Ohne weitere Angaben zur tatsächlichen Anlage (manuell oder Automatik) bleibt das Meiste hier eh bloß noch Makulatur.
Spekuliert haben wir ja nun genug.
Ab in die Werkstatt und berichten!
Ohne weitere Angaben zur tatsächlichen Anlage (manuell oder Automatik) bleibt das Meiste hier eh bloß noch Makulatur.
Spekuliert haben wir ja nun genug.
Ab in die Werkstatt und berichten!
Das im ECO gekühlt wird wurde ja auch nie bezweifelt.
Es geschieht dabei nur mit deutlich geringerer Leistung als ohne.
Deswegen war der Hinweis berechtigt, da das jeder eben auch anders empfindet.
PS
Und Danke fürs Verschieben aus dem ursprünglichen Thread!
Wenn ECO ausgeschaltet wird, bleibt es auch aus im Gegensatz zu beispielsweise der Start/Stop Automatik, die sich beim nächsten Motorstart wieder selbst aktiviert.
Warum soll ich da zum "Rönno Dealer" fahren?
Vielleicht kommen wir aber auch ganz langsam wieder zum Thread Titel:
"Renault Kadjar - Wie zufrieden seid Ihr"
zurück.
denn die Traffic Server stellen die Infos nicht nur für den Kadjar bereit
Davon gehe ich auch aus.
Dafür würde wohl niemand mehr Geld bezahlen.
Das würde wohl den "Service" sicher nicht besser machen, eher im Gegenteil.
Andererseits, was nützen mir aktuelle Meldungen, die eventuell altes Kartenmaterial unter Umständen gar nicht mehr verarbeiten kann?
dass die falsche bzw. überholte Stauansage u.a daran liegt dass die Traffic Server mit dem das R-Link2 verbunden ist, veraltete Informtionen liefern - also die Aktualisierungen finden quasi nicht statt.
Das wäre, sollte das den Tatsachen entsprechen, natürlich sehr bedenklich. Dieser "Service" ist schließlich nicht kostenlos.
Ich habe dafür bereits gezahlt beim Kauf des Autos für die Verlängerung.
Grundsätzlich verstehe ich nicht, wo insgesamt das Problem liegen soll. Die Meldung von Stau bzw. eher die Anzeige von zäh fließendem Verkehr hat zuvor in meinem Scenic mit TomTom recht gut funktioniert.
Du weisst schon, das Du nach vorne schauen solltest
Ja, weiß ich.
Deswegen schrieb ich auch Licht und nicht Sicht!
Das mit dem Aufheizen stimmt schon.
Trotzdem käme es mir nie in den Sinn, das Rollo während der Fahrt zu schließen und genieße jede Sekunde das Licht von oben.
Ja. Davon gehe ich aber hier in diesem Fall aus, dass die Düsen auf sind.
Da ja von warmer Luft und nicht von keiner Luft geschrieben wurde...
Aber vollkommen richtig, manchmal sind es nicht selten die kleinen Dinge im Leben, die uns Kopfzerbrechen bereiten können.
Und dennoch kommt aus den Düsen keine warme Luft raus...
Auch hier gibt es unterschiedliche Empfindungen. Ich gebe dir recht, warm sollte es nicht sein.
Trotzdem ist der, wie bereits geschrieben, Hinweis auf den ECO Modus, durchaus berechtigt - wenn eine mangelnde Kühlleistung beklagt wird.
Ich kann dich weiterhin trösten, auch bei mir kommt im ECO Modus kühle aber eben nicht kalte Luft aus den Düsen.
Und wenn ich schnell meine Wunschtemperatur erreichen möchte, deaktiviere ich den ECO Modus.
Grundsätzlich gilt:
Ferndiagnosen hier im Forum sind immer schwierig.
Niemand kann unter die Motorhaube sehen, Geräusche und Empfindungen (mit-)teilen.
Wir wissen in dem Fall noch nicht einmal, um welches Modell es sich handelt.
Manuelle Klimaanlage oder Klimaautomatik?
Vielleicht erfragen wir das erst einmal, bevor hier der ein oder andere wild spekuliert.
Im Zweifel immer zuerst in die Werkstatt - noch sollte es bei allen Kadjar zum jetzigem Zeitpunkt noch ein Garantiefall sein hoffentlich. Und dann hier berichten.
Wir halten noch kurz fest, was wir bereits haben:
ECO Modus aus: ja/nein
Klimakompressor läuft an: ja/nein
Taste AC Off leuchtet: ja/nein
bei Klimaautomatik Taste Auto leuchtet: ja/nein
Wie gesagt, es wäre bei dem Problem und sicher auch später mal hilfreich, wenn der Fragesteller Angaben zu seinem Fahrzeug machen würde - zum Beispiel in der Signatur.
auch im Eco Modus kommt kalte Luft aus der Anlage, jedenfalls bei mir...
Der Hinweis mit dem ECO Modus ist schon vollkommen berechtigt. Dort wird Gebläse- und Kühlleistung teils erheblich verringert.
An richtig heißen Tagen merkt man den Unterschied sehr deutlich.
OT Anfang
Stimmt so nicht.
Ganz genau so wars bei meinem Captur vor 2 Monaten wie obig beschrieben.
Da macht wohl jeder andere Erfahrungen. Deswegen habe ich auch normalerweise geschrieben.
Üblicherweise verhalten sich die Anlagen zum Schutz des Kompressors genau wie von mir beschrieben - selbst so festgestellt bei uns im Laguna und Twingo vor einiger Zeit.
Vielleicht war in deinem Captur noch ausreichend Kältemittel in der Anlage oder sie hat noch einen anderen Defekt.
OT Ende