Beiträge von Skifan

    Ok. Das ging leider nicht so eindeutig aus deinem Beitrag hervor, dass auch hier das Gurtschloss mit verantwortlich war.
    Deswegen hatte ich nachgefragt.
    Wenn deiner Werkstatt das Problem bekannt ist, sollte sie dir auch helfen können.
    Ich drücke von hier mal ganz fest die Daumen. :thumbup:

    Hallo und herzlich willkommen @Loewken!


    Dein Problem hat jetzt aber erst einmal nichts grundsätzliches mit dem Threadtitel "Anschnallgurte (vorne)" zu tun oder beruht die Fehlfunktion des Sensors auch durch einen Schaden des Gurtschlosses an der Tür?
    Von rein defekten Türsensoren war hier im Forum noch nichts weiter zu lesen wenn ich nicht irre. ?(


    Über die ACTIS Lösungen kann dich wohl am besten dein AH vor Ort informieren, wobei die hier angegebene wohl eher das Gurtproblem und nicht den Türsensor betrifft.
    Ich gehe mal davon aus, dass die ACTIS Lösungen jedem Renault (Vertrags-)Händler zur Verfügung stehen, was anderes macht aus meiner Sicht keinen Sinn.


    Da das Fehlverhalten deiner Tür scheinbar nur durch Druck ausgelöst wird, könnte unter Umständen eine Neujustierung des Türschlosses Abhilfe schaffen.

    Richtige Radlagerprobleme hatte ich nur am Laguna I mit Scheibenbremse hinten.
    Die hinteren Lager mussten bei mir ca. alle 50.000 km erneuert werden.
    Und kosteten, da es die ganze Radnabe war, ein kleines Vermögen jedesmal. :thumbdown:
    265.000 km bin ich ihn gefahren....
    Das war ein Problem! :cursing:


    An allen anderen Renaults meinerseits oder der Familie gab es das nicht. :saint:
    Finde es somit auch nicht als ein „Renault Problem“.


    Da das Lager problemlos auf Garantie getauscht wurde sollte es ja nun auch nicht der Weltuntergang sein.
    Bisher gab es keine Meldungen, dass das noch mehrere andere hier auch hatten.
    Also ganz entspannt... :whistling:

    Der Thread Ersteller wird meine Antwort zwar schon aus der PN kennen, schreibe es trotzdem nochmal hier.


    Mein Grundträger ist aus dem Renault Zubehör, ich habe die Variante für die Reling.


    Ich miete meine „originalen“ Dachbox beim Renault Händler für 8 Euro am Tag wenn es in den „großen“ Skiurlaub geht, für die Kurzstrecke ins Erzgebirge z.B. habe ich einen Skiträger ebenfalls aus dem Renault Zubehör.
    Dieser ist von Thule und es gibt ihn für 4 oder 6 Paar Ski.


    Mir nimmt eine eigene Dachbox einfach zu viel Platz weg bei der Lagerung wenn ich sie nicht nutze, deswegen miete ich sie und kaufe mir keine eigene.


    Ich würde mit dem Kauf warten bis es wieder den 25% Gutschein auf Zubehör unter MyRenault gibt.


    @kampe008
    Ich gehe mal von Abfahrtsski und nicht von Langlaufski in deinem Fall aus.
    Die Box sollte also mit ca. 190 cm Außenmaß ausreichend sein, trotzdem vorher das Maß der längsten Ski feststellen.


    Es lohnt sich für die Box auch mal das Angebot von ATU, speziell die Werbung (gab gerade wieder für drei Tage 18% Nachlass) mal mit anzuschauen.
    Die Eigenmarke dort kostet kein Vermögen und hat in Tests durchaus akzeptabele Leistungen erbracht.
    Es muss nicht immer das oder die Teuerste sein.


    Wenn das Maß feststeht übers Internet Tests aufrufen, dort kann man sich schnell einen Überblick verschaffen.
    Auch ein Blick auf die Seiten renommierter Autoklubs kann sehr hilfreich sein.