Beiträge von Cheesy

    Hallo,


    als ich heute vormittag einkaufen war, hat es mich jetzt scheinbar auch erwischt... Ich möchte aus der Parklücke rausfahren und schlage am Stand das Lenkrad ein und höre ein "Knarzen" von links vorne =O:huh:X/:/||


    Das hatte ich früher schon mal bei meinem Mitsubishi Lancer... Auch bei ca. gut 30.0000 km... Damals konnte es mit "Kriechfett" beseitigt werden...
    Bin gespannt was die Werkstatt dazu meint und beim Kadjar dagegen was machen kann... :|


    LG
    Cheesy



    P.S. witzig ist das schon, kaum dass Mitsubishi mit zu Renault gehört, hat der Kadjar schon die selben Symptome wie der Lancer... ;(

    ookay, das klingt nach etwas mehr Aufwand - aber wem's gefällt... ^^


    Schritte zu folgen:
    Fahrzeug auswählen
    Wählen Sie das Steuergerät "UPC-EMM / USM_CMF1_Sailing_B4" aus.
    Wählen Sie "Lights - Lights Configuration" aus.
    Aktivieren Sie den Modus "Einstein"
    Nun müssen Sie die erforderliche Änderung verstehen
    Es gibt 4 Parameter zum Berühren:
    "E1d_DRL_WelcomeScenario" - Anpassungen bei Begrüßung der vorderen Taglichter
    "E1d_DRL_GoodbyeScenario" - Abschiedseinstellungen für die vorderen Tagfahrlichter
    "E1d_Tail_WelcomeScenario" - Anpassungen bei Begrüßung der Tagfahrlichter
    "E1d_Tail_GoodbyeScenario" - Abschiedseinstellungen für die Tagfahrlichter
    Jeder Parameter hat 64 Anpassungsfelder, und jedes Feld stellt einen "Zeitschritt" dar, der Werte von 0 (Aus) bis 100 (maximale Helligkeit) akzeptiert.


    Das bedeutet, wenn wir 5 in die erste Box setzen und in der nächsten um 5 Einheiten erhöhen, bis wir 100 erreichen, werden wir sehen, dass die Lichter mit 5% Helligkeit beginnen und diese erhöhen, bis die maximale Helligkeit erreicht ist
    Im Bild sehen Sie die Grundeinstellung für die Begrüßung der Scheinwerfer (10% Festhelligkeit).


    Sobald wir die 64 Quadrate nach Ihren Wünschen eingestellt haben, drücken Sie rechts die Write-Taste, um die Änderungen zu speichern


    config DRL- welcome scenario.jpg


    Im Video aus dem vorhergehenden Beitrag ist es so eingestellt, dass die Lichter einen Anstieg von 10 auf 10 haben und 3 mal von 0 auf 100 und von 100 auf 100 heruntergehen




    LG

    Was genau meinst Du mit Ausstattung? Woran erkenne ich das?

    Naja, ich denke mal, deine Freundin sollte wissen, welchen Kadjar sie gekauft hat... Life, Limited, Xmod, Bose, Crossborder…


    Und das RLink = zentraler "Navigations-Bildschirm", erkennt man schon auf den 1. Blick ;)


    Aber wie ich eben in der BA gelesen hab, kann man das scheinbar wirklich nur mit dem RLink dauerhaft ausschalten, aber vielleicht fällt ja auch jemanden noch was dazu ein...
    Euch auch noch einen schönen Abend,
    LG
    Chris

    Hallo Christian,


    herzlich willkommen bei uns im Kadjar-Forum :)


    Zuerst wäre es mal interessant zu wissen, welche Ausstattung euer Kadjar hat...
    über das RLink z.B. kann man die Innenbeleuchtung völlig abschalten - ohne RLink gibt's aber wahrscheinlich über das Tachomemü auch eine Einstellung dafür... denke im mal :saint:


    LG
    Chris

    Hallo,


    also ich hab mir das mal angesehen und natürlich gleich mal testen müssen... :rolleyes::D:)
    Das meiste davon haben wir ja schon durchgespielt und hatte ich auch schon aktiviert...
    AA/ACP ist wohl ein Fall für sich und die Anleitung wohl nicht einfach so auf den Kadjar übertragbar, und das CD-Laufwerk und auch die Einstellungen zu LED-Leuchtmitteln haben natürlich ohne die nötige Hardware auch keinen Sinn zu aktivieren... ^^


    und R-Sound, ActiveNoiseControl und die Müdigkeitserkennung hatte ich schon alles aktiviert - gehört oder bemerkt hab ich davon auch noch nicht wirklich was von geänderten Sound oder ähnlichem und da ich ja jedes Mal wenn ich in meinen Kadjar einsteige hellauf begeistert bin, hatte es scheinbar auch die Müdigkeitswarnung noch nie für nötig gehalten, mich mal zu einer Pause zu bewegen :rolleyes:^^


    Müdigkeitswarnung.png

    Müdigkeitswarner - General UTA activated.jpg

    Müdigkeitswarner - UTA aktivieren.jpg

    Müdigkeitswarner - Tableau IHM UTA MMI.jpg


    Alles andere, wie Tacho bis 260, "Willkommens-Bildschirm" ändern, Freischaltung der Anzeigen von Außentemperatur und Parksensoren, Einstellungen zum Abbiegelicht und Tagfahrlicht, Ionisator aktivieren, Start/Stopp Deaktivierung, Freischaltung für Rückfahrkamera und Aktivierung von Multisense, u.v.m. haben wir ja schon durch... :thumbsup:



    Einzig was ich jetzt noch zusätzlich freigeschaltet hab, ist die Funktion "Extended Grip" und was soll ich sagen - das Menü sieht zwar nicht aus wie im Megane, aber es ist vorhanden... und für den Kadjar funktioniert da wohl die ECU-Version 1.9 am besten... :thumbup:


    extended grip.jpg



    extended grip 2.jpg



    und dann im RLink:

    Wählen Sie das Steuergerät "Audio / Radnav V2.3"
    Wählen Sie "Konfiguration / ECU-Konfiguration - Teil II".
    Wählen Sie "EINSTEIN-Modus aktivieren".
    Stellen Sie den Extended Grip-Parameter auf "Present" und bestätigen Sie mit "Write HMI".
    config extended grip.jpg
    Dann RLink neu starten...
    IMG_20181113_1745298.jpg


    Die Einstellung "Experte" bleibt zwar nicht dauerhaft aktiv, wenn man sie auswählt - aber scheinbar hat das Ganze doch trotzdem eine Wirkung...


    Bin gespannt was ihr dazu meint...
    LG
    Cheesy

    Hallo Bert,
    stimmt, aber ins Profil komme zumindest ich, aus so... und das Problem mit dem RLink-Store besteht dann trotzdem auch... =OX/||


    Aber danke für deine Hilfestellung und für den Link :thumbup:


    LG
    Chris