Beiträge von eagle11

    ... Vielleicht muss ich ja etwas in der Routenführrung umstellen. crying.png


    Hallo Michel,

    das Gleiche denke ich auch jedesmal. Es hat aber keinen Zweck. Solange das R-Link kein grundlegendes Update bekommt in dem, wie schon erwähnt, aktuelles Kartenmaterial enthalten ist und eine "richtige" Bewertung der jeweiligen Verkehrssituation erfolgt, ist die Verwendung eines anderen Navis wahrscheinlich die bessere Alternative. Insbesondere bei so langen Strecken wie eine Urlaubsfahrt nach Italien. Mir haben die 2,5 h Fahrt nach MeckPom neulich schon gereicht. Auf der gesamten Strecke (nur Autobahn) gab es sehr viele Baustellen. An jeder Baustelle meldete er einen Stau und schlug mir eine neue Strecke vor. Alle 3 Min kam die Meldung, die meiner Frau immer weggedrücken musste. War hier aber die richtig Entscheidung. Es gab nicht einen einzigen Stau. Damit verliert man auch jedes Vertrauen für den Fall dass es mal stimmen sollte.


    Mach das mit dem Navi an der Scheibe, sonst ist gleich der erste Urlaubstag nur Frust. Vielleicht gibt es ja auch bis dahin das ersehnte "..." Ich mag das Wort schon langsam nicht mehr lesen, geschweige denn schreiben. Kopf hoch! Wir sitzen alle im selben Boot (äh ... Kadjar ;) ).


    Gruß

    Steffan

    Hallo Guido,


    das wären also die üblichen 5 Monate Wartezeit nach Bestellung. Das ist nicht wenig. Hat bei mir ja auch so lange gedauert. Er kam dann 3 Wochen vor dem von Renault genannten Liefertermin. In Wirklichkeit habe ich aber 2 Jahre drauf gewartet, denn als er raus kam und ich mal Probesitzen gemacht habe, hatte ich ihn in Gedanken bereits gekauft. Er gefiel mir optisch und auch in allen Belangen des Interieurs absolut. Die schönen Rundungen im Design sind doch für uns Männer ein Eye-Catcher. 8o Dafür können wir Männer aber nix. Das liegt schließlich in unserer Natur. Oder!? ;)


    Du kannst dich wirklich auf das Auto freuen. Übrigens auch bei Regen. Der Regensensor funkltioniert tadellos.


    Grüße aus MD
    Steffan

    Hat jemand diese Motorisierung??? Wie ist das mit dem Verbrauch????

    Hallo kai3311,
    dass mit der Suchfunktion ist natürlich vollkommen richtig und da wirst du sicherlich auch fündig. Das solltest du auch tun, da jeder, auch wenn er das gelich Modell fährt eine andere Fahrweise hat, in den Bergen oder im Flachland wohnt usw.


    Ich habe so zeimlich das gleiche Modell wie du. Bin bis jetzt 2500 km gefahren und liege bei ca 8,1 l. Das stimmt momentan zwischen meinem Spritmonitor (siehe unter meinem Avatar) und meiner Anzeige im R-Link überein. Ich muss natürlich dazu sagen, dass ich wenig fahre und wenn dann meisten Stadt-Gegurke. Ein bisschen, denke ich wird es mit mehr gefahrenen Kilometern besser. An sehr viel mehr glaube ich aber nicht.
    Das Fahren, mit dem Schmuckstück macht aber wirklich Spaß und ich habe bisher auch keinen ausgegebenen Euro bereut.


    Gruß
    Steffan

    Also ich hatte es nach einiger Einfahrzeit eh vor zu machen - also den Spritmonitor im Profil zu aktivieren. Danke deines HInweises Pako wie es geht, habe ich es gleich mal gemacht. Wie zu sehen. Sicherlich der ein oder andere auch. :)

    Hallo Pako, (wir sind nun OT)


    natürlich, erwarte ich jetzt nicht, dass Renault das jetzt liest und dann die Welt verändert wird. Wir hier im Forum können uns nur untereinander austauschen und auch mal unsere Meinung sagen oder unseren Standpunkt los werden. Ich glaube aber nicht, dass wenn ich das jetzt an Renault schicken würde, dass der Brief bis zum Verantworlichen Management weitergeleitet wird. Dieser Brief landet dann genau so wie die vielen Anderen zuvor in eine Ablage. Ich wäre mit Sicherheit nicht der Erste der so etwas schreibt - hier handelt es sich schließlich um einen weltweiten Konzern. Die werden sich da sicherlich eher auf die Kundenzufriedenheitsumfragen schauen - die kriegen wir ja ständig um die Ohren. Das landet schon eher da wo es hingehört - bei den Verantwortlichen, die begründen müssen, warum die Verkaufzahlen nicht wie geplant eingetreten sind bzw. sogar zurückgehen. Und da bin ich mir 100%ig sicher.

    @XMOD_Frank
    @B.Kossi


    ... ja genau. Ihr habt absolut recht. Wenn ich das mit dem R-Link mal für mich als Hauptverantwortlichen eines bundesweit eingesetzten kommunalen Fachverfahrens betrachte, dann würden alle meine Kunden, die Kommunen in Sachsen-Anhalt, aber ganz gewaltig auf die Barrikaden gehen. Die müssen auch 'ne Menge Holz dafür hinlegen - brauchen aber dafür nur noch auf ein paar Knöppekes zu drücken und sehr aufwendige bürokratische Vorgänge laufen voll elektronisch über hochkomplexe und gesicherte IT-Systeme ab. Sie sind aber auch zu 100% davon abhängig. Wenn da schon Kleinigkeiten nicht funktionieren, dann steht der Laden. Die Verantwortung in der IT ist heutzutage sehr sehr hoch.


