Beiträge von Cheesy

    Ich sag es ja nur ungern, aber andere Renault Modelle mit vertikalem RLink2 können das mehr oder weniger schon auch, bzw. ist das bei denen so, dass (gewisse) Geschwindigkeitsbeschränkungen fix mit einprogrammiert sind im Navi und dann auf der Freilandstraße immer "100" angezeigt wird und in jedem Ortsgebiet "50".
    Die Geschwindigkeits-Begrenzungen werden aber trotzdem auch über die Kamera erfasst und angezeigt... z.B. auch bei Baustellen u.a.


    Also Renault kann das - aber nur beim Kadjar nicht ;(X(X/|| Vielleicht geht's ja dann wenigstens beim Facelift... :rolleyes:^^:) oder es gibt mal ein Update wo es geht :love:


    LG

    Hi Domi,


    oh shit, ok, aber wo bist du da drin... beim Talisman... diese Screens und Einstellungs-Möglichkeiten kenn ich ja beim Kadjar garnicht... Aber unter "RadNav" müsste es irgendwo eine Möglichkeit geben wenigstens das RLink wieder in Funktion zu setzen - kann leider im Moment nicht nachschauen, aber das geht sicher :) Und auch für die anderen Probleme wird es eine Lösung geben... ^^


    Schau dir dazu mal die Einstellungen von Stevie an zum Vergleich - in Beitrag 115... DDT4All - Software zur Modifikation diverser Fahrzeug-Parameter




    LG

    Hallo,


    ich sehe das wie Blackpearl :) im Ernst, die Live-Services stehen bei mir persönlich in erster Linie eigentlich für die Nutzung der Verkehrs-Online Daten ala TomTomTraffic-Service und nebenbei kann man dann auch noch z.B. im App-Store reinschauen und eben z.B. auch die E-Mail-App nutzen oder Händler-Such-App (wenn diese funktionieren würde X( ) oder Treibstoff-App und einige andere Apps, die eine Online-Verbindung benötigen... ich hab die ja mittlerweile alle gekauft :rolleyes:8) Das App-Angebot von wirklich sinnvollen Apps ist aber in der Tat...sagen wir mal überschaubar :D


    So sehe ich das... aber das kann jeder sehen wie er will ;)^^


    LG

    Hallo Aldo,


    schwer zu sagen - bis jetzt haben dieses Update sehr viele bekommen, aus verschiedenen Baujahren... das geht von 2015 (z.B. bei mir) bis 2016 (wie z.B. bei Skifan oder Ingo) - ich glaub aber ab 2017 war noch keiner dabei...


    Es wird wohl so sein, dass das Update durchgeführt wird um überhaupt halbwegs die Stickoxid-Werte auf der Straße zu erreichen, die im Labor zur Schadstoff-Einstufung ermittelt wurden (der 1,6 dCi hatte diesen Wert ja um ca. das 13x und mehr überschritten lt. diverser Tests auf der Straße)... und scheinbar wurde das während der Produktion ab ca. 2017 schon mal nachgebessert :thumbsup:


    LG
    Cheesy

    Hallo,


    Soweit ich jetzt weiß, sollten die eigentlich nur reingeclipst sein... Also würde ich sagen, mit einem passenden Schraubenzieher vorsichtig raus hebeln, und dann solltest du an die Lämpchen kommen :)


    Ich glaub jedenfalls nicht, dass man dafür die ganze Konsole abbauen muss...


    Aber schick vielleicht sonst mal ein Foto davon, nicht dass das bei deinem womöglich doch ganz anders aussieht als bei mir :saint:
    LG

    ...und es geht sogar grenzübergreifend - ich hab meinen österreichischen Kadjar auch schon in Deutschland zur Garantie-Reparatur gehabt (lose Dichtung an der Windschutzscheibe, Sitz-Knacksen und Knacken im Kupplungspedal beseitigt) ;)^^:)


    LG

    1 Jahr mit Spritmonitor...


    wie man unschwer erkennen kann hab ich jetzt in einem Jahr nach ca. 12.000 gefahrenen Kilometern über 850L Diesel durch die Einspritzdüsen gejagt und dabei ca. 2.232 kg CO2 und ca. 12,96 kg NOx (bis jetzt vor dem "AGR-Update") aus dem Auspuff in die Umwelt freigegeben =OX/:whistling::saint: - wahrlich kein Ruhm und mit großem Verbesserungspotenzial, aber sicherlich auch nicht die größte Schande ^^


    ...und für das nächste Jahr werde ich dann besser mal ein paar ECO-Drive Nachhilfe-Stunden bei Skifan nehmen 8):)


    LG
    Chris