Das Menü gibt es scheinbar nicht.
Ich habe es mit dem Verkäufer beim aktuellen Crossborder gesucht und nicht gefunden, weil genau das meine Frage war.
Steht der nette Hinweis:
"Je nach Modell"...
Das Menü gibt es scheinbar nicht.
Ich habe es mit dem Verkäufer beim aktuellen Crossborder gesucht und nicht gefunden, weil genau das meine Frage war.
Steht der nette Hinweis:
"Je nach Modell"...
Dieses ständige genörgel wegen Kleinigkeiten.
Ich denke aber, dass genau dieses Nörgeln den neuen Kadjar Fahrern ein beleuchtetes Handschuhfach, eine endlich wirklich Handsfree zu nennende Verriegelung und eben die hier genannten automatisch einklappenden Spiegel beschert hat.
Wobei letzteres eben nicht bis zu Ende gedacht und damit eher halbherzig umgesetzt wurde.
Dass es Renault besser kann weiß ich, wenn ich an unseren Scenic III zurück denke und auch beim aktuellen Clio IV meiner Frau ist es perfekt gelöst.
Letztlich ist immer das Bessere des Guten Feind.
Nun hat es auch mich erwischt.
Der Beifahrergurt hängt nur noch schlaff runter, erster Versuch der Werkstatt mit Teflonspray war wirkungslos.
Mein Hinweis, dass das nun kein Einzelfall sei und davon einiges im Netz zu lesen sei wurde mit dem schon soooo oft gehörten "Sie sin der Erste damit" erwidert.
Egal, Gurt wird getauscht.
Fahrerseite funktioniert (noch).
Stimmt genau.
So etwas darf nicht passieren und auch nicht verharmlost werden.
Mit einem Crossborder machst du sicher nicht viel verkehrt.
Mein Ratschlag: Probiere das Sitzgefühl auf dem Ledergestühl bei einer Probefahrt. Ich bin da hin und her gerutscht beim Schlaglochausweichen und war froh, als ich wieder auf meinen Bose Sesseln ohne Leder Platz nehmen durfte.
Wie gesagt sehr subjektiv, selber ausprobieren.
Ansonsten ist der Crossborder ein fast komplett ausgestatteter Bose (mit kleinen Feinheiten wie den roten Ziernähten, anderen Felgen etc.) und damit sicher nicht nur preislich eine gute Wahl.
Auf Grund der Felgen hat er mir persönlich in schwarz am besten gefallen.
Das Nichtvorhandensein einer Deaktivierungsmöglichkeit hat mich bisher davon abgehalten, das Komfortspiegelmodul nachzurüsten. Letztes Angebot meines Händlers lag bei 160 Euro incl. Montage.
Aber es stimmt schon, vor einiger Zeit haben viele danach geschrien und nun ist es leider nur halbherzig umgesetzt worden in der Serie.
Ich habe mich nun an den Knopf gewöhnt.
Also denke sowas kann immer mal passieren
Ob das z.B. ein Motorradfahrer, dem das Teil entgegen fliegt, auch so cool sieht wage ich zu bezweifeln.
Zum Thema Brillenhalter gibt es hier eine Lösung von mir:
Brillenhalter gesucht
ohne automatisch abblendbaren Rückspiegel auszuliefern
Da gebe ich dir recht, auch warum es ihn nur in Verbindung mit dem Panoramadach gibt verstehe ich nicht.
Zumal der manuell abblendbare Spiegel auch so ein billiges Teil ist, hat mich richtig geschockt bei meiner Probefahrt mit dem Crossborder, da ich den automatischen Spiegel zum Glück habe und vergleichen konnte.
Ich greife das Thema nochmals auf.
Kilometerstand Kadjar ist nun bei 10.000 km und seit Februar tanke ich nur noch ausschließlich V-Power Diesel bei Shell.
Mehrpreis zum normalen Diesel liegt bei ca. 20 Cent pro Liter.
Meine Erfahrungen:
Als kleiner Tipp am Rande, Shell bietet momentan eine "Flatrate" für die Premiumkraftsoffe an, für 9,99 monatlich oder einmalig im Jahr für 99 Euro kann man die Premium Kraftstoffe nach Registrierung zum "normalen" Preis der Standardkraftstoffe tanken, Benzin oder Diesel ist dabei egal. Das heißt, man spart die ca. 20 Cent Aufpreis.
Wenn ich von den 99 Euro Jahresgebühr und einer Preisdifferenz von ca. 20 Cent/l ausgehe (aktuell sind es bei uns jetzt 19 Cent) und mich nicht verrechnet habe, tritt ein Spareffekt bereits ab 41,25 l tanken im Monat ein bzw. bei 495 l im Jahr.
Und nein, Shell gehört mir nicht, ich bin nicht beteiligt und ich arbeite dort auch nicht.
Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen interessant. Wenn nicht, auch gut.
Es sind meine ganz subjektiven Erfahrungen und natürlich von objektiven Messergebnissen aus dem Labor meilenweit entfernt.
Außerdem muss jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm dieser Mehrpreis wert ist oder eben auch nicht.
Übrigens, auch nach 10.000 km kein messbarer Ölverbrauch! Und das trotz des "dünnen" Öls zum Premium Preis.