Hallo,
und willkommen hier bei uns im Kadjar-Forum 
Also die Laufleistung ist zwar vielleicht überdurchschnittlich hoch, aber wenn alle Wartungen usw. fristgerecht durchgeführt wurden, und z.B. auch sicherlich die berühmte Stirndeckeldichtung und andere bekannte Mängel bereits erneutert/beseitigt wurden, dann sollte doch auch den nächsten 120.000km nichts im Wege stehen... 

man steckt nie drinnen, andere haben bei ihrem nagelneuen Kadjar auf den ersten 100km schon die ersten gröberen Probleme, da würde ich mir bei deinem Objekt der Begierde jetzt noch eher weniger denken, wenn der Vorbesitzer immerhin mehr als 30.000 im Jahr damit abgespult hat...
Ich wüsste nicht, dass es bei genau ab 100.000 oder so plötzlich zu größeren Reparaturen kommt... und Kupplung oder Turbo sind halt immer mögliche "Schwachpunkte"... und die Bremsen sind natürlich sowieso Verschleiß, obwohl man da speziell beim Kadjar vielleicht die hinteren Bremsscheiben und rumdum generell die Bremsklötze etwas genauer in Begutachtung nehmen sollte... wenn die nicht vor kurzem gemacht wurden, könnten die dann ev. gleich mal kommen...
Ich würde bei der Probefahrt halt stark auf Geräusche achten, aber wenn es da nichts auffälliges zu belauschen gibt, dann wüsste ich nicht was dagegen spricht...
Hat der eigentlich nicht sogar noch Werksgarantie...?
...oder gabs die 5 Jahre erst später...?
LG