Beiträge von Skifan

    Ab einem gewissen Punkt springt der Kompressor dann sicherheitshalber nicht mehr an, da er ohne ausreichend Kältemittel kaputtgehen würde.

    Danke, dass das noch mal jemand bestätigt. Bei mir wurde mit "Stimmt so nicht" geantwortet.
    Hatte das selbst so bei zwei Renaults.

    das gar keine Kafkas mehr in den Autohäusern stehen.

    War heute bei meinem AH.
    Dort steht einer in der Ausstellung, ein Crossborder - allerdings mit silbernen Extreme Felgen und nicht im bekannten Schwarz. question.png


    Und draußen standen auch noch welche, auf der Webseite jetzt schnell mal geschaut - 4 neue Lagerfahrzeuge und reichlich gebrauchte Kadjars.
    Aber du hast recht, waren früher deutlich mehr.

    @Profissimo
    Das würde ich jetzt erst einmal ganz entspannt sehen.
    Eine moderne Klimananlage verliert ca. 8% Kältemittel pro Jahr. Das ist völlig normal und technisch bedingt.


    Sollte mehr fehlen bei dir - also max. 16% in den fast zwei Jahren, so ist wohl von einem Defekt/Undichtheit eines Bauteils auszugehen. Und das wiederum deckt dann die Garantie.
    Also erst einmal abwarten, was raus kommt.

    Da soll ich öfter Mal vorbeikommen zum Testen.

    Dann viel Spaß dabei. Ist natürlich auch eine Möglichkeit, seine Freizeit zu verbringen. :thumbsup:
    Oder eine neue Form der "Kundenbindung". :D


    Spaß beiseite:
    Probiere dein Glück mal über die Hotline. Man sollte dir dort sagen können, ob es das Firmware Update für dich schon gibt oder nicht.
    Die Angaben wurden mir dort mitgeteilt, dass es zum Beispiel für meinen Kadjar erst seit ein paar Tagen zur Verfügung steht.
    Letzte mal am Clip war das Auto im Juli - natürlich nix.
    Weiterhin hat man mir angeboten, sich direkt mit dem AH in Verbindung zu setzen - wenn ich das wünsche.


    Meine kostenlose Verlängerung für Karten Updates ist schon aktiviert worden.
    Da sage noch mal einer was gegen Renault! :thumbup:

    @gstevie1979
    Danke. Mein Händler ist da recht fit.
    Es war scheinbar mein Fehler von gestern zu heute, ich wollte das Auto erst am Clip anschließen lassen, wenn es sicher ist, dass es ein Update gibt. Und es geht wohl laut Hotline ausschließlich nur über den Clip beim Händler, anders bekommen sie es nicht raus.
    Ich hatte gehofft, dass die AH auch Zugriff auf so eine Art Datenbank haben. Naja, wieder was gelernt.


    Da drücke ich dir auch die Daumen, dass bei dir alles gut ausgeht zu deiner Zufriedenheit.
    Lass dir doch den Traffic für 3 Jahre geben, hast du auch über 160 Euronen gespart dann.

    Nein, mit dem Auto bin ich sehr zufrieden.

    Dich meinte ich auch nicht mit Mistk...
    Steht etwas weiter oben, du hast es als Zitat mit aufgenommen in deinem Beitrag #807.


    Update zum Update:
    So, ich habe jetzt ein längeres und sehr gutes Gespräch mit dem Kundendienst geführt in Brühl. :thumbup:
    Es gibt das Firmeware-Update für mein Fahrzeug auf Version 560/580. Danach steht ein neues Kartenupdate zur Verfügung unter My Renault.
    Zu beachten sei im Autohaus der Hinweis Arktis 11 158
    Davon ist ja hier auch schon berichtet worden.


    Für die Firmwareversion 803 gibt es laut Aussage der Hotline KEINE Kartenupdates mehr.


    Und als Bonbon bekomme ich meinen abgelaufenen Update Vertrag (endlich) kostenfrei verlängert. :thumbsup:

    Aber gerade für längere Strecken hat es damit für mich seinen wesentlichen Zweck verloren.

    Da stimme ich zu. Gerade in unbekannten Gebieten, wo man weder eine Alternative kennt noch das richtig einschätzen kann.

    Dass eine Autobahnbaustelle als Straßensperre gedeutet wird ist schlicht ein Programmierfehler. Dass dann diese "Straßensperre" schon 50 km vorher durch verlassen der Autobahn umfahren werden soll ist schlicht ein Programmierfehler.

    Das kenne ich so nicht, da halte ich dann eher die Trafficdaten für fehlerhaft. Ansonsten müsste ja dann jede Baustelle falsch dargestellt werden und das ist nicht der Fall bei mir.


    Als Mistkarre würde ich trotzdem den Kadjar nun nicht bezeichnen deswegen aber das als Lappalie und ist doch nun überhaupt nicht schlmm allerdings auch wieder nicht.
    Momentan ist für mich kein Kartenupdate in Sicht, auch der Werkstattbesuch zur ersten Inspektion von gestern zu heute brachte nichts Neues.

    So, erste Inspektion liegt hinter mir.
    Bei der Direktanahme auf der Bühne habe ich dann erst einmal den ganzen Umfang an Rost so richtig live erleben können. =O
    Man beschwichtigte mich damit, dass das Auspuffrohr aus sehr dickem Material sei und nicht so schnell durchrosten würde.
    Es wurde ein Zeitraum von 8-10 Jahren genannt. 8|


    Ich erklärte darauf hin, dass ich das so nicht akzeptiere bei einem 1Jahr altem Fahrzeug mit der Laufleistung und bat um eine Lösung.
    Der Auspuff wurde daraufhin mit Zinkspray behandelt und sieht nun wieder etwas besser passend zum Fahrzeugalter aus. :thumbup:
    Mal sehen, wie lange das anhält.
    Bilder erspare ich mir, sind ja hier bereits zu sehen.

    (a) Werden pro Jahr über 15.000 km zurückgelegt, werden diese beiden Verfahren alle 30.000 km oder nach jeweils einem Jahr ausgeführt, je nachdem, was zuerst erreicht wird.

    Genau so sieht es aus.


    Komme gerade von der ersten Inspektion.
    Kilometerstand war 15309 km. Es wurden bei mir dann planmäßig Wartung A und B durchgeführt.
    Kosten für alles incl. dem obligatorischen Ölwechsel aus Wartung B waren moderate 317,35 Euro.