Beiträge von Skifan

    Somit muss nicht einmal das Rad neu gewuchtet werden , man kann es aber machen .

    Nein, das sollte unbedingt gemacht werden!

    Wenn der Reifen ohne Luft war und beiseite gedrückt wurde sitzt er hundertprozentig danach nicht mehr an der selben Stelle wie zuvor.

    Ist ja eine tolle EU Erfindung, das muss ja alles nachhaltig sein ^^

    Naja, der Sicherheitsgedanke stand da an erster Stelle.


    Im übrigen gibt es ja auch indirekte Systeme (Beispiel Clio 4), da werden über die ABS Sensoren die Umdrehungen der Räder verglichen.

    Ein plattes Rad hat eine andere „Drehzahl“ auf der gleichen Achse als ein Rad, das in Ordnung ist.


    Da muss nichts ausgetauscht werden, ist aber auch nicht so aussagekräftig wie das direkte System beispielsweise im Kadjar.

    Möchte darauf nicht verzichten.

    Alle 10 Jahre die Sensoren zu tauschen halte ich nun nicht für eine wirtschaftliche Zumutung.

    Zumal wahrscheinlich die meisten Neuwagenkäufer den Wagen so lange gar nicht haben werden.

    Wir tauschen spätestens alle 5 Jahre nach Ablauf der Garantien die Fahrzeuge.

    Eine gute Frage.

    Ich habe gerade mal so überlegt, 2015 sind die ersten Kadjar auf die Straße gekommen bei uns, also werden es acht Jahre 2023.

    Bisher hat niemand hier von leeren Batterien geschrieben.


    Deswegen gehe ich von einer Lebensdauer von ca. 9 bis 10 Jahren - aus siehe Beitrag #2.

    Du hast doch bereits einen eigenen Thread dazu aufgemacht.

    Da dort niemand geantwortet hat wird es hier auch mit größerer Schrift nicht erfolgreicher werden.


    Mein Tipp, fahre zum Freundlichen.

    Möchtest du das Komfortmodul zum automatischen Anklappen?

    Hier geht es aber darum, genau diese Funktion zu deaktivieren. :)


    Ich habe mal nachgeschaut, stimmt das Modul steht nicht mehr im Zubehörkatalog.

    Versuche folgende Bestellnummer beim Freundlichen : 7711780552

    Habe ich aus einem älteren Beitrag hier, auf Richtigkeit keine Gewähr.

    Das mit dem Tempomat Test in diesem Zusammenhang ist nicht aussagekräftig.

    Wenn es vorher eine Störung egal welcher Art gab oder noch gibt kann der Tempomat nicht mehr eingelegt werden.

    Sollte er während der Fahrt „rausspringen“ erscheint parallel dazu der gelbe Schraubenschlüssel im Display und häufig noch mit dem Hinweis „Einspritzung prüfen“.

    Kenne das Prozedere nach einem Marderbiss.


    Oder ein besonders pfiffiger Tester ist am Werk, der den Tempomat unterhalb von 30km/h aktivieren will.

    Da geht er auch nicht.

    einfacher wäre es doch jier direkt zu antworten

    Ja, für dich! :m0008:

    Ich mache es mal ganz kurz, mein Vorschreiber hat absolut recht, dass alles hier bereits zur Genüge besprochen wurde.

    1. Nein. Es gibt dazu Urteile. Wer allerdings Kulanz erwartet sollte zum Markenhändler
    2. Jährlich, unterschiedliche Kosten
    3. Phase II ist recht ausgereift, Ausnahmen bestätigen auch diese Regel. Auf ein vollständiges Wartungsheft achten
    4. Spritmonitor
    5. 79€ bei Renault, ein Update im Jahr und ja, geht selber


    Tiefergehende Antworten stehen ausreichend hier im Forum.