Sorry, ja, ist wohl irgendwie untergegangen... ![]()
Die Antwort lautet - das geht leider nicht... es ist einfach nicht vorgesehen. ![]()
![]()
LG
Sorry, ja, ist wohl irgendwie untergegangen... ![]()
Die Antwort lautet - das geht leider nicht... es ist einfach nicht vorgesehen. ![]()
![]()
LG
Sind diese Funktionen im Kadjar doch nicht möglich und stehen wirklich nur für andere Modelle zur Verfügung?
Ja, so ist es leider... Benutzerprofile kannst du anlegen - aber die Einstellungen, die man da im Kadjar drauf speichern kann sind sehr überschaubar und vieles ist nicht wirklich dem Benutzer zugeordnet... bis auf ein paar Sachen wie Tacho-Design und die Farbauswahl z.B. ...
Das wurde aber glaub ich schon mal irgendwo erwähnt/diskutiert...
LG
Ah, ok, na das muss man als Otto-Normal Kadjar-Fahrer erst mal wissen...
http://de.support.tomtom.com/app/answers/detail/a_id/9591/~/informationen-zu-iq-routes
Aber sollte das das RLink mit dem TomTomTrafffic HD Dienst nicht auch so, oder so ähnlich machen...?
Möchte aber natürlich nicht behaupten, dass das da auch genau so gut funktioniert... ![]()
![]()
Wenn ich das nochmal alles durchlese, dann hat Rainer wohl wirklich gemeint, dass sein Garmin Navi die Gewohnheiten lernt und bei der Routenbrechnung vorher schon weiß wo und wie schnell er fahren wird/will...
OK, also das kann das RLink definitiv nicht... ![]()
Rainer, aber wie gesagt - möchtest du uns bitte selber nochmal genauer aufklären... ![]()
LG
Hallo Rainer,
sorry, bin grad etwas verwirrt oder vielleicht auch nicht ganz auf der Höhe... aber kommt da noch eine Frage, oder aussagekräftigere Mitteilung zu dem was du uns hier sagen willst...? ![]()
...aber darum geht es ja hier nicht.
oder einfach direkt gefragt - um was geht es genau?
LG
Hallo,
ja, das ist wohl konstruktionsbedingt, aber da man sich beim Kadjar darum wahrscheinlich wenig bis garkeine Gedanken gemacht hat, ist es wohl so, weil's halt beim Nissan Qashqai auch so ist... warum auch immer... bei anderen geht's ja auch ohne diese Verstrebung, oder bzw. wird diese bei anderen Modellen halt etwas weiter unten im nicht-sichtbaren Bereich sein...
Auf den Fotos fällts meist zwar nicht wirklich auf - aber wenn man genau hinsieht, dann kann man es auf vielen Fotos vom Kofferraum normalerweise schon erkennen... Nur sieht man halt oft nicht, dass dieser "Balken" dann stehen bleibt, und die untere Ladefläche minimiert...
Wobei, es gibt aber schon auch Fotos wo das doch ziemlich auffällt...
Renault-Kadjar-1200x800-e383607250e2278f.jpg
LG
Hallo,
und herzlich willkommen bei uns im Kadjar-Forum ![]()
Ja, das ist wohl eine Art Fahrwerksversteifung oder "Domstrebe" wenn man so will... unter dieser mit Stoff beklebten "Styropor"-Verkleidung ist da zumindest eine ziemlich massive Strebe... ![]()
LG
Wie immer hilft das Ganze den Betroffenen aber leider alles wenig bis Garnichts...
wenn Renault echt der Meinung ist, dass nur ein Austausch die Lösung bringt, dann sollen sie doch machen... nur das klappt ja offensichtlich auch nicht...

Ich kann dabei einfach auch nicht verstehen, warum die Herstellung und Lieferung der RLink-Systeme nun schon länger dauert, als wenn man einen ganzen Kadjar neu bestellt... ![]()
Leider hab ich auch keine Idee wie man das vorantreiben könnte... ![]()
![]()
Aber wie gesagt, würde ich halt sonst selbst nochmal die Initiative ergreifen und nochmals bitten das Update genauestens nach unserer Anleitung versuchen zu installieren... mehr als funktionsunfähig geht ja eh nicht... also viel schlimmer kanns ja wohl nicht mehr werden...
Aber vielleicht besser ![]()
LG
@snakebody
Ja, bin da grundsätzlich voll deiner Meinung... das bringt aber alles nichts wenn Renault nicht im Stande ist für die Werkstätten auch softwaremäßig die Lösung dafür zur Verfügung zu stellen... und dann nicht im Stande ist auch eine anständige Anleitungen dazu zu geben... ich sag nur "Lichtanwendung"... ![]()
![]()
![]()
![]()
@PAKO Ja, eine fähige, gute Werkstatt ist da definitiv Gold wert ![]()
LG
Wollte mich auch grade dazu melden... denn ich bin auch immer noch der Meinung, dass man das System-Update bei einigen noch durchführen kann, zumindest definitiv solange das RLink noch was anzeigt - wenngleich auch nur eine Fehlermeldung...
Der Schlüssel zum Erfolg ist auf jeden Fall Geduld - wie hier auch schon öfters erwähnt... solange das Update noch von der Werkstatt initialisiert, gestartet und durchgeführt werden kann - einfach nochmal versuchen... und dann wenn der Punkt kommt, wo die geführte Installation nach dem USB-Stick verlangt, das Upate "abbrechen" bzw. pausieren und den Kadjar inkl. aller Steuergerät in den Ruhemodus versetzen... Das ist wohl der wichtigste Punkt am ganzen Update... dabei lieber länger warten als ungeduldig sein... also min. 30 Minuten warten oder besser auch länger... und dann das System hochfahren und erst dann das Update nochmal starten bzw. weiterführen...
Ist natürlich auch keine Garantie, dass es klappt - aber wie gesagt war das die Methode, wo schon bei mir, Gstevie und glaub auch noch anderen hier, funktioniert hat... ![]()
Aber wenn das Display nur noch schwarz ist - dann ist wohl auch das aussichtslos... ![]()
![]()
LG
Hallo,
herzlich willkommen hier bei uns im Kadjar-Forum ![]()
Ich kann dir zwar wahrscheinlich nicht weiterhlefen, aber es könnte vielleicht vorab hilfreich sein, wenn du noch dazuschreibst um welches Radio es genau geht...
Und dann wird sich mit Sicherheit jemand melden, der mehr Ahnung hat als ich ![]()
LG
Cheesy