Hallo,
wollte mal aus Neugier und Interesse nachfragen, ob es denn mittlerweile was neues dazu gibt, und/oder auch dann schon wieder funktioniert wie es soll...?
LG
Hallo,
wollte mal aus Neugier und Interesse nachfragen, ob es denn mittlerweile was neues dazu gibt, und/oder auch dann schon wieder funktioniert wie es soll...?
LG
Was das aber mit dem Starten des Motors zu tun haben soll, erschließt sich mir jedenfalls dann auch nicht...
Das einzige was da ein Problem darstellen kann, wäre sonst ja die Keycard was nicht erkannt wird, weil z.B. die Batterie davon schwächelt...
Aber es ist natürlich das RLink auch mit sämtlichen Steuergeräten vernetzt, also scheinbar ist alles möglich...
LG
Das lustige ist, dass der in Österreich noch funktioniert... vielleicht haben die in Wien aber auch nur etwas verschlafen...
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
und auch mein letztes Kartenupdate erscheint bei mir in der Toolbox (aktuell noch) nach wie vor...
LG
Sollten nicht zumindest die Dresdner unter sich etwas zusammenhalten...
sorry... also Skifan meinte "Vollzitate" die dann dazu führen, dass man gefühlt unendlich scrollen und genau schauen muss, um dann die wirklich wichtigen Infos bzw. Antwort zu finden... und Skifan hat auch recht und da auch schon öfters mal drauf hingewiesen, aber liest man natürlich nicht unbedingt als 1. wenn man sich hier anmeldet, also von dem her - alles gut
und ja, ich hab sicherlich auch schon mal wo längere Zitate eingefügt...
Aber das alles jetzt hat hier natürlich so gesehen auch nichts verloren, wollte das nur kurz aufklären...
LG
Hallo,
ja, das RLink mag generell nicht jeden USB-Stick... also wenn du ohnehin mehrere hast, dann würde ich den 64GB oder sonst 16GB versuchen... der 8GB wird wahrscheinlich ev. wirklich zu klein, falls/wenn es dann ein Navi-Karten Update über die Toolbox gibt... und wichtig ist halt, dass der Stick jedenfalls FAT32 Formatierung hat...
und wenn du den Stick kurz im Auto angesteckt hattest, dann müsstest du am PC sehen, ob es soweit geklappt hat, wenn es dann ein neues Verzeichnis gibt mit "R-LINK" und darin enthalten eine .wls Datei...
LG
Hallo,
es wurde mal von einem ähnlichen Problem berichtet, also zumindest was "Getriebe prüfen" betrifft... hab damals den Tipp gegeben einen "Getriebe-Reset" zu machen, aber es gab dann keine Rückmeldung mehr...
so intelligent wird die Werkstatt zwar auch schon gewesen sein... ansonsten liegts wohl am ehesten am "Getriebe-Steuergerät" würde ich mal so vermuten... oder was hat die Werkstatt dann weiteres geplant...
LG
My car has the auto folding mirrors, with the button inside to press. But when I change that setting, i get this
Hello,
ok strange, but are you sure, that the OBD-adapter works properly with ddt4all or respectively with your car... did you do other changes successfully before....?
Let me know which OBD-adapter do you have...
Das ist doch alphabetisch gereiht wenn mich nicht alles täuscht... vom dem her würde ich sagen, einfach mal nach oben scrollen...
Hier noch eine Info dazu aus dem Scenic4-Forum...
"
Wer ein altes Modell fährt, dann ist die Datenbank für die Blitzer noch im R-Link2. Bei Vorhandensein gibt es noch die Karten „high“, die mit einer 3D-Grafik versehen wurde:
mappackage_tt_atos_feu_high -
2015_06 seit 30.06.2016
Im Laufe der Zeit wurden die hoch auflösenden Karten wieder eingestellt. Das dürfte mit Einführung der Softwareversion 9 im Jahr 2019 passiert sein.
Wer jedoch die alten Karten installiert hatte, verliert nicht die 3D-Grafik und sollte auch nicht die Datenbank für Radars verlieren. Möglicherweise aber wird durch Installation von neuen Karten mittlerweile die Radardatenbank für Deutschland gelöscht.
"
Also da wird dann eher ein Schuh draus, und ev. eine Erklärung dafür, dass bei bei einigen so ist und bei manchen auch anders...
LG