Ich greife das Thema nochmals auf.
Kilometerstand Kadjar ist nun bei 10.000 km und seit Februar tanke ich nur noch ausschließlich V-Power Diesel bei Shell.
Mehrpreis zum normalen Diesel liegt bei ca. 20 Cent pro Liter.
Meine Erfahrungen:
- geringerer Verbrauch von ca. 0,3 bis knapp 0,5 l auf 100 km, damit Durchschnittsverbrauch von deutlich unter 6 l jedoch bleibt die Werksangabe unerreicht
- weniger Regenerationen des Parktikelfilters und somit wird auch die Differenz zwischen Bordcomputer und dem tatächlichem Nachtanken deutlich geringer
- sehr ruhiger Motorlauf, bis auf den Start mit dem kurzzeitigem dieseltypischen Nageln als Diesel dann nicht mehr erkennbar, viele Mitfahrer wollten nicht an einen Diesel glauben
- guter Durchzug auch im ECO Modus, den ich hauptsächlich nutze
Als kleiner Tipp am Rande, Shell bietet momentan eine "Flatrate" für die Premiumkraftsoffe an, für 9,99 monatlich oder einmalig im Jahr für 99 Euro kann man die Premium Kraftstoffe nach Registrierung zum "normalen" Preis der Standardkraftstoffe tanken, Benzin oder Diesel ist dabei egal. Das heißt, man spart die ca. 20 Cent Aufpreis.
Wenn ich von den 99 Euro Jahresgebühr und einer Preisdifferenz von ca. 20 Cent/l ausgehe (aktuell sind es bei uns jetzt 19 Cent) und mich nicht verrechnet habe, tritt ein Spareffekt bereits ab 41,25 l tanken im Monat ein bzw. bei 495 l im Jahr.
Und nein, Shell gehört mir nicht, ich bin nicht beteiligt und ich arbeite dort auch nicht. 
Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant. Wenn nicht, auch gut.
Es sind meine ganz subjektiven Erfahrungen und natürlich von objektiven Messergebnissen aus dem Labor meilenweit entfernt.
Außerdem muss jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm dieser Mehrpreis wert ist oder eben auch nicht.
Übrigens, auch nach 10.000 km kein messbarer Ölverbrauch! Und das trotz des "dünnen" Öls zum Premium Preis.