Wenn wir schon mal ein Thema dafür haben, dann nutzen wir es doch
Beiträge von Cheesy
-
-
Hi,
Ich bin auch gespannt, aber für die Renault-Felgen (ich weiß auch grade den eigentlichen Hersteller nicht) wird es schwer werden was zu finden..
aber ja, die Brock B24 sehen doch echt klasse aus...und ihr könnt gerne hier bleiben um euer gemeinsames Anliegen weiter zu erörtern
LG
-
Hallo,
herzlich willkommen hier im Forum. Ich wünsch dir auch schon mal viel Freude an deinem Kadjar, wenn du ihn in 2 Wochen abholen darfst und viel Spaß noch hier im Forum.
Zu deiner Frage: die 235/45 R19 sollten prinzipiell nicht das Problem darstellen, aber die Montage auf den Original-Felgen. Denn die sind wenn ich mich nicht komplett irre, nur 7 zoll breit und das ist schon etwas wenig für 235er Reifen...
Aber vielleicht hat jemand noch eine Idee dafür
LG
-
Hallo,
nein, nen echten Unterfahrschutz für den Kadjar hab ich noch nie gesehen. Außer einem Eigenbau oder einem passenden Teil eventuell aus dem Nissan-Regal, fällt mir nichts ein.
Die Tatsache, dass man den Endtopf von hinten sieht, liegt ja an der hinten doch sehr hochgezogenen Schürze (im Gegensatz zur Front). Da wollte wahrscheinlich jemand den SUV-Karakter unterstreichen und den Böschungswinkel für's Gelände so groß wie möglich halten, was natürlich völlig unsinnig ist... aber naja.
Das könnte man eventuell auch mit nem Schürzenansatz "verschönern", hab aber noch nicht wirklich was gesehen in die Richtung (nur sowas).Und wenn du dir Sorgen machst wegen Rost - der Endtopf ist da glaub ich noch das hochwertigere Teil der Abgasanlage. Mein Abgasrohr hat unschönen Rost genau vom Partikelfilter bis zum Endtopf, sonst nirgends.
LG
-
Doch klar, es bekommt ja auch das Datum für das Kartenmaterial "Anno 2000 v. Christus" problemlos angezeigt
Ach darum ist der Römerweg die einzige Adresse, bei der die Navigation problemlos funktioniert...sorry, völlig OT
-
Schön, ich freu mich auf deinen Pflege-Bericht und auf ein paar neue Kadjar-Treffen, bei Lidl und anschließend in der SB-Waschbox
-
Dann ab in die Werkstatt damit...
-
Das ist ganz einfach - die von Katte war wahrscheinlich mit Ölwechsel und deine Bernd war definitiv ohne... Wartung A und B - je nach km-Laufleistung und da ist bei genau 15.000 der Schnittpunkt.
Nur warum dg3ykw dann inkl. ölwechesel trotzdem nur ca. 250 bezahlt hat, das weiß ich dann auch nicht
-
so, dann kann es ja nur noch Baujahr abhängig sein oder Unterschied Benziner und Diesel
-
...ich sag's ja nur ungern - aber bei mir ist auch die Spannung am USB weg sobald ich die Fahrertür öffne (und das R-Link ausgeht). Nur an den 12V Anschlüssen ist solange Strom, bis die Elektronik nach dem abschließen in den "Ruhezustand" geht.
Also sind es nur die weißen Perlen, wo das so ist
P.S. aber sobald sich das R-Link aktiviert beim Einsteigen oder ich es einfach so wieder einschalte ist natürlich Storm am USB - und das natürlich auch bei ausgeschaltetem Motor...