Ja, nur von einer Seite geklippt, gehen mit einem flachen Schraubendreher oder ähnlichem gut raus.
Beiträge von Skifan
-
-
Klar gibt es Bilder, schau auf mein Profil - da wo die Türen offen sind ist es Arktis weiß.
-
Ich möchte an dieser Stelle noch einen, aus meiner Sicht wichtigen, Hinweis geben.
Nach einem Besuch heute in meinem AH bekam ich nochfolgende Mitteilung:Die Gumminoppen auf den von mir hier beschriebenen Trittbrettern sollen nur aufgeklebt sein!
Es ist somit (etwas) Vorsicht beim sogenannten kärchern geboten!
Die Noppen gibt es NICHT einzeln nachzukaufen - es müsste das komplette Trittbrett getauscht werden.
Die Gefahr besteht nur, wenn zu dicht oder mit sehr hohem Druck gearbeitet wird.
Es besteht aber trotzdem volle Waschanlagentauglichkeit. -
selbst wenn es perlmuttigere Perlmuttlackierungen gibt
Bei aller Euphorie - ja, das kann man besser machen.
Aber so sieht es eben nur der Besitzer wenn er gaaaanz dicht daneben steht. -
das ist und bleibt Murks in meinen Augen.
Du hast doch selbst den Twingo II ins Spiel gebracht - da ist es beim Kadjar um Welten besser.
Weiß ich aus eigener Erfahrung.Geh zu deinem Händler, reklamiere es und er wird sich dann wohl darum kümmern müssen. Das dürfte eigentlich kein Problem sein - du hast Garantie und wenigstens im ersten Halbjahr muss dir der Händler beweisen, dass es nicht so war.
Ich weiß auf der anderen Seite ehrlich gesagt gar nicht, wie oft ich den Scheibenwischerarm bisher angehoben habe. Es betrifft doch auch nur die Fahrerseite. Selbst die Vorwäscher in meiner Waschanlage heben den nur wenig ab um mit der Bürste drunter zu wischen.
Du kennst das Problem doch nun und da sollte das doch in Zukunft funktionieren.
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt, oder?
Allerdings kann und will ich nicht einschätzen, wie oft du Post von deinen "Zettelpuppen" bekommst.Und um Gotteswillen möchte ich keine BA haben, in der vor jeder noch so kleinst möglichen Gefahr wie in den USA üblich gewarnt wird. Dann habe ich nur noch 90% Haftungsausschlüsse und keine wirklich interessanten Informationen mehr.
-
Noch ein kleiner Tipp von mir am Rande:
Wer sich zwischen Perlmutt und Arktis weiß nicht entscheiden kann - der sollte Perlmutt nehmen.
Denn dann hat man beide Farben:
Schweller innen und Tür-/Heckklappeninnenseiten sind definitiv nicht in Perlmutt lackiert.
Wäre mir wohl gar nicht aufgefallen, es gab aber dazu einen findigen User hier im Forum der sich darüber wunderte.@blackFin
Du bist nicht der Einzigste mit Arktis weiß.
Schau:
Umfrage Farbwahl -
Wirst du auf Fotos denke ich auch kaum erkennen den Unterschied.
Zumal die Bilder wegen der Größe hier im Forum "runter" gerechnet sind und somit die Auflösung leidet.Als Perlmutt Fahrer sage ich dir - man weiß es und freut sich, wenn man am Auto steht und die Sonne des feine Glitzern erzeugt.
Vielleicht noch am ehesten das:
-
Im Frankreich sind gerade Ferien, darum kommt kein Update.
Ja, seit vorigem Jahr dann scheinbar...
@Daniel
Du musst noch deine Signatur ändern wenn du schon Koleos fährst. -
Das ist bekannt. Danke für deine Bemühungen OldSwede!
Wäre nicht das erste Element, welches in der BA steht und in Realität nicht vorhanden ist oder eben ohne Funktion. -
Beides richtig OldSwede!