Beiträge von Cheesy

    Hallo,
    ok, danke... ein Video wird hier zu groß sein... aber wenn du es online stellen kannst mit nem Link dafür, dann läuft die Sache... :thumbup:


    Coming und Leaving Home kann man schon programmieren... geht halt eben aber immer nur vorne über die TFL (DRL) und hinten Rücklicher (Tail)... aber z.B. länger leuchten lassen geht schon... :thumbsup:


    Coming Leaving Home.jpg
    Das geht runter bis 63... da kann man so die Zeit einstellen, wie lange die leuchten... ^^


    LG

    TFL beim Blinken.jpg
    einfach auf "1" setzen und auf "send" klicken... fertig :)



    Klimaanzeige im RLink.jpg
    hier ist wie immer in den RLink-Einstellungen nachdem "write.." ein Hard-Reset erforderlich...



    Parksensoren im Tacho.jpg
    hier ist nach dem speichern ebenfalls ein "Tacho-Reset" nötig (ist der Button ganz unten) damit die Funktion aktiviert ist und bleibt...



    Start-Stopp deaktivieren.jpg
    und zu guter Letzt, hier einfach wieder auf 1 setzen und speichern... ^^


    LG

    Ok, sehr eigenartig... völlig egal welchen ELM/Dongle/Adapter ich benutze - Verbindung habe ich immer mit ddt4all, also zumindest mit den OBD-Steckern die ich so rum liegen hab...


    und so sollte das dann aussehen...
    ELM-Test.jpg


    Aber mit der Meldung von Windows hast du wohl ein ganz anderes Problem, denn ich glaub nicht, dass die OBD2-Adapter die du hast/versucht hast echt alle defekt sind...
    Da muss dein System irgendwas sperren - hast du Benutzerkonto-Steuerung abgeschaltet? Firewalls deaktiviert...?? keine Ahnung, aber irgendwas verhindert wohl jegliche Verbindung...


    LG

    Hallo Rainer,
    du hast ja jetzt schon über ein halbes Jahr immer wieder Probleme damit, schön langsam würde es dann doch mal Zeit sein für eine dauerhafte Lösung :cursing::rolleyes:^^


    Nur scheinbar ist das ja nicht so einfach - wie z.B. "Tce165" berichtet hat, musste da 2x die Lambdasonde getauscht werden, bevor dann plötzlich und glücklicherweise Ruhe war...
    und bei Peter und Mandy wars wohl ganz was anderes...
    echt eine eigenartige Geschichte...
    und scheinbar gibt's auch ab Werk neue defekte Sonden... :huh:X(
    das hier klingt für mich genau so ominös wie ein Software-Update gegen Ölverbrauch, was wir ja hier auch schon hatten - doch bei Renault ist wohl alles möglich... 8|:|


    aber mit "Kurzstrecke" hat das eben wohl eigentlich nichts zu tun, vor allem weil du ja selbst auch meist nur längere Strecken fährst wie du sagst...


    Keine Ahnung, hab ja leider auch keine Idee dazu, aber hoffe halt eben, dass du jetzt auch mal zu einer dauerhaften Lösung kommst...
    drück dir jedenfalls die Daumen dafür :m0006:
    LG

    Habe aber jetzt meinen Händler angeschrieben wie das ganze abläuft und wie man das jetzt händelt zwecks beanspruchung oder verlängerung.

    Hallo,
    ok, bin gespannt, aber sollte eigentlich kein Problem sein... Letztendlich besteht ja die Garantie bei Renault, nur der unmittelbare Ansprechpartner ist dann womöglich unterschiedlich, bzw. müsste sich der Händler wohl im Falle des Falles zuerst an den Importeur wenden...
    Aber für dich sollte eigentlich der Händler da sein...
    :thumbsup:
    LG

    Hallo,
    Ok, Ferndiagnose ist wie schon oft hier gesagt, immer schwierig... und ob die von Sven wohl angesprochenen nachgerüsteten LED-SW wirklich das Problem sind, ist ja noch nicht bewiesen... 8o;)^^


    Wobei hier jetzt ja seit Eröffnung dieses Threads dann ja zwei unterschiedliche Sachen auf einmal diskutiert wurden... es ging/geht eigentlich immer noch um den Fehler am Sitz hier...


    Also Fehlerspeicher löschen und dann nach und nach die Stecker ziehen bis der selbe Fehler wieder auftritt, war wohl die Idee dahinter... dann weiß man zumindest mal welches Kabel und somit dann welcher Sensor hierbei betroffen ist... also falls man weiß was wofür gut ist - das war ja die Eingangsfrage hier, welche noch niemand beantworten konnte... :rolleyes:X/ Ich leider auch nicht... :saint:


    zum anderen...
    wo es ja um Stromverbrauch im Ruhe-Modus ging, halte ich es ebenfalls schon auch für sinnvoll die Stecker eben dann im Ruhemodus abzuziehen oder ansonsten auch die Sicherungen, und Nacht für Nacht zu versuchen die Sache einzugrenzen... mögliche dadurch entstandene Fehlercodes kann man ja dann wieder löschen... Aber so kommt man vielleicht dahinter welches Steuergerät Strom zieht, wenn es nicht soll... ?(
    aber keine Ahnung :saint::saint:



    Natürlich bin ich auch der Meinung, dass beide Probleme ein Fall für die Werkstatt sind, aber wenn man Zeit und Lust dran hat, warum sollte man sich dann nicht selber damit beschäftigen... :thumbsup::) und dazu das Schwarmwissen etwas fordern... ^^


    LG