Beiträge von Cheesy

    Hallo,

    ich möchte hier dieses Thema hier auch nochmal aufgreifen, wie grade eben auch im Scenic-Forum, da es ja neben dem hier erwähnten "2in1-Adapter", und dem auch bekannten "AA Wireless", jetzt ja auch mit "Carsifi" schon 3 (soweit mir bekannte) Variationen gibt um AA auch kabellos zu betreiben - zu Apple kann ich persönlich leider nichts sagen...


    Jedenfalls hab ich mir mal so einen "Carsifi-Adapter" besorgt und muss sagen mit meinem Blackberry Key2 mit Android8.1 ist das zwar eher eine Odyssee, aber habs dann mit der App dafür und viel goglen auch zum Laufen gebracht - somit ist es definitiv eine andere und aber wohl dann gleichwertige Alternative zum "AA Wireless" oder eben auch dem "Wireless AndroidAuto u. CarPlay 2in1", was hier schon ausführlicher beschrieben und diskutiert wurde... es bietet zumindest m.E. die selbe Funktionalität (also halt zumindest für Android)... :thumbup:


    Aber so richtig zufrieden bin ich damit immer noch nicht, bzw. reizt mich dann doch, noch mehr draus zu machen, was ja z.B. mit Hilfe von "AAAD" prinzipiell möglich ist... wo es ja dann einige Apps gibt, wo man das Handy dann quasi so zu sagen "uneingeschränkt" am RLink-Display bedienen u. nutzen kann... was aber auch wieder irgendwie "kompliziert" erscheint, wenn man nicht da direkt in der Materie steckt...


    Doch es gibt dazu auch jedenfalls jetzt seit kurzem noch eine zusätzliche App, wo ich grade zufällig entdeckt hab, und hier eben drauf Aufmerksam machen will - und zwar "Fermata Auto" - was aber genauso z.B. auch übers "normale" AndroidAuto läuft wie hier beschrieben...

    FERMATA AUTO AUF DEM TELEFON INSTALLIEREN, UM AUF DER AKTUELLEN ANDROID AUTO-VERSION ZU ARBEITEN - YouTube


    Und seit neuestem gibts auch noch was ganz anderes, womit man dann noch mehr Sachen auch mit bzw. übers RLink2 anstellen kann...

    VERWANDELN SIE IHR AUTO-MULTIMEDIA-SYSTEM IN EIN ANDROID-TABLET - YouTube

    und das eröffnet dann wohl nochmal einen ganz anderen Funktionsumfang... :S




    Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant... :)


    LG

    Wo genau hast du es aktiviert... ich würde im Developer zuerst AA unter "DiagRW"... aktivieren und da speichern...

    IMG_20180602_1842518.jpg

    da müsste das dann im weiteren Menü unter "DiagRW HMI" oder ganz unten unter "GEN2.." glaube ich zu finden sein...

    ?thumbnail=1

    und dann AA auf "present" stellen und oben mit den "save"-Button speichern...


    und dann im Menü zurück gehen auf die "Developer-Startsteite" und da dann den grünen Button "AA Projection" (oder so ähnlich) aktivieren und dann den "Reset" machen... :thumbup:


    Dann sollte es soweit ich noch weiß normalerweise funktionieren wie hier beschrieben :thumbup: :thumbup:


    Renault R-Link 2 Developer Side İle Gizli Özellik Açma (Android Auto ve Carplay Nasıl Açılır?) - YouTube



    P.S.

    Erkrathies

    Bitte benutze am besten eine USB-Maus für die Einstellungen mit Developer Modus - auf keinen Fall darfst du da auf der Startseite vom Developer etwas anderes berühren als "DiagRW" !!!!

    Ich habe heute im Dev Modus AA aktiviert.

    Hallo,

    ok, aber hast du nach dem Aktivieren, dann sofort einen "RLink-Reset" gemacht (Power-Button lange gedrückt halten)... ich denke, die Einstellung wurde wahrscheinlich nicht gespeichert, falls du das nicht so gemacht hast...


    LG



    oh, sorry, war ich zu langsam... :D naja, hatte auch mehr Text... :saint: :saint:

    Hallo,

    hier mal was ich auf die Schnelle mal gefunden hab, was dir vielleicht auch weiter hilft...

    eine Einbauanleitung... Renault Accessoires - Détail média

    und die ein oder andere Erläuterung dazu hier im Forum...


    das gelbe Kabel an diesem Stecker ist das Video Signal und geht direkt zum R-link. Neben diesem Kabel liegen noch 2 schwarze Masse Leitungen und eine rote Leitung für die Spannung. Diese Kabel enden an diesem Stecker. An der Orginal Kamera sind 4 Adern die in einem Stecker enden. Ein Schwarzes, ein rotes, ein gelbes und ein weißes. Das rote muss mit dem roten, das schwarze und das weiße je mit einem Schwarzen und das gelbe mit dem Gelben. Ganz wichtig die rote Leitung vom R-link hat nur 6V nicht 12V!!!

    Meine Meinung - Ich halte das für absolut überflüssig, insbesondere, weil das nach kurzer Zeit genauso unübersichtlich wird und du auch in diesem Thread unzählige Seiten scrollen musst.

    So ein Thread wird aber auch unübersichtlich, wenn jeder seine Meinung dazu schreibt, ob dieses oder jenes gut ist, oder eher doch nicht.... ;) ^^ :saint: :saint: :saint:


    Nein, es dürfen sich natürlich alle jederzeit auch dazu äußern... :thumbup: :thumbup:

    Und wenn was wo nicht passt, dann verschieb ich das dann eh hin und her... :D :saint:


    Doch das jetzt speziell hier ist und war mit Absprache mit mir, und ich finde das sehr gut, wenn ähnlich wie z.B. auch im Koleos-Forum (vor allem was den Koli1 betrifft), dann hier in Zukunft mal auch gerne ganze Reparatur-Anleitungen gegeben werden und das ev. mit Videos ergänzt wird... :m0045:

    Am besten sind Hilfestellungen noch immer in dem dafür vorgesehenen Threads

    Zum Teil wurde das auch schon gemacht - herzlichen Dank natürlich an dieser Stelle für alle die sowas dann hier detailliert teilen... :m0007:

    und natürlich wird dann für jedes Problem ein eigenes Thema erstellt, was man dann hoffentlich auch leicht wieder findet... :)

    Das ist was Tolpy im Grunde eigentlich vorgeschlagen hat und damit gemeint hatte... :thumbup:



    LG