    Wenn ich meinen Kunden solche E-Mails schreiben würde, wie Sie hier von einigen vom so genannten Renault-Kundenservice schon gepostet wurden, dann hätten die sich schon lange ein anderes Rechenzentrum gesucht. Und auch für die Autohersteller wächst hier die Verantwortung, "funktionierende" d.h. ausreichend getestete Fahrzeuge auf den Markt zu bringen, da des Deutschen (auch des Ösis) liebstes Kind immer mehr über Software gesteuert und geregelt wird.


    Aus Erfahrung weiß ich: Wenn mein Fachverfahren mal wegen eines Problems steht und dann das gesamte Bundesland diebezüglich nicht arbeiten kann, ist es nicht das Problem selbst was die Kunden unzufrieden machen würde, nur wenn ich Sie nicht "SOFORT" darüber informieren würde, was los ist und wann evtl. der Laden wieder läuft. Und das ist hier das Entscheidende. Die "INFORMATION"!
    Ich pflege auch einen sehr intensiven Kontakt zum Softwarehersteller und trage die Wünsche und Alltagsprobleme meiner Kunden vor und sorge so auch für eine Kundennahe Weiterentwicklung der Software. Das Verfahren läuft mittlerweile sehr stabil und zuverlässig. Die Kunden sind zufrieden, auch weil ich sie im Hinblick auf Handhabung und mögliche Fehler turnusmäßig schule. Mein AG ist zufrieden. Meine Gehaltstüte auch. ^^


    Beim fleißgen Mitlesen hier im Forum ist mir genau dies als großer Schwachpunkt aufgefallen. Wie oft haben die Leute hier geschrieben, dass ihr Freundlicher von Diesem und Jenem keine Ahnung hat, nicht Bescheid weiß, nichts gehört hat, usw. usw. Wenn es Probleme mit den Fahrzeugen gibt, scheint man bei Renault mehr Aufwand damit zu betreiben, wie am besten etwas verschwiegen werden kann, damit keiner etwas von Problemen erfährt oder merkt. Die Autohändler werden nicht informiert - scheinbar nur wenn einer explizit anfragt etc. Ergebnis: Der Kunde fühlt sich am Ende nur noch vera...t und bleibt mit seinem Problem allein. Hat ein Haufen Geld für etwas bezahlt, was in dem Moment gefühlt nie funktionieren wird. Folge: Gibt das ganze Auto zurück und kauft sich nie wieder etwas von diesem Hersteller.


    Warum schafft es Renault nicht, die, über die bereits vorhandene mit Kundenlogin gesicherte, Kundenplattform "MY RENAULT" eine problem- und lösungsorientierte Informationspolitik zu betreiben, die den ganzen wilden Spekulationen und der immer weiter wachsenden Unzufriedenheit Einhalt gebieten könnte. Die Kunden-Hotline, die mit Sicherheit, wie heutzutage üblich, ein anderes Unternehmen abwickelt, verstärkt dieses Problem noch mit völlig unterschiedlichen Anworten auf die gleichen Fragen. Jeder Hotline -Mitarbeiter scheint sich da im Rahmen ihrer Hinhaltetaktik etwas anders auszudenlen.


    Liebe Kunden-Verantwortliche bei Renault: SO GEHT DAS NICHT!!!


    So, das wollte ich hier auch mal los werden.


    Grüße
    Steffan

    Hallo Steffan,du solltest dann mal die Gesamtjahreslaufleistung herabsetzen. Dann funktioniert es auch mit dem aktuellen km-Stand. Man muss sich da ein paar mal angleichen, dann stimmt´s :thumbup:

    Danke Pako, :thumbup:


    gefühlt nach dem 10. Versuch in Folge die Zahl zu ändern hat er es tatsächlich angenommen. Als IT-ler höre ich meist nach dem 3. Versuch auf etwas nicht funktionierendes ständig wiederholt dennoch zu probieren. Geben tut es so etwas in der Softwarewelt ja tatsächlich. Darf aber trotzdem nicht sein. It's not a trick, it's a bug.

    Dann scheint ja bei der Eingabe der gefahrenen Kilometer in My Renault auch irgendwas nicht zu stimmen. Oder verstehe ich hier was falsch? Ich wollte eigentlich nur die realen gefahren Kilomerter eintragen. Kann ich aber nicht.


    So sieht es aus:
    jk1.JPG
    So viele Kilometer bin ich aber noch nicht gefahren.
    Und wenn ich die reelle Zahl eintragen will, kommt das:
    jk2.JPG


    Es kann natürlich auch sein, dass das so nicht gedacht ist. Möglicherweise soll die Kilometerangabe als Orientierung dafür dienen wieviele km man fahren kann/darf bis zur Einhaltung der geplanten Jahreslaufleistung. Dann würde ich das mit dem letzten Werkstattbesuch allerdings trotzdem nicht verstehen. Versteht das jemand anders?


    Grüße
    Steffan ?(

    Hallo Cheesy (ab jetzt auch genannt "RenaulTerminator") ;):D
    so in etwa hatte ich mir das auch gedacht. Ich kenne die Bauform und Art der Befestigung der Bassorgel nicht. Daher konnte ich es mir nicht so richtig vorstellen, wie das gehen sollte. Aber jetzt ist es mir klar. Danke.


    Ja, ja unsere Bastler eben. Von euch können die Renault-Ingenieure echt noch was lernen.


    Grüße von der Elbe
    Steffan