Meine Welcome-Sequenz sieht schon so aus, wenn du die Kadjar Front meinst.
nein, ist eben nicht Kadjar - schau mal ganz genau... (gut ist auch nicht so scharf
)
aber das ist Kadjar:
kadjar sequenz.jpg
GLG
Meine Welcome-Sequenz sieht schon so aus, wenn du die Kadjar Front meinst.
nein, ist eben nicht Kadjar - schau mal ganz genau... (gut ist auch nicht so scharf
)
aber das ist Kadjar:
kadjar sequenz.jpg
GLG
Hallo,
hab mal wieder eine ddt Session hinter mir und ein paar News
hier nochmal ein paar Fotos von den 4wd Einstellungen, aber wie gesagt, ändern kann man da nicht wirklich was...
4wd read 1.jpg4wd read 2.jpg4wd read 3.jpg
4wd write.jpg
Dann hab ich mir auch noch die Einstellung im Tacho-Instrument vorgenommen unter "Body Type HMI Variant" und dann doch auch mal getestet was @gstevie1979 gemeint hat...
tachoinstrument configs.jpg
hab dann einfach mal "Left JFC" ausgewählt und geschaut was passiert...
IMG_20180825_1218483.jpg
genau, die Welcome-Sequenz ändert sich - nicht mehr und nicht weniger
Und ich hab mir auch nochmal die Einstellungen zur Parkbremse vorgenommen und dabei mal was geändert, das auch schon des Öfteren kritisiert wurde... wie z.B. hier
parkbremse config geändert.jpg
Ich hab von "APB Internal Tilt" auf "Tilt By ESC" umgestellt - Hintergrund: dass sich die Parkbremse nicht ständig nachzieht, "nur" weil der Kadjar "schaukelt/wippt", sondern nur wenn er wirklich droht wegzurollen... so jedenfalls meine ganz eigene Theorie
LG
Chris
naja, schauen wir mal wer das Rennen macht... der Kadjar II ist durchaus auch eine Option
Kein Ding
Aber um trotzdem beim Thema zu bleiben.... das Problem betrifft auch andere Fahrzeuge - siehe z.B. hier https://www.motor-talk.de/foru…ng-140-km-h-t6420056.html
und es ist eben so wie in Beitrag 10, hoffentlich halbwegs gut verständlich, beschrieben.
Mehr gibt es dazu eigentlich auch dann im Moment nicht zu sagen
(außer vielleicht, falls es das 2018er Modell schon kann oder wenns eben dann mal ein Update gibt, wo es alle anderen auch können
- wobei es die wenigsten ausprobieren werden können, ob das Schild mit Tempo 140 jetzt erkannt wird oder nicht
bzw. wohl für die Meisten auch völlig belanglos ist... )
LG
Jep, eigentlich schon seit dem 11. Beitrag nicht mehr... LG
...dann werd ich mir mal das Jahr 2021 vormerken - das passt mir gut
Hallo,
ich hab mir heute sämtliche Einstellungen bzw. Einstell-Möglichkeiten angesehen, zu den Punkten die wir besprochen hatten...
bei 4WD kann man zwar etwas einstellen, aber ich habe nichts gesehen bezüglich des aktiven Geschwindigkeitsbereichs...
(sorry, hab da nen Screenshot vergessen zu machen)
bei der Parkbremse kann man auch ein bisschen was verändern - aber auch da hab ich bezüglich dem gewünschten "bei Auto-S&S" oder generell bei Stillstand nichts gesehen...
bzw. wüsste ich nicht hinter welcher Einstellung sich das eventuell verbirgt... "Stop and Start" ist standartmäßig eingestellt und das könnte man "nur" deaktiveren (aber ich denke, dass sich die Parkbremse dann garnicht mehr automatisch anzieht - habs aber nicht gestestet)... oder auch den "Driver Seat Sensor" könnte man weg schalten, und keine Ahnung was z.B. "SCU Vehicle" bedeutet... oder eben alle anderen Einstellungsmöglichkeiten ändern - aber einfach wild ohne Ansatz irgendwas zu verstellen, um zu sehen was passiert, das war/ist mir in dem Fall auch zu heikel
parkbremse config.jpg
und DR kann man zwar aktivieren - bringt aber wie zu erwarten so nichts...
radnav config DR.jpg
LG
Chris
Hallo,
ich hab mir jetzt noch andere Videos dazu angesehen und so wie ich das verstanden habe, ist das mehr sowas wie eine erweierte "Berganfahrhilfe" wo halt der Bremsdruck der Betriebsbremse nicht nur für ca. noch 2 Sekunden gehalten wird, sondern viel länger (bzw. "ewig") und somit das Fahrzeug nicht wegrollen kann (auch z.B. bei nur ganz leichtem Gefälle, wo normalerweise die Berganfahrhilfe meist nicht wirkt) - das kann man glaub ich aber sicherlich nicht aktivieren beim Kadjar.
Was ich mir vorstellen könnte ist (was ich bzw. du ja auch vorher eigentlich gemeint habe/hast), dass man vielleicht einstellen könnte, dass sich die automatische Feststellbremse bei jedem Fahrzeugstillstand anzieht... was aber auf die Dauer sicherlich mehr nervig als nützlich wäre und auch die Haltbarkeit für den Servo der Feststellbremse mit Sicherheit auf Dauer erheblich verkürzen würde - also falls es überhaupt möglich wäre
Aber nützlicher fände ich da, dass sich die Feststellbremse dann aktiviert bei aktiver S&S-Automatik wenn der Motor ausgeht...
LG
Chris
Kann man DAB eigentlich nachrüsten?
Nein, original nachrüsten ist offiziell nicht möglich... müsste man schauen, ob man da beim Tuner im/am RLink was erweitern bzw. diesen austauschen könnte... (obwohl ich fast nicht glauben kann, dass die in Frankreich ein extra RLink nur für Österreich gebaut haben - womöglich bräuchte man max. nur eine Antenne, die womöglich eingespart wurde, und könnte es einfach nur freischalten über ddt4all)
eine einfachere Lösung wäre ein externer DAB-Empfänger z.B. über USB einen "DAB+ Stick" oder für den Zigaretten-Anzünder gibts sonst auch welche die mittels FM-Transmitter oder direkt auf den AUX-Eingang gehen...
hier ein paar Links zu möglichen Lösungs-Ansätzen:
https://www.amazon.de/Fiamm-SM21-Digitales-Steuerelemente-Smartphon...
https://www.amazon.de/Wireless-Transmitter-Universeller-Kabelloser-...
https://www.amazon.de/dp/B074KW82DY/ref=sspa_dk_detail_0?psc=1&...
https://www.amazon.de/Empf%C3%A4nger-Verbesserter-Omni-Direktional-...
ich glaub aber da hatten wir hier irgendwo sogar schon mal was zu dem Thema...
LG
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo @Oscar,
nein, hab mir die Preisliste aus 2015 grad angesehen und da war DAB beim deutschen Modell von Anfang an dabei, genau wie Steffen gesagt hat...
Es müsste sich also bei Rainer um einen österreischischen Kadjar handeln, vor BJ Mitte/Ende 2017... daher auch diesbezüglich meine Frage
LG