Beiträge von Skifan

    Was benutzen Sie denn für ein Handy

    Aus eigener Erfahrung kann ich Apple Produkte empfehlen.

    Da gab es bisher nur ein Problem mit der Synchronisation und das wurde von Apple in kurzer Zeit behoben.


    Mein Ärger mit der Kombination von Samsung/Android gerade nach Updates war für mich einer der Gründe damals zu wechseln.


    Schief gehen kann letztlich mit jedem Hersteller was.

    Das RLink wird ja auch von Renault eher nicht mehr gepflegt.

    In der Regel haben für Deutschland vorgesehene Kadjar eine Fünfjahresgarantie ab Werk.

    Beim Händler erkundigen, ob die für das ausgewählte Auto gilt.

    Es gab da auch schon Unstimmigkeiten…

    Zusätzliche Garantie von Renault wie sie beispielsweise in den Preislisten stehen kann man nur bis zur ersten Wartung noch dazu buchen.

    Würde also theoretisch funktionieren wenn das Fahrzeug jünger als ein Jahr ist.


    Der Händler kann zusätzlich eine Gebrauchtwagen Garantie anbieten, die über das gesetzliche Maß hinausgeht.


    Wie schon geschrieben ist das Facelift Modell als Phase II der Phase I vorzuziehen.

    Die meisten Kinderkrankheiten sind da üblicherweise ausgemerzt.


    Kleine Beispiele:

    Ab Phase II gibt es die Renault Fensterheberschalter und nicht das unbeleuchtete Nissan Gedöns.

    Auch die Haifischantenne ist dann gleich mit an Bord.

    Dazu noch viele andere Dinge.

    Naja, da scheint vermutlich nationales Recht zu gelten.

    Für andere Länder bietet Renault für seine Modelle eine sogenannte Spezialverriegelung an, die das Öffnen von innen nach Aktivierung der Verriegelung nicht mehr möglich macht.

    Ist auch in einigen deutschen BA’s beschrieben.

    Technisch ist es also möglich.


    Ob in Deutschland letztlich rechtlich zulässig müsste man also prüfen

    Naja, dann ist es auch keine Reprogrammierung sondern eine Neuprogrammierung.

    Den Begriff haben wir beide bereits in einigen Threads benutzt.

    Deswegen bin ich auch davon ausgegangen, dass es verständlich war was ich schrieb.


    Und für diese Neuprogrammierung braucht man die eSIM nicht.

    Nichts anderes steht weiter oben.


    Dazu noch, dass ohne eSIM keine Online Dienste möglich sind.

    Das schließt selbstredend die Synchronisation zu MyRenault ein.


    Diese wiederum ist nicht notwendig nach einer Neuprogrammierung.

    Da ja, wie richtig erkannt, eine direkte Verbindung zum Server besteht und die neue Version dort abgelegt wird.

    Siehe der Scenic weiter oben…


    Und weil gerade so schön beim klugschreiben sind, Update übersetze ich mit Aktualisierung…

    Und wenn ich nicht irre, ist genau das die Kategorie unter MyRenault wo neue Dinge abgerufen werden können.


    Schönes Wochenende noch!

    Die eSIM muss für ein Software Update nicht ersetzt werden, es funktionieren dann lediglich die Online Dienste nicht mehr.


    Wir hatten das Prozedere an einem gebraucht gekauften Scenic, eSIM abgelaufen aber Werkstatt hat Systemupdate aufgespielt von Version 3 auf 7.

    Die Updates innerhalb der 2er Software sind sehr sicher und reichen in der Regel aus.

    Von der 2er hatte ich dann die letzte Version drauf (siehe Signatur) und war damit zufrieden.

    Der Radio Empfang war deutlich besser, auch gab es keine Probleme mehr mit Bluetooth Verbindungen zum Handy.


    Schwierigkeiten gab es meist nur beim updaten auf höhere Versionen wenn die Werkstatt sich nicht exakt an die Anleitung gehalten hat, deswegen zieren sich die Werkstätten damit, weil Renault die Kosten für geschrottete Hardware nicht (mehr) übernimmt.

    Ich würde es mit einem Batterietausch mal probieren. Ja, das ist leider kein billiges Unterfangen.

    Die Start/Stop Batterien sind eben so eine Sache.

    Da kann es ab den vier Jahren schon mal zu Problemen kommen.

    Das ist leider in Ferndiagnose immer sehr schwer zu beurteilen.