kommt noch Einfuhrsteuer und Zoll dazu (insgesamt 133€ zum Gerätepreis dazu).
Dennoch wollte ich alle wesentlichen, am Markt befindlichen Geräte für den Kadjar vergleichen. Daher wurde neben meinem ersten Gerät (das am Anfang des Threads beschriebene QuadCore-Gerät), noch ein Gerät mit EightCore ("Marken" Planet, Asco usw.), das Skandinav und eben das baugleiche Ownice angeschafft.
Die nicht mehr benötigten Testgeräte werden nun alle wieder von anderen Kadjar-Besitzern im Bekannten- /Verwandtenkreis verbaut. Das war auch so vorgesehen. Ich will sie ja nicht stapeln.
Aber: Wer wie und was einbaut und welches Risiko man auf sich nimmt, wenn man von der Materie wenig Ahnung hat, das sei jedem selbst überlassen.
Dein sicher gut gemeinter Hinweis ist natürlich richtig und auch nicht von der Hand zu weisen.
Ich bin aber der Meinung, dabei sollten wir es belassen. Wir müssen nicht alles 5x schreiben. Sonst wird aus dem China-Navi-Thread ein Thread über potentielle Einbaufehler und mögliche Katastrophen. Das wäre ärgerlich. -
Ich schreibe doch die ganze Zeit: Mach es, wie D u möchtest. N i e m a n d redet Dir rein. Warum auch? Mir erschließt sich jetzt nicht, wieso Du immer wieder davon anfängst. Kauf und mach was Du möchtest und gut ist es.
Du hattest mich nach diversen Dingen befragt, die ich Dir aus meiner Sicht beantwortet habe und mehr nicht. -
Reine Ansichtssache.
Aber das hat übrigens kein Mensch geschrieben, dass Du bei Ownice oder Skandinav kaufen musst und es verlangt auch Niemand, dass Du bei diesem oder jenem Anbieter kaufst. Das kannst Du natürlich machen, wie Du möchtest. Es redet Dir sicher niemand rein.
Dann solltest Du aber das Gerät auch nicht selbst einbauen. Sonst könnte der Verkäufer des Gerätes meinen, Du bist selbst daran schuld gewesen, wenn Dein Fahrzeug deswegen brennen würde.
Wenn Dein Auto wirklich abfackeln würde, hätte irgend Jemand richtig was verkehrt gemacht.
Wegen des Radios wird nix passieren. So heiß würde nicht einmal im Gerätekurzschlussfall etwas. Ich kenne das Geräteinnere. Da ich Elektroniker bin kann ich zumindest einschätzen, dass sich nichts im Gerät befindet, was eine Entflammungstemperatur erzeugen könnte. Bei den darin befindlichen Bauelementen (größtenteils leistungsarme, modernste SMD-Bauelemente) würde es bei einem Defekt höchstens "Zisch" machen und mehr nicht, selbst wenn die Gerätesicherung oder die Radio-Sicherung des Autos nicht auslösen würde.
Das kann man mit Radios aus früherer Fertigung nicht vergleichen. Dort floss teils noch richtig Strom.
Keine Angst und Bange, also. Mehr will ich damit nicht sagen. -
Das Ownice C500+ und das Skandinav sind absolut baugleich. Bis auf ein Detail. Beim Ownice sind die 4G-Antennen als Anschlüsse herausgeführt (Antennen werden mitgeliefert) und auch der WLAN-Antennenanschluss ist herausgeführt (Antenne liegt ebenso bei). Beim Skandinav sind diese Anschlüsse als kleine Schleifen auf einer Extra-Leiterplatte ausgebildet, was prinzipiell auch gut funktioniert, sicher aber die billigere Lösung ist.
Ich habe beide Geräte (eins davon verbaue ich noch im Kadjar meines Bruders). Eingebaut habe ich bei meinem Kadjar derzeit das Ownice C500+.
Skandinav bezieht seine Geräte übrigens auch von Ownice. Die Firma Skandinav klebt nur ihr Skandinav-Logo über das von Ownice. Auch das Zubehör ist ansonsten identisch.
Es ist also egal, ob Du das Ownice-Gerät bei Ownice über Ali oder bei Skandinav kaufst.
Mein Ownice hatte gleich die neuste Firmware- und Android-Image-Version installiert. Beim Skandinav musste ich das noch nachholen. Aber das geht leicht und ist kein Problem. Die Hardware-Revisionen beider Geräte waren identisch. Beide auch in 11/2017 hergestellt.
Weil Du fragst: Ich habe eine Rückfahrkamera installiert und auch eine Dashcam. -
Ich hatte schon in einem früheren Beitrag das Skandinav durchaus empfohlen. Da aber der Geschmack und die Anforderungen der Leute verschieden sind, muss man ja ein bestimmtes Gerät nicht ständig favorisieren.
Wenn Du mich direkt fragst: Ich habe das Skandinav /Ownice C500+ (wie auch immer Du es bezeichnen möchtest) nach dem Vergleich mit den anderen Geräten, die es für den Kadjar gibt, jetzt dauerhaft in meinem Fahrzeug verbaut. Mir persönlich gefällt es am besten. Ich spreche hier natürlich nur für m i c h. -
Ja. Natürlich hat Scandinav / Ownice C500 + den Octacore-Prozessor. Sonst hätte ich Dir dieses Modell auch nicht aufgezählt.
Hier der Link zu Ownice:und hier zu Skandinav: