Beiträge von Cheesy

    Hallo Ingo,
    freut mich, dass es zumindest letztendlich geklappt hat... Ich hoffe für dich, das war die letzte Hürde mit dem Kadjar auf dem Weg zum Cupra Ateca... :thumbsup:^^:)



    Vorab Alles Gute,
    :m0017:
    LG
    Chris

    Hallo,


    natürlich ist es auch möglich, dass es an den Seitenwänden vom Gurt kommt... Aber wie gesagt, ist mir eben bei deinen Fotos auch die kleine Abnutzung mit "Ausfransung" an den innen liegenden Nähten aufgefallen, die ja keinesfalls vom Gurt kommen kann...


    Aber vielleicht oder sogar eher offensichtlich ist es eine sehr ungünstige Konstellation von mehreren Sachen zusammen... pinch.png


    Nur ist die Frage, wie man es in den Griff bekommen kann, dass es auf Dauer zu keinen so heftigen Abnutzungserscheinungen kommt... :huh:

    LG

    Hallo,
    gut gemeint, aber da kann man nichts dran verstellen... Nur abschrauben und wieder dran... Hab das schonmal zerlegt wo ich den Gurtaufroller ausgebaut und besser vorgespannt hab...

    Was ich aber auch eigenartig finde, ist dass auch die Naht innen am Fahrersitz bei Lars schon sehr abgenutzt aussieht... Kommt das überhaupt vom Gurt oder eher vom Ein- und Aussteigen... :huh::|
    Bzw. nach dieser kurzen Zeit wohl eher ein Materialfehler... Meine Nähte sehen nach 3,5 Jahren im Verhältnis aus wie neu...


    LG

    ja dann kommt es drauf an, welche Mängel sind aufgeschrieben und dafür ein Rabatt gegeben, dafür ist der Händler nicht zur Rechenschaft zu ziehen.
    Wenn wir was aus der Ausstellung verkaufen, dann gibt es keine Garantie, Gewährleistung 12 Monate für gebrauchte Ware, nach 6 Monate gilt die Umkehr Beweispflicht.
    Bei gebrauchten Artikel, können Gebrauchsspuren vorhanden sein.

    Jep genau... :thumbup:


    Aber konkret im Falle von Kati - ein Schnitt im Lenkrad ist keine Gebrauchsspur... und eine unschön gearbeitete Kante aus der Produktion genau so wenig wie ein völlig zerkratztes "Tachoglas"... über die Lackschäden kann man streiten, da ist wohl eher nichts mehr zu holen...


    Aber wie gesagt, das sollen andere Beurteilen - doch reklamieren kann und sollte man das alles schon find ich... ^^


    LG

    Wie so oft liegt wohl jeder von euch irgendwie richtig und es hilft trotzdem nichts...


    Da ja Kati soweit ich verstanden habe, sowieso jeden Tag zum Rechtsanwalt pilgert, kann der ja mal seine Meinung und Einschätzung dazu kund tun und eventuell auch dem freundlichen Händler mal einen netten Brief schreiben... Ob die ganze Sache dann vor Gericht geht, steht doch noch garnicht zur Debatte, geschweige denn wie das ausgehen könnte...


    Ein Schritt nach dem anderen... es wird sich sicherlich am Ende eine Lösung finden :thumbup:



    Aber prinzipiell würde ich die Schäden so einordnen - technische Mängel und Mängel aus der Produktion sind Garantie, und optische Mängel wie Lackschäden oder zerkratztes Lenkrad würde ich der Gewährleistungspflicht des Händler zuschreiben...


    LG

    Hallo Franky,
    Auweia, das ist sehr ärgerlich und wahrlich kein Ruhm für Renault... ;(;(X/X(
    Aber man heizt auch nicht mit so nem kleinen Motörchen immer mit Vollgas über die Autobahn… :rolleyes::saint::saint:


    Ich hoffe, dass dann zumindest für sehr lange Zeit Ruhe hast und du viele hunderttausende km ohne Probleme mit viel Spaß und Freude fahren kannst :m0007:



    @gstevie1979 - ja ich denke doch, dass der Turbo nicht als Verschleißteil gilt... =O^^


    :)
    LG

    Hallo Stevie,
    nein du hast recht... würde auch meinen, dass da erst nächstes Jahr wieder ein Ölwechsel ansteht... ich glaub da liegt ein Missverständnis bzw. "Systemfehler" vor, weil du jetzt bald die 30.000 erreicht hast - aber halt insgesamt und nicht vom letzten Ölwechsel bis jetzt... oder?



    LG