Beiträge von Cheesy

    Naja, diese Frage ist generell schwer zu beantworten... kommt drauf an wie kalt es draußen ist und kommt drauf an wie lange man die Standheizung laufen lässt... Und natürlich sollte das Ganze zum täglichen "Fahrprofil" passen, zwecks Ladezustand der Batterie...


    Also angenommen es hat z.B. ca. -5 °C und man lässt die Standheizung ca. 30-40 Minuten laufen - dann ist es sicherlich kuschelig warm drinnen, wie du sagst... ^^ dann sollte man aber auch min. 40-45 fahren z.B. zur Arbeit oder wohin auch immer, denn sonst ist wahrscheinlich am 2. oder 3. Tag die Batterie leer gesaugt, wenn man sie nicht zusätzlich an ein Ladegerät anschließt... X/:)


    Das heißt - umso kälter es ist, umso länger müsste die Standheizung dann natürlich laufen, damit es wirklich mollig warm im Innenraum ist...



    Ich persönlich fahre 10-15 Miuten zur Arbeit - also lasse ich die Heizung auch nie länger als 20 Minuten laufen und nehme dann auf dem Nachhauseweg eine längere Strecke wo ich ca. 20 Minuten unterwegs bin... sonst müsste ich die Batterie wahrscheinlich min. 1x pro Woche extra aufladen...
    Dafür ist es halt je nach Außentemperatur "nur" etwas vorgewärmt aber die Scheiben vorne zumindestens eisfrei, und der Motor erreicht wenigstens dann auch bis zur Arbeit die vollständige Betriebstemepratur.



    Es muss jeder selbst wissen ob es ihm diese Summe Wert ist - aber wie ich schon gesagt hab, kann ich mir perönlich die Standheizung nicht mehr weg denken... :thumbsup::thumbup:


    LG
    Chris

    Hallo,
    Also, dass der Durchschnittsverbrauch im Stand steigt, ist aber generell normal - nur diese Anzeige von 13-14 L/100 km natürlich nicht... ;(


    Aber hast du bzw. hat sich die Anzeige vielleicht zurückgesetzt...? Wenn ich den Bordcomputer "Nulle" dann fängt diese Anzeige auch immer relativ hoch an, bis sie wieder runter kommt... was aber natürlich schon nach ein paar gefahrernen Kilometern der Fall sein sollte...


    Eine Überprüfung und Abklärung in der Werkstatt ist also sicherlich sinnvoll ^^


    LG
    Cheesy

    Hallo,


    ist schon fast eine Frechheit, dass sich von Renault und bzw. dem Autohaus scheinbar Niemand ernsthaft mit deinem Problem (das keinesfalls als "Normal" abgetan werden kann) auseinander setzt/setzen will...


    Ich hätte aber eine Idee, oder wäre zumindest daran interessiert... und zwar daran, zu wissen wie das Ganze bei dir im ddt4all aussieht - was da bei dir so eingestellt ist bezüglich "welcome"-/"goodbye"-Scenario für vorne und hinten... ^^



    LG
    Chris

    wäre jemand so lieb und würde vll so etwas wie ne liste erstellen,wo man die einzelnen einstellung auf deutsch nach halten kann oder vll mal nach schauen kan was welche einstellung verursacht oder bewirkt

    Hi,


    also eine kleine Aufstellung in Beitrag 54 gibt's ja eigentlich schon, dazu einfach mal hier etwas durchklicken und dann im Kadjar durch touchen… ;):D:)
    Aber vielmehr Sinnvolles gibt's da ja eh nicht mehr, abgesehen von dem was du jetzt schon gemacht hast... ^^


    LG
    Chris

    @kadjar4444
    Der Grund warum ich die Sprachsteuerung nicht benutze ist eigentlich, weil's mir zu langwierig ist... gefühlt X-mal mit JA bestätigen, bis endlich das gewünschte gemacht wird... da drück ich lieber die Knöpfe bzw. touche mich kurz durchs Menü... ist aber natürlich Geschmacksache und wenn er es denn schonmal hat, dann sollte es natürlich auch problemlos funktionieren wenn man's benutzen möchte... 8o^^


    Welche Software-Version hast du beim RLink? Vielleicht könnte ja auch ein Update etwas helfen...


    LG

    Servus,


    du muaßt fei scho Hochdeitsch mit dem Ding redn… :m0008::D^^


    Nein im Ernst, ich persönlich benutze das so gut wie nie, aber wenn ich's benutzt habe, dann gab's eigentlich nie großartige Verständigungs-Probleme... :)


    LG
    Chris