Da ist Ferndiagnose wieder mal schwer oder fast unmöglich... denn es kann im Endeffekt alles mögliche sein... Glühstifte können auch mal kaputt gehen... oder eben ein Problem mit der "Elektronik"... z.B. zu wenig Kraftstoff(druck), oder auch ein Problem mit der angesaugten Luft, das wiederum z.B. auch durch versifftes AGR... usw. usf. ...
Aber wenn er prinzipiell sofort angesprungen ist, würde ich zumindest die Batterie hier eher mal ausschließen... ![]()
Beiträge von Cheesy
-
-
Stimmt, aber da beim aktuellen Fall noch Garantie besteht, dann ist das doch wohl aber auch die beste Lösung...

LG
-
wie immer hast du vollkommen recht...
erledigt... 

-
ok ja... aber die Frage war/ist, ob z.B. dieser Adapter dann auch funktioniert mit dieser Version von Renault CLIP...
-
ja, das macht keinen Unterschied...
-
Dein Plop bzgl. der Geschwindigkeitsüberschreitung kannst du in den Tiefen des Navi Menüs separat deaktivieren.
Ja, genau
Kann es sein das deine Bedienungsanleitung für meinen Kadjar Bj. 2015 nicht ganz passt?
bei den neueren RLink-Versionen muss man das sowohl in den "Fahrassistenten" als auch im Navi-Menü irgendwo unter "Audio" und "Warnpunkt-Einstellungen" oder so (glaub ich) deaktivieren... dann sollte es jedenfalls nicht mehr "ploppen"...


Den P0096 Fehler habe ich selbst ausgelesen, wenn ich wüsste wo dieser Sensor sitzt könnte ich ja schonmal überprüfen ob vielleicht nur ein Kabel los ist.
Der Ansaugluft-Temperatur-Sensor sitzt dann wohl im Ansaugstrakt - und da gibts eigentlich glaub ich nicht soviele Sensoren dran... Luftmassenmesser, AGR-Ventil und eben wahrscheinlich noch dahinter Richtung Motor irgendwo eben dann noch der Temperatur-Sensor... außer natürlich das Teil ist z.B. im Lufmassenmesser mit eingebaut

k.A. vielleicht hat da jemand auch noch genauere Details... 

@ Cheesy: Den RLINK Reset habe ich noch nicht probiert, werde dies aber schnellstmöglich mal versuchen.
Mit der Batterie abklemmen kann nichts passieren?
Batterie abklemmen würde ich auf jeden Fall dann mal machen...


LG
-
du meinst bei der Anmeldung in diesem Forum...?
Also wie gesagt, das brauchst du ja garnicht unbedingt... und auch nicht den "sku-creator"... du hast ja mich...



Ich muss aber die genaue Version wissen, damit wir nichts falsch machen... du willst ja keinen System-Crash...

LG
-
Gibt's für PDF Dateien ein übersetzer?
nein, nicht direkt - nur z.B. den Text in den gogl-Übersetzer kopieren...
Aber kannst du dir auch sparen... in Prinzip ist alles was du brauchst, für dein RLink-System den richtigen "Patch", also für deine Software-Version, und dann kannst du ja direkt auch das fertige Karten-Update runterladen, auf den USB-Stick kopieren und somit alles nach der Reihe im Auto installieren...und das gilt natürlich für alle anderen auch...

Welche Software-Version hast du aktuell auf deinem RLink drauf...?
LG
-
oder anders gesagt, hat sich wohl nur dein Kadjar gegen dich verschworen...


jedenfalls gibt es kein OTA-Update - so fortschrittlich ist Renault nicht... 
Nein, keine Ahnung, aber halte das eher für Zufall... doch ein RLink-Reset (Powerbutton lange gedrückt halten) kann da manchmal Wunder wirken, falls du das noch nicht gemacht hast...
Aber du hast Recht - die Schaltempfehlung kann man nicht selber ein- oder ausschalten... läuft aber womöglich in irgendeiner Form auch übers RLink... bzw. vielleicht würde da ebenfalls auch ein Reset vom Tacho-Instrument helfen... würde dazu einfach die Sicherung dafür ziehen...
doch eigentlich wenn wir schon dabei sind alles zu resetten, kannst du auch gleich nachdem der Kadjar sich in den Ruhemodus versetzt hat, für ein paar Minuten mal die Batterie abklemmen, dann wird gleich alles komplett "Resettet"...
Und Wegen dem "OBD2-Fehler" - wurde da der Fehlerspeicher schonmal gelöscht... oder was sagt die Werkstatt dazu...

LG
